Mitglied inaktiv
Hallo, miene drei Kids lieben zur Zeit das Wassereis (von Langnese, diese Fruchtsticks). Da mir das auf Dauer aber doch etwas zu teuer wird, möchte ich das Eis selber machen. Ich habe jede Menge von diesen Förmchen. Wird da nun der Fruchtsaft einfach reingeschüttet und eingefroren oder kommen da noch irgendwelche "geheimen Zutaten" dazu?? Denn wenn man ja Saft einfriert, gibt es ja einen sehr festen Eisklumpen. Was muss noch dazu, damit das Eis nachher nicht so hart ist und sich besser schlecken lässt (so wie die gekauften)??? LG @nn@
Mitglied inaktiv
Hallo Anna, im Prinzip reicht es, wenn Du einfach den saft einfrierst. Das sind dann eben mehr so harte Eislollies. WEnn das Eis ein bißchen weicher sein soll würde ich versuchen es in einer größeren Dosen zuzubereiten und wenn es angefroren ist gründlich durchmixen damit sich kleinere Eiskristalle bilden. Und das mehrmals wiederholen. Ist natürlich arbeitsaufwendiger aber vieleicht einen Versuch WErt. Ich bun faul, Alina muß sich mit Eislollies begnügen. Viele Grrüße Daniela
Mitglied inaktiv
aber ich nehm dafür immer fruchtsäfte von bioanbietern, die enthalten wohl soviel fruchtzucker und schwebstoffe, daß sie gar nicht so ganz hart gefrieren und schmecken suuuper lecker!!! z.b. aprikose von beutelsbacher. aber ich denk mal, das geht mit jedem vernünftigen fruchtsaft der nicht aus konzentrat rückverdünnt ist. LG Lisa p.s. das mit dem durchrühren bringt feinere eiskristalle und wird dann zum sorbet, schmeckt auch fein, lohnt aber meiner meinung nach den aufwand nicht...
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, ich möchte meinem Zwerg abends einen Griesbreis machen, da ich ihn aber danach noch stille möchte ich ihn mit Wasser anrühren. Geht das? Mengen genau wie mit Milch? Danke vorab.
Guten Morgen meine Tochter ist fast 7 monate alt und ich koche selber. Ist es in Ordnung den Brei ab und zu mit Sahne oder das Risotto mit etwas Parmesan zu verfeinern? Ich kaufe das Fleisch einmal die Woche da ich ziemlich abgelegen wohne. Einen Teil verkoche ich gleich und einen Teil friere ich ein. Kann ich dieses noch verwenden für brei z ...
Hallo, erstmal ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement im Expertenforum! Wir haben uns für die Breizubereitung für den "Philips Avent 4-in-1 Babynahrungszubereiter" entschieden. Im Prinzip ist es ein Dampfgarer mit Mixer. Nun stellt sich für uns die Frage, ob man den Wassertank mit destilliertem Wasser befüllen darf? Das Gemüse nimmt dur ...
Guten Tag Frau Neumann, mein Sohn (7 Monate, korrigiert 6 Monate) isst seit ca. einer Woche abends Brei. Ich mache ihn derzeit noch mit 100ml Wasser und 100ml 3,5% Milch. Das mag er gern und verträgt er gut. Jetzt habe ich mich gefragt, ob ich es nicht einfach dabei belassen kann und nicht auf 200ml Milch umsteige. Er ist (obwohl er ja ein späte ...
Guten Tag Frau Neumann, es geht um meinen 7 monate alten Sohn. Er hat vor einem Monat seinen ersten Mittagsbrei bekommen und vor 2 Tagen haben wir den Abendbrei eingeführt. Beim Mittagsbrei haben wir sowohl selbstgekochtes als auch Gläschen eingeführt. Bei Möhrchen hat er meist 2 Tage keinen Stuhlgang aber ansonsten klappt alles gut. Allerdings sc ...
Hallo :) wir sind zurzeit in Europa unterwegs und es gibt an unserem Standort hier nur stilles Mineralwasser mit mehr als 20 mg Natrium. Unsere kleine ist 1 Jahr und 10 Monate alt. Nachts trinkt sie gerne Wasser zum einschlafen. Ist es noch verboten ihr „normales“ Mineralwasser zu geben? Haben Sie eine Idee wie wir dem nachkommen können? Unsere ...
Hallo :) Unsere Tochter ist 9 Monate alt, für ihr Alter sehr groß, aber vom Gewicht im Vergleich normal. Sie isst sehr viel und hat beim Essen und Trinken viel Spaß. Das ist meist unser Problem, weil wir die Vermutung haben, dass sie es aus Freude mehr tut als aus Hunger oder Durstgefühl. Wenn wir nicht stoppen, dann würde sie die doppelten Port ...
Liebe Frau Neumann, nun kamen weitere Fragen auf. Überall auf der Babynahrung steht bei der Zubereitung das man Wasser abkochen muss. Bei Flaschennahrung und bei Breien bzw Flocken. Mein Sohn ist mittlerweile unkorrigiert 10 Monate und korrigiert 8 Monate. Ist das Wasser abkochen denn noch nötig? Oder reicht frisches warmes Wasser aus dem Wa ...
Hallo Birgit, wenn das Leitungswasser nicht für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist, kann ich dann wenigstens damit garen? Oder gelangt das dann durch den Wasserdampf auch in die Nahrung? LG
Hallo, Ich bin ein wenig verzweifelt. Mein Sohn, 1,4 J ist aktuelle in der Umgewöhnung von Flasche zur festen Nahrung. Das Essen klappt bedingt auch ganz gut, ist aber Tagesform Abhängig. Bei der Tagesmutter bekommt er allerdings nur Essen und Wasser von 8-15 Uhr und keine Milschflasche. Leider trinkt er aber dort zu wenig Wasser. Meist übe ...