Mitglied inaktiv
Hallo, Ich hätte ein paar Fragen und hätte es wäre wichtig sie bis zum 27. Sept (Montag) zu beantworten, da wir dann nach Ungarn ziehen und ich nicht sofort Internetzugang haben werde. Mein Sohn ist jetzt 13 Monate alt, er kann noch nicht aus der Tasse trinken (wir haben es auch schon mit Avent Trinkschnabel und NUK Trinklernflasche probiert, aber dann trinkt er überhaupt nichts mehr) , er bekommt noch seine Flächchen. ---Wichtige Frage: Muss ich diese noch auskochen oder reicht es sie auszuspülen?--- ---Wie lange muss ich das Wasser noch abkochen, dass ich ihm gebe?--- Ich habe nachgelesen welche Lebensmittel in seinem Alter noch nicht empfohlen werden. Ei ehört dazu oder (also kein Rührei)? Ab wann darf etwas mit Mohn essen? Falls ich schon Fertigmilch geben möchte, müsste ich es vorher nochmal aufkochen? Wie hoch soll der Fettgehalt der H-Milch sein? Ab wann kann er auch "exotische Früchte" (zB. Kiwi) essen? Welche Apfelsorten empfehlen Sie? Freue mich auf Ihre Antwort, bin auch für weitere Tipps offen! Viele Grüße, Valeria
Mitglied inaktiv
Hi, mein Sohn ist jetzt 15 Monate alt und da er durch seinen Vater ein erhöhtes Allergierisiko hat, habe ich mit der Beikost auch sehr spät und langsam angefangen. Mein 'Fahrplan' war folgender: 6 Monate voll stillen. Erst danach habe ich ihm Wasser zu trinken gegeben. Ziemlich schnell habe ich die Flaschen und das Wasser nicht mehr abgekocht. Er bekommt normales Leitungswasser. Durchfall oder so hat er keinen bekommen. Das mußt du ausprobieren. Unser Leitungswasser ist eigentlich ganz gut. Bedenken hätte ich bei alten Bleileitungen. Die Wasserqualität kannst du auch bei der Stadt nachfragen. Ein Frühstücksei hat unser Kleiner auch noch nicht bekommen. Als allergieauslösend gilt überwiegend das Eiweiß. Fang am besten mit dem Gelben an. Übrigens: in fast jedem Keks / Kuchen sind ja auch Eier :). Bei exotischen Früchten würde ich langsam vorgehen. Mal eine Kiwi und schaun was passiert. Meiner hat von Kiwies einen wunden Po bekommen. Auf jeden Fall sollten die Früchte reif sein! Mit normaler Milch fange ich an, wenn er 1 1/2 ist (halb Vollmilch/halb Wasser). Von H-Milch hatte mir meine Hebamme abgeraten. Die ist solange behandelt worden, dass sie zwar haltbar ist, aber die ganzen guten Inhaltsstoffe sind auch weitgehend futsch. In unserer Zeitung war gerade ein Bericht über Apfelsorten. Demnach hat Gala Royal nur wenig Säure, ist aber nicht diiiie Vitaminbombe. Weiterhin vorsichtig wäre ich bei Nüssen und Mandeln sowie Pilzen (sind auch für Erwachsene schwer verdaulich). Mach dich mit der ganzen Esserei nicht verrückt. Beobachte einfach dein Kind und schau was ihm gut tut und was nicht. Ob es eine Allergie entwickelt entscheidet sich oft erst nach der Pubertät (wie bei meinem Mann). Ich wurde kaum gestillt und meine Mutter hatte vor 30 Jahren auch noch nichts über Allergiegefährdung wg. dieser oder jener Lebensmittel gehört. Und was ist passiert? Ich habe nicht eine Allergie... Viel Spaß in Ungarn Anja
Mitglied inaktiv
Hallo, Vielen Dank für deine nette Antwort! Viele Grüße, Valeria
Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist auch allergiegefährdet. Bei uns hat der Kinderarzt nach dem 1. Geburtstag im Prinzip alles erlaubt. Das einzige, was man noch nicht geben darf, sind gehackte Nüsse, Mandeln usw., weil die beim Verschlucken in die Lunge gelangen können und sich dort nicht auflösen. Ansonsten galt bei uns die Regel, neue Lebensmittel weiterhin einzeln einzuführen und vorsichtig auszuprobieren. So merkt man gleich, wenn etwas nicht vertragen wird. Wir haben ziemlich früh nach dem 1. Geburtstag Ei, Mehl und Milch ausprobiert, und es hat gut geklappt. Die Milch habe ich zuerst zur Hälfte mit Wasser verdünnt und dann den Wasseranteil langsam verkleinert. Normalerweise wird für Kinder Milch mit 3,5 % Fett empfohlen. Ob H-Milch oder Frischmilch, das ist hauptsächlich Geschmackssache. Hast du schon einmal das Trinken aus der Schnabeltasse ohne "Tropfstop-Ventil" probiert? Aus diesen Ventilbechern hat meine Tochter nie etwas herausbekommen. Sie hat einfach nicht kapiert, wie da etwas herauskommen soll. Zum Auskochen kann ich dir leider nichts sagen, weil ich meine Tochter immer gestillt habe, da fällt das flach... Grüßle, Claudia
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich hätte ein paar Fragen und hätte es wäre wichtig sie bis zum 27. Sept (Montag) zu beantworten, da wir dann nach Ungarn ziehen und ich nicht sofort Internetzugang haben werde. Mein Sohn ist jetzt 13 Monate alt, er kann noc nicht aus der Tasse trinken (wir haben es auch schon mit Avent Trinkschnabel und NUK Trinklernflasche probie ...
