Mitglied inaktiv
Hallo Birgit und die anderen, Sie haben geschrieben, dass meine Tochter am besten vom Tisch essen sollte. Ja, das tut sie auch, allerding kochen wir für uns auch öfter sehr würziges. Was sie ja nicht unbedingt haben sollte. An solchen Tagen koche ich für sie extra. Und manchmal stehe ich da und weiß nicht was ich ihr anbieten könnte. Sie ist ein kleines Schleckermäulchen. Und ist immer sehr dankbar wenn ich ihr was tolles anbiete. Dann isst sie den ganzen Teller leer. Meistens koche ich für sie Suppen, mit viel Gemüse und Fleisch, Eintöpfe. Und denke manchmal , dass sie bestimmt auch mal was anderes probieren würde. Das Problem ist dabei, sie hat noch nicht alle Zähne , erst 12. Und kann zum Beispiel nicht so gut Schnitzel essen oder ähnliches. Was würden Sie empfehlen für ein kleines süsses Mädchen? Ich würde gerne auch was neues ausprobieren. Liebe Grüsse Tanja
Hallo Tanja ja, das kenne ich, wenn es meiner Tochter so richtig gut schmeckt, dann isst sie auch mehr als sonst. Kennst du schon meine vielfach gepriesenen Fleischbällchen oder Kartoffeltaler? Den meisten Kindern schmecken Pfannkuchen, Apfelpfannkuchen oder Stäbchenkartoffeln wunderbar. Kennst du Quarknocken oder Quarkplätzchen? Auch Reis mit vielen grünen (TK-)Erbsen in Butter geschwenkt, wäre denkbar. Minipizzen? Hier ein paar Rezepte: Quarknocken mit Kompott 3 Eier 500 g Quark 125 g Mehl 1 P Vanillezucker 1/4l Milch 60 g Butter 60 g Zucker Die Eier mit dem Quark, Mehl, und Vanillezucker zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Die Milch, Butter, und Zucker in einer Auflaufform erhitzen. Von der Quarkmasse mit dem Löffel Nocken abstechen und in die heisse Flüssigkeit geben. Bei 175° ca 30 min backen. Die Flüssigkeit sollte nun aufgesogen sein. Aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestäuben. Dazu Kompott reichen. Das Kompott je nach Saison aus frischen Früchten wie Aprikosen o.ä. herstellen. Im Winter evtl auf TK-Obst ausweichen. Zum Beispiel Himbeeren, Heidelbeeren, etc. Süße Quarkküchlein Baby, Kleinkind Zutaten: 1 Ei 1 Esslöffel Zucker 1 Msp. abgeriebene Zitronen- Schale 160 Gramm Magerquark 40 Gramm Grieß 1 Msp. Backpulver 40 Gramm Feine Hafer- oder Hirse- Flocken 1 Prise Salz 2 Orangen 1 Teelöffel Honig 2 Esslöffel Milch Butterschmalz; zum Braten 3 Teelöffel Pflaumenmus Zubereitungsanweisungen: Für Babys und Kleinkinder: Hauptmahlzeit Mit dieser Süßspeise bekommt Ihr Kind, was es braucht: Eiweiß durch Quark und Haferflocken, Kohlehydrate ebenfalls durch die Flocken, Obst, Mus und Zucker sowie Fett durchs Braten. Gleichzeitig liefern die Orangen reichlich Vitamine, das Pflaumenmus Ballaststoffe und der Quark Kalzium. Ei mit Zucker und Zitronenschale cremig rühren. Nach und nach Quark, Grieß mit Backpulver, Flocken und Salz zugeben. Den Teig eine halbe Stunde quellen lassen. Orangen bis auf das Fruchtfleisch schälen, in Spalten teilen und jede Spalte in 2-3 Stücke schneiden, mit Honig mischen. Den Teig mit etwas Milch weich rühren. Mit einem nassen Eßlöffel eine Portion Teig abstechen und mit nassen Händen kleine, flache Küchlein formen. In einer großen, beschichteten Pfanne Butterschmalz erhitzen. Die Küchlein bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldgelb braten. Wenn nötig, beim Braten noch etwas Butterschmalz dazugeben. Die heißen Quarkküchlein mit einem Klecks Plaumenmus und dem Orangensalat auf einem Teller anrichten. Tip: Falls Sie mitessen möchten: Die Portion reicht auch für einen Erwachsenen und ein Kleinkind. Pro Portion ca. 390 kcal. Kartoffeltaler: 2 mittelgroße Kartoffeln grob raspeln, abtrocknen. Ein Ei in einer Schüssel verquirlen, vorsichtig würzen (etwas Zucker, evtl Paprika, wenig Salz), ca 1 ÖL Alle Zutaten gut vermischen. Mit einem Löffel Kleckse (Taler) in die Pfanne geben (oder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech). In der Pfanne oder im Ofen herausbacken. Während des Garens vorsichtig Wasser zugeben, damit die Taler nicht zu barun werden und schneller garen. Dazu dann den Deckel aufgeben. Menge reicht für beide Fliegenpilzpizza: Hier zunächst ein supereinfaches, schmackhaftes Pizzateigrezept mit Gelinggarantie: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig stehen lassen. Dann den Teig auswellen und auf ein Backblech legen. Mit Tomatenmark bestreichen, Tomatenstückchen (am besten enthäutet) auflegen, Mozzarellakäse (wie Punkte auf einem Fliegenpilz) darüber verteilen und im Backofen auf 200°C vorheizen. Im E-Herd ca 20 min backen. Reicht für die ganze Familie. Für den rest der Familie würde ich allerdings die Pizze reichlicher und schmackhafter belegen. Eine andere Variante wäre, kleine Pizzastückchen zu formen, dünn auswellen und belegen. Kannst du auch einfrieren und portionsweise auftauen, dann in der Pfanne aufwärmen. Wie wärs mit Tortellini (in Sahne-Schinkensosse)? Pfannkuchen: 1 Ei aufschlagen, verquirlen, etwas, wirklich nur etwas Milch zugeben, 1 Pr Salz dazu, ein P Vanillezucker und etwa 1 TL normalen Zucker, rühren und ca 3 gehäufte EL Mehl zugeben, kurz quellen lassen und ca 2-3 Pfannkuchen herausbacken. Evtl Apfelscheiben in den Teig tunken und diese herausbacken. So, bis bald Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Mitglied inaktiv
Hallo also die Apfelpfannkuchen heissen bei uns "Apfelküchle" und werden so zubereitet: 1 Ei aufschlagen, verquirlen etwas Milch zugeben 1 Pr Salz dazu, 1 P Vanillezucker und etwa 1 TL normalen Zucker, rühren und ca 3 gehäufte EL Mehl zugeben, kurz quellen lassen es sollte ein dicklicher Teig (ein Pfannkuchenteig) entstehen. 1-2 leicht säuerliche Äpfel waschen, mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse entfernen und schälen. Ca 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese mittels einer Gabel in den Teig tunken, vorher in einer (beschichteten) Pfanne Öl erhitzen und die Apfelscheiben mit dem rohen Teig in das heisse Öl geben. Von beiden Seiten knusprig backen und auf einer Platte anrichten. Mit Zimtzucker bestreuen. Gruss Birgit