Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Was ist ein richtiges Mittagessen fuer meine kleine? (fast 9mon)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Was ist ein richtiges Mittagessen fuer meine kleine? (fast 9mon)

motherly_love

Beitrag melden

Hallo! Meine kleine Tochter ist fast 9mon alt und ich musste vor etwa 1mon ziemlich ploetzlich mit Beikost starten. Jetzt haben wir das Problem das sie von allen orange bis roten Obst- und Gemuesesorten einen Ausschlag bekommt. -Daher fallen alle Gemuese oder Fleisch Baby-glaesschen weg weil ueberall Karotte drin ist! Uns wurde gesagt das die kleine bis zum 10mon trotzdem Babyglaesschen bekommen sollte -das einzigste das sie aber essen kann davon ist Suesskartoffel!! Das hat sie jetzt mehrere Wochen mittags hauptsaechlich bekommen aber ich moechte das nicht merh! Bevor ich sie so einseitig ernaehre ist es meiner Meinung nach besser fuer sie wenn ich selber koche oder Familientisch. Jetzt meine Frage, wie ernaehre ich sie mittags richtig? ich hab schon bisschen gesucht und das hier gefunden: 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch 2 EL Obstsaft (Vit C-reich)* s.o. 8g Öl Ist das, das richtige fuer ihr alter? 1.Muss sie unbedingt versch. Gemuese bekommen wie es in den Baby-gl. drin ist oder reicht es einen Tag dieses Gemuese, morgen ein andres usw? bzw wie oft brauchen sie abwechslung? 2. Was fuer Gemuese koennen Sie denn empfehlen? sie hat schon mal Brokkoli bei uns probiert, das hat ihr geschmeckt. Gurke mag sie nicht, karotte und tomate faellt weg.. bin bisschen ratlos 3. Sollte das Oel extra dazu gemischt werden oder ist das mit eingerechnet das zB fuers Fleisch zum anbraten verwendet wird? Bin sehr gespannt auf Ihre Antwort! Lg


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo motherly_love da warst du ja sogar eigentlich schon recht spät dran, mit der Beikost. Leider hat dein Baby darauf reagiert, so dass die Beikost momentan eher monoton ist. War die Reaktion jeweils eindeutig auf die Gemüsesorten zurückzuführen? Hast du mal ins Forum von Herrn Dr. Abeck geschaut? Also, auf jeden Fall hat dein Baby fast das Alter erreicht, in dem ihr mit Familienkost weitermachen könnt. Das erleichtert nun so einiges. Koche Kartoffeln und biete sie deiner Kleinen an. Mal Zucchinistückchen, gib ihr den Brokkoli,den sie ja schon gut mitgegessen hat. Blumenkohlröschen, Kohlrabistückchen (auch roh gerieben möglich), ab und an Fenchel (alles auch Bioanbau), Spinat aus dem Gläschen, Pastinake - all das wäre möglich. Die Familienkost ist eine erste größere Liberalisierung für die Ernährung beim Baby. Der Verdauungstrakt ist schon besser in der Lage sich auf neue Lebensmittel einzustellen und zu verdauen. Auch das Schlucken größerer Partikel fällt den Babys leichter. Der Reifeprozess ist vorangeschritten und die Babys neugierig. Sie wollen selber essen, wollen am Familienleben teilhaben, wollen ihr Essen erkunden und freuen sich über neue Geschmackserlebnisse. Auch als Eltern freut man sich über neue Essgewohnheiten, dass die Babys selbständiger werden und man nicht mehr so aufpassen muss. Besonders gut ist Fingerfood, weil so das Essen spielerisch erlebt wird, was die Akzeptanz erhöht, Essmengen steigern kann und zusätzlich die Feinmotorik schult. Schön ist es, wenn euer Baby seinen eigenen Teller und Besteck bekommt. Gib ruhig weiterhin den gewohnten Brei, falls gewünscht oder gefordert, denn das vermittelt deinem Baby Sicherheit, und durch Neugier wird sich das Repertoire langsam erweitern. Lasst euer Kind probieren. Diese Eindrücke sind wichtig. Nicht alles, was euer Kind in den Mund nimmt, wird es auch hinunterschlucken. Trotzdem erreicht ihr damit eine erste Annäherung an die Speisenvielfalt. Dafür sind dann die Basics gut, denn die sättigen :-) Schneide Butterbrot in kleine Stückchen, die dein Kind selber essen kann. Gib ihr selbst ein Löffelchen in die Hand. Richte ein Obsttellerchen, mit ganz kleingeschnittenen Früchten. Abwechselnd esst ihr beide davon. Mach daraus ein Spiel. Manche Babys akzeptieren und lieben die Familienkost schnell und bei manchen Babys dauert es etwas länger. Ab dem 10.Lm bereits sollte langsam mit der Familienkost begonnen werden. Diese Kost kann vieles beinhalten und beginnt bspw damit, dass Brei aus dem Gläschen nun auf einem Tellerchen serviert wird. Hier kann zusätzlich anderes vom Tisch hinzugelegt werden. Viele Babys sind da auch richtig scharf drauf. Sie wollen alles probieren und reissen Mama oder Papa ihr Brot aus der Hand. Begutachten die Speisen, die auf dem Tisch stehen, zuerst mit den Händen, dann mit dem Mund und manches wird dabei geschluckt und manches aber wieder ausgespuckt. Butter ist oft ein interessantes Untersuchungsobjekt. Da werden die Finger versenkt, oder Nudeln werden auf den Boden geworfen, Brot in sämtliche Einzelteile zerpflückt, der Belag vom Brot heruntergeholt und gekostet, der Belag nur abgeleckt, Hände im Kartoffelbrei gebadet.... Das Essen sollte anfangs möglichst noch sparsam gesalzen und gewürzt sein. Fertiggerichte sollten für die Allerkleinsten tabu sein. Vorsichtig solltet ihr noch mit stark blähenden Gemüsesorten wie Rotkohl, Bohnen o.ä. sein. Auch stark gebratene Speisen sind noch nicht so sehr geeignet. Ca 100g (+/-) Fleisch sollten es wöchentlich sein. Biete vermehrt gewöhnliche Lebensmittel und Speisen an, damit sich dein Kind daran gewöhnen kann. Macht die gemeinsamen Mahlzeiten zum Erlebnis. Farbenvielfalt, verschiedene Gerüche, die sich schon beim Kochen in der Wohnung verteilen, Kostproben direkt am Herd. All das macht Lust und Neugier auf Essen. Hier noch Antworten auf deine Fragen im Detail: 1.du kannst sowohl als auch. Biete insgesamt Vielfalt, aber durchaus viele Wiederholungen. 2.auch Salatgurke kannst du dünsten, wenn sie roh nicht so gut ankommt. 3.Fleisch solltest du noch nicht anbraten,nur im Rahmen der Familienkost geeignet. Auf jeden Fall besser nur ganz leicht anbraten, weil es so viel besser verdaulich ist. Gib Öl und Butter zu den Speisen dazu. Sonnenblumenöl, Rapsöl, Sojaöl oder Maiskeimöl sollten etwa ab dem 4. Breitag in den Brei gegeben werden. Sie enthalten Linolsäure, die als besonders essentiell für Babys gilt. Die Fettsäurenzusammensetzung der vier genannten Öle, ist optimal für die Gehirnentwicklung des Babies geeignet. Auch Butter kann für den Brei verwendet werden. Sie passt besonders gut in den nachmittäglichen GOB. Auch ihre Fettsäurenzusammensetzung ist gut. Von der Firma Byodo (Naturkost) gibt es ein speziell zusammengestelltes Öl für die erste Beikost. Es ist eine Mischung aus Rapsöl und Maiskeimöl. Die Öel wurden kalt gepresst. Es ist frei von Verunreinigung und gilt deshalb als sehr gut, auch für Babies. Also dann Grüße B.Neumann


motherly_love

Beitrag melden

ach ja, ich weiss nciht ob es wichtig ist, aber sie hat erst drei Zaehne. zwei unten und ein Eckzahn oben. Wenn es gut pueriert oder zerstampft ist klappt es aber ganz gut mit dem essen


motherly_love

Beitrag melden

HAllo, danke fuer die schnelle Antwort! Ja der Ausschlag geht immer spaetestens einen Tag danach los, ansonsten nicht! Ich hab schon von mehreren Muettern gehoert deren Kinder das hatten, und bei allen hat es bis etwa ins zweite Lebensjahr angehalten danach war es ploetzlich kein Problem merh.Und sie haben gesagt von den Glaeschen war es ganz extrem (so wie bei meiner) aber wenn sie es selbst abgekocht und in kleinen masen gegeben haben, kam der Ausschlag oft nur ganz leicht -das hab ich aber noch nicht ausprobiert! -moechte es aber versuchen, ganz kleine Mengen zuzufuegen. Ich hab noch eine Frage: haetten Sie vlt ein Rezept fuer eine Suppe die fuer so kleine gut geeignet waere?? Das nimmt bis jetzt naemlich noch gar nciht an, und ich waere dankbar fuer jede Anregung... (bin uebrigends eher der Typ fuer Instantwuerfel und weniger Zutaten, weil ich sonst meist wenn ich es machen willl die haelfte nicht dahabe) Vielen DAnk schonmal im Voraus!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo motherlylove Super geeignet ist bspw Erbsensuppe: TK-Erbsen in leicht gesalzenem Wasser kochen. Nach dem Kochen pürieren und anschliessend noch mal durch ein Haarsieb streichen. Mit Sahne nochmals aufkochen, abschmecken (Zucker, ganz wenig Salz) - Toll! Erstens knallgrün, zweitens lecker, und in kleinen Mengen auch gut verdaulich Kartoffelcremesuppe 1 kleine Zwiebel fein gewürfelt etwas Suppengemüse wie 1/4 Möhre in Stückchen, ein paar Ringe Lauch und etwa 1 cm ² Sellerie, evtl Petersilie zwei mittelgroße Kartoffeln, geschält, klein geschnitten 1 EL Butter 1/4 Becher Sahne geeignete Gemüsebrühe oder schlicht Salz, Zucker. Gemüse und Kartoffeln in Butter andünsten. Mit Brühe oder Wasser aufgiessen, ca 15 min köcheln lassen. Petersilie, wenn im Ganzen zugegeben, entfernen. Suppe pürieren, Sahne zugeben, abschmecken. Fertig Die Möhre kannst du weglassen. Hast du einen Kartoffelstampfer? Die Anschaffung lohnt sich. Damit kannst du prima Kartoffelbrei machen. MIt dem Stampfer kannst du bspw auch Apfelmus unkompliziert ohne Püriergerät herstellen. Bleibt zwar stückiger, ist dennoch weniger Aufwand. Blumenkohlcremesuppe/Brokkolicremesuppe: Die Röschen abschneiden, waschen, dämpfen. mIt dem Garwasser pürieren, leicht würzen, mit Sahne verfeinern. Bspw Kohlrabiosse: Kohlrabi kleinschneiden und in reichlich Wasser kochen. Die Kohlrabi abschütten und die Flüssigkeit auffangen. In einem Topf Butter zerlassen und Mehl einrühren. Eine klassische helle Mehlschwitze eben. Dann die Flüssigkeit zugeben. Und schliesslich den Kohlrabi(und nach Geschmack) auch die noh grünen kleingehackten Blätter zugeben. Noch schneller gehts wenn du in die Flüssigkeit schlichtweg etwas Butter und Sahne gibst und dann hellen Sossenbinder einrührst. Bei Blumenkohl geht das genau so. Blumenkohl dünsten, Garflüssigkeit abbinden*, mit Zitronensaft, Gemüsebrühe, Salz, Zucker würzen. Sahne zugeben. +entweder mit Sossenbinder, Mehlschwitze oder Pfeilwurzelmehl (arrow root) ist ein sehr gutes Bindemittel für Suppen, Saucen oder Pudding, da es keinen unangenehmen Beigeschmack hat und die Saucen viskös und undurchsichtig werden. Es handelt sich dabei um ein pulverfeines, rein pflanzliches Stärkemehl. Gewonnen wird es aus Wurzeln und Knollen tropischer Pflanzen. Es wird kalt angerührt und dann in die vorhandene, kochende Gemüsebrühe eingerührt, kurz geköchelt, bis es dickflüssig ist. Gemüse kannst du darin soßig, fettarm und trotzdem schmackhaft sowie gut schluckbar servieren. Grüße


motherly_love

Beitrag melden

Sie haben ja unausschoepflich Rezepte auf Vorrat!! Vielen Dank, wird auf jeden Fall ausprobiert!!! Lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, mein Kind (7J) geht in die Schule. Mittagessen, wenn auch bio und gesund, reicht für ihn nicht aus und zum Teil kommt er nach Hause ausgehungert. Zum Mittag gibt es ziemlich oft Gemüsesuppe oder vegetarische Gerichte mit Erbsen, Bohnen, Blumenkohl. Das ist alles, was mein Kind nicht isst. Ich bin Mutter, die großen Wert auf ...