Guten Tag, ich habe wieder mal eine Frage. Und zwar meine Tochter 7 1/2 Monate bekommt zur Zeit 2 mal Brei Mittags und Abends. Heute wollen wir mot nachmittags beginnen. Die Breie koche ich meistens selbst, da sie ihn so fest nicht mag benutze ich das Kochwasser beim Pürieren immer mit. Ich koche ca 400gramm Brei (für 2 Tage) in dem Brei sind ca 10 ...
Hallo, erstmal ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement im Expertenforum! Wir haben uns für die Breizubereitung für den "Philips Avent 4-in-1 Babynahrungszubereiter" entschieden. Im Prinzip ist es ein Dampfgarer mit Mixer. Nun stellt sich für uns die Frage, ob man den Wassertank mit destilliertem Wasser befüllen darf? Das Gemüse nimmt dur ...
Guten Tag Frau Neumann, mein Sohn (7 Monate, korrigiert 6 Monate) isst seit ca. einer Woche abends Brei. Ich mache ihn derzeit noch mit 100ml Wasser und 100ml 3,5% Milch. Das mag er gern und verträgt er gut. Jetzt habe ich mich gefragt, ob ich es nicht einfach dabei belassen kann und nicht auf 200ml Milch umsteige. Er ist (obwohl er ja ein späte ...
Guten Tag Frau Neumann, es geht um meinen 7 monate alten Sohn. Er hat vor einem Monat seinen ersten Mittagsbrei bekommen und vor 2 Tagen haben wir den Abendbrei eingeführt. Beim Mittagsbrei haben wir sowohl selbstgekochtes als auch Gläschen eingeführt. Bei Möhrchen hat er meist 2 Tage keinen Stuhlgang aber ansonsten klappt alles gut. Allerdings sc ...
Hallo :) wir sind zurzeit in Europa unterwegs und es gibt an unserem Standort hier nur stilles Mineralwasser mit mehr als 20 mg Natrium. Unsere kleine ist 1 Jahr und 10 Monate alt. Nachts trinkt sie gerne Wasser zum einschlafen. Ist es noch verboten ihr „normales“ Mineralwasser zu geben? Haben Sie eine Idee wie wir dem nachkommen können? Unsere ...
Hallo :) Unsere Tochter ist 9 Monate alt, für ihr Alter sehr groß, aber vom Gewicht im Vergleich normal. Sie isst sehr viel und hat beim Essen und Trinken viel Spaß. Das ist meist unser Problem, weil wir die Vermutung haben, dass sie es aus Freude mehr tut als aus Hunger oder Durstgefühl. Wenn wir nicht stoppen, dann würde sie die doppelten Port ...
Liebe Frau Neumann, nun kamen weitere Fragen auf. Überall auf der Babynahrung steht bei der Zubereitung das man Wasser abkochen muss. Bei Flaschennahrung und bei Breien bzw Flocken. Mein Sohn ist mittlerweile unkorrigiert 10 Monate und korrigiert 8 Monate. Ist das Wasser abkochen denn noch nötig? Oder reicht frisches warmes Wasser aus dem Wa ...
Hallo Birgit, wenn das Leitungswasser nicht für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist, kann ich dann wenigstens damit garen? Oder gelangt das dann durch den Wasserdampf auch in die Nahrung? LG
Hallo, Ich bin ein wenig verzweifelt. Mein Sohn, 1,4 J ist aktuelle in der Umgewöhnung von Flasche zur festen Nahrung. Das Essen klappt bedingt auch ganz gut, ist aber Tagesform Abhängig. Bei der Tagesmutter bekommt er allerdings nur Essen und Wasser von 8-15 Uhr und keine Milschflasche. Leider trinkt er aber dort zu wenig Wasser. Meist übe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt