Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Was kann ich backen???

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Was kann ich backen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, hallo Muttis, ich möchte morgen mit meiner Tochter (2,5 Jahre) Kekse backen, da sie das so gern macht. ABER: sie ist zwar nicht übergewichtig, aber schon recht schwer (2,5 Jahre, 14,6 kg mit ca. 94 cm) und ich möchte, daß sie nicht zu viel "Zucker, Fett & Co" zu sich nimmt - außer der Reihe. Aber untersagen will ich ihr ja Kekse und Co. auch nicht. Habt Ihr eine "Kalorienarme/Fettarme" Variante, die ich hne große Reue geben kann??? Allergien hat sie keine... DANKE Mira


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Mira Russisch Brot - fettarmes Gebäck Zutaten: 4 Eiweiß 80 g Puderzucker 2 Päckchen Vanillezucker 2 EL Sirup 1 TL Zimt 2 TL Kakao 100 g Weizenmehl 60 g Speisestärke Zubereitung: Die Eiweiß und der Puderzucker müssen so steif geschlagen werden, dass man den Topf umdrehen kann, ohne dass etwas ins Rutschen kommt. Dann werden die restlichen Zutaten untergehoben, kurz verrührt. Mit einem Spritzbeutel Buchstaben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen und anschließend etwa 20 Minuten bei 170 Grad backen. Für die Glasur werden zwei Eßlöffel Zucker in vier Eßlöffeln Wasser kurz aufgekocht. Sie wird aufgestrichen, so lange die Buchstaben des Russisch Brot noch warm sind. Auf dem heißen Blech trocknen lassen! Erst nach dem Erkalten vorsichtig ablösen. http://weihnachten.kuechenzeilen-classic.de/rezepte.php/advent/rezept/russisch-brot-fettarmes-gebaeck/ Vanillekipferl Low Fat Zutaten für Portionen 50 g Mandeln, gemahlen 450 g Mehl 120 g Margarine (Halbfettmargarine) 250 g Puderzucker 150 g Joghurt, Vanille oder Natur 1 Pck. Vanillezucker (Bourbon) ¼ TL Gewürzmischung für Plätzchen ZUBEREITUNG Die Mandeln mit Mehl, Halbfettmargarine, 200 g Puderzucker, Vanille-Joghurt, Bourbon-Vanillezucker und Plätzchengewürz von Hand oder mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einem Teig verkneten und für ca. 1 Stunde kalt stellen. Den Backofen auf 180° C vorheizen. Aus dem Teig dünne Rollen formen, in etwa 5 cm lange Stücke schneiden und diese zu Kipferln formen. Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwa 10 Minuten backen. Die fertigen Kipferl aus dem Backofen nehmen und noch heiß mit dem restlichen Puderzucker von allen Seiten reichlich bestäuben. http://www.chefkoch.de/rezept-anzeige... Cookies 125 g fettarmen Frischkäse (Philadelphia) 3 EL Butter 100 g braunen Zucker 1 Ei 1 Päckchen Vanillezucker 250 g Mehl 1 TL Backpulver 1 Prise Salz Zum Verzieren: fettarme Milch 100 g bunte Zuckerstreusel oder Hagelzucker Mit dem Handrührgerät den Frischkäse, die Butter, den Zucker und den Vanillezucker cremig schlagen. Das Ei hinzufügen. Das Mehl mit Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Das Mehl in das Eigemisch geben. Mit dem Kochlöffel vorsichtig einrühren. Dann mit den Händen vollends einkneten, bis sich eine Teigkugel formen lässt. Den Teig 1 Stunde mit Frischhaltefolie abgedeckt kühl stellen. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Den Teig zwischen zwei Backpapierlagen ausrollen. Oberes Papier abziehen und mit Ausstecherformen Engel, Herze, Sterne, Monde etc. ausstechen. Mit dem Messer den dabei übrig bleibenden Teig entfernen und das Backpapier mit den Keksen auf ein Blech legen. Restlichen Teig zusammenkneten und Cookies ausstechen, bis der Teig aufgebraucht ist. Die Cookies mit Magermilch bepinseln und mit bunten Zuckerstreuseln oder Hagelzucker bestreuen. Auf der mittleren Schiene des Backofens etwa 12 Minuten backen, bis die Kekse leicht gebräunt sind. Papier auf ein Kuchengitter ziehen und die Cookies auskühlen lassen. http://www.wer-weiss-was.de/theme96/article1779773.html Einfache Lebkuchen 50 g Halbfettmargarine 180 g Zucker 1 Päck. Vanillinzucker 100 g Honig 1 TL Zimt 1 TL gem. Nelken 1/2 TL gem. Anissamen 500 g Mehl 1 Päck. Backpulver 3 EL Milch Für den Guss 1 Eiweiß 200 g Puderzucker Backofen auf 175° vorheizen, Margarine schaumig rühren, Zucker, Vanillinzucker, Honig, Ei und Gewürze dazu geben. Mehl mit Backpulver mischen und 2/3 davon zusammen mit der Milch unter die Masse rühren. Den Rest Mehl dazu und zu einem festen Teig kneten. 1 Stunde kalt stellen. Den Teig 1/2 cm dick ausrollen und Lebkuchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech ca. 10 Min. backen. Für den Guss Eiweiß mit Puderzucker glatt rühren und bestreichen. Plätzchenteig für Ausgestochene Zutaten: 250 g Mehl 1/2 P. Backpulver 50 g Margarine (fettarm) 1 Ei 100 g Zucker ca. 2 EL Milch (0,3 % Fett) Zubereitung: Mehl und Backpulver vermischen, Margarine, Zucker, Ei und 1 EL Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten (evtl. noch mehr Milch hinzufügen). Dann nach Lust und Laune ausstechen; 10 Minuten bei 200 °C in den Backofen, danach verzieren (z. B. mit Zitronenglasur, Marmelade). Schokoladen-Ecken 4 Eßlöffel weiche Butter oder Margarine 90 g Zucker 140 g ungesüßtes Apfelmus 1 Ei oder 2 Eiweiß 2 Teelöffel Vanillepulver 55 g ungesüßtes Kakaopulver 80 g Weizenvollkornmehl Ofen auf 180°C vorheizen. Eine 20 x 20 cm große Backform mit Backpapier auslegen oder leicht mit Backspray besprühen. Mit dem Handrührgerät Butter oder Margarine, Zucker, Apfelmus, Ei oder Eiweiß und Vanille in einer mittelgroßen Schüssel verquirlen. Auf niedriger Stufe nach und nach Kakao und Mehl untermengen. Teig in die vorbereitete Backform geben und etwa 25 Minuten backen, bis ein in die Mitte eingestochenes Holzstäbchen beim Herausziehen feucht, aber nicht naß ist. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und in Dreiecke oder Vierecke schneiden. Da findest du noch mehr: http://www.wer-weiss-was.de/theme96/article1779773.html Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Frage steht ja schon oben. Wenn ich aber z.Bsp. die fertigen Laugenbrezn backe, geht das doch auch bei weniger (hab es probiert) Oder ist das nicht gut? Ist es nicht ungünstig wenn bei so hohen Temperaturen gebacken wird (Acrylamit) Kuchen backe ich mittlerweile nur noch bei ca 160Grad Umluft. Vielen Dank für eine Antwort schon ...

Hallöchen, Ich habe mit vorgenommen mit meiner kleinen ein paar Kekse für die Adventszeit zu backen. Sie ist 15 Monate alt, klar ist also, dass sie nicht lange daran Interesse haben wird und ich trotzdem anschließend die Küche renovieren muss Meine Vorstellung ist ein Teig ohne Ei zum matschen, probieren und Kneten und dann eben evtl klöpschen ...

Hallo! Wir backen das Brot für unseren 18 Monate alten Sohn seit einigen Monaten selbst. Hierfür nehmen wir ein Rapsöl (gebacken wird das Brot bei 200 Grad). Wir wussten leider nicht, dass man nicht mit kaltgepressten Ölen backen darf. Jetzt haben wir Angst, dass unser Sohn giftige Stoffe aufgenommen hat. Kann es da zu späteren Schäden kommen? Kön ...

Liebe Frau Neumann, für den Snack am Vormittag und Nachmittag möchte ich ja zum Obst immer noch etwas Getreide reichen (z. B. Hafer oder Hirse). Hier geht es mir besonders darum, den Eisenbedarf zu decken. Haben Sie Rezeptideen um aus den Babyflocken (ich habe die Hirse- und Haferflocken zum Anrühren des Getreidebreies vom Alnatura) irgendein ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 9,5 Monate und isst vorwiegend Fingerfood, das wir selbst zubereiten. Welches Öl kann ich denn für sein essen zum anbraten (von z. B. Fleischpflanzerl, Gemüsebratlingen, Pfannkuchen,...) oder zum backen (für Bananenbrot etc) verwenden? Bisher habe ich vor allem kaltgeprestes Bio Kokosöl benutzt. Ist die Verwendun ...

Liebe Frau Neumann, Ich habe mit meinen beiden Kleinkindern an zwei Wochenenden gebacken und nun mit Erschrecken festgestellt, dass ich versehentlich kaltgepresstes Sonnenblumenöl eingekauft hatte. Backzeit war jeweils 30 Minuten bei 160 Grad Umluft. Ich mache mir Sorgen über die Erhitzung. Vielen lieben Dank und liebe Grüße Mausi 36

Hallo Frau Neumann, ich bin verunsichert, welches Öl ich zum Backen/ Kochen/ Braten für meine mittlerweile 10 Monate alte Tochter am Besten verwenden sollte. Meine Tochter möchte schon seit Beginn der Beikost absolut keinen Brei, sondern ist sehr an bissfesten Nahrungsmitteln interessiert. Für die Zubereitung habe ich zuletzt immer das Beikost ...

Liebe Birgit, ich achte auf eine gesunde Ernährung meiner beiden Mädels (2 und 5 Jahre). Ich habe für die kalte Küche bislang kaltgepresstes Rapsöl verwendet und zum Braten und Backen Bratöl, kaltgepresstes Olivenöl, Butter oder Margarine. Mir ist bekannt, dass man nicht jedes Öl erhitzen oder hoch erhitzen darf, da ansonsten schädliche Stoff ...

Liebe Frau Neumann, Mein Sohn wird Freitag 2 und für die Kita soll er Kuchen bzw. muffins mitbringen. Ich habe ein Rezept mit recht wenig Zucker gefunden. Allerdings gibt es eine Schoko-Glasur (aus zartbitter Kuvertüre) und zartbitter-schoki im Teig. ist die Verwendung von zartbitter Schokolade für Kinder zum backen in Ordnung? Ich frage ...

Hallo Frau Frohn, ich würde gerne Griesschnitten oder Griesauflauf für meinen 10 Monate alten Sohn machen und frage mich, ob ich den (Dinkel)Gries vorher im Topf kochen  muss, oder ob es auch reicht ihn im Ofen mit den restlichen Zutaten zu erhitzen?    liebe Grüße