Liebe Frau Neumann, ich danke noch einmal für die umfangreiche Antwort vor ein Paar Tagen. Aber kochen fehlt mir nicht selten schwer, besonders neue Gerichte und auch wegen Zeitmangel. Deswegen muss ich Sie nochmal fragen. Also, wenn ich etwas im Lebensmittelgeschäft kaufen würde. Also, was würden Sie empfehlen. Was könnte ich kaufen zum in-di ...

Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...

Liebe Birgit, du hast mir früher auch wertvolle Tipps gegeben. Dafür danke ich noch einmal. . Also, mein Kind (Grundschule ) isst in der Mensa in der Schule KEIN Mittagessen wenn es ihm nicht schmeckt und Nichtschmecken tut es nicht selten (z.B. Erbsen- Mörensuppe, Gemüseauflauf etc.) Ich versuche an solchen Tagen vieles mitzugeben, aber nach ...

Liebe Birgit, ich danke Dir für die Nachricht. Ich hätte mir praktische Tipps gehofft was ich meinem Kind in die Schule tatsächlich mitgeben soll, aber Du siehst dieses Problem auf Deiner Weise und ich danke Dir, dass Du mir die mitgeteilt hast. Aber ich weiss nicht warum Du dir gedacht hast ich sollte mit meinem Kind "psychologische" Gespr ...

Liebe Birgit, Unsere kleine wird in drei Wochen 1 Jahr alt und möchte immer weniger gerne ihren Brei essen (sie war noch nie der Riesen Fan). Jetzt meine Frage: Hast du ein paar Rezept Ideen für ein schnelles aber gleichzeitig gesundes Frühstück? Ich würde gerne Hafer einbauen weiß aber nicht so recht wie. Ich habe naturjoghurt mit Hafer u ...

Hallo, mein Sohn ist 13 Monate alt und isst schon gut Familienkost. Morgens gibt es Brot mit Käse, Quark, Wurst oä. Vormittags (zum einschlafen) stillen Mittags bisher meist Brei (Gläschen) Nachmittags Obst, Joghurt, Müsli oä Gegen 17 Uhr essen wir gemeinsam ( Kartoffeln, Nudeln, Gemüse, Fisch, Fleisch ) Zum einschlafen stillen Den Brei ( ...

Liebe Birgit, hast du für mich ein paar Ideen, wie ich mit möglichst wenig Aufwand einerseits für mein Baby (5 Monate, begeisterter GKF-Brei-Esser) und andererseits mein Kleinkind (2,5 Jahre, zum Glück bisher ein relativ unkomplizierter Esser) und mich selbst Mittagessen machen kann? Also im Prinzip Brei + ein weiteres Gericht aus den gleichen ...

Hallo, ich habe eine Frage, die meine Tochter betrifft, sie ist jetzt fast 5 Jahre alt. Sie geht schon immer nur bis 12.30 Uhr in den Kindergarten, das heißt sie isst jedes Mittagessen zuhause. Mittags bekommt sie meist eine Kleinigkeit gekocht, da ich es nicht ausgewogen finde morgens und mittags nur Brot zu essen. Ich mache ihr Nudeln, Gemüse, p ...

Liebe Frau Frohn, unsere bald 5jährige Tochter geht zum ersten Mal in den Ferienkindergarten. Normalerweise isst sie das warme Mittagessen vom Kindergarten, allerdings wird das nicht in dieser Woche angeboten. Da unsere Tochter kaum Brot isst, bekommt sie von uns zum Frühstück zuckerfreien Zwieback, Cracker oder auch kalte Nudeln mit. An Obs ...