Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Wann beginne ich am besten mit fester Nahrung?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Wann beginne ich am besten mit fester Nahrung?

juls93

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, Mein Sohn (fast 9 Monate) wird noch gestillt und isst Brei (liebend gern Gemüse aller Art, Obst nur hin und wieder). Unser Tag läuft so ab: zw. 6:30 und 7:00 Uhr stillen Um 9:00 Uhr Obstbrei mit Dinkelflocken (wenn er mag) und/ansonsten stillen Zw. 11:30 und 12:00 Uhr Mittagsbrei meist ca. 100 (dann ist er satt), danach Wasser aus dem Becher 14:00 Uhr stillen 16:00 Uhr Obstbrei (Wenn er mag) und/ansonsten stillen 18:45 Uhr stillen Um 19:00 Uhr schläft er und nachts kommt er 2 bis 3 mal zum Stillen. Ich bin nun der Meinung, dass er vielleicht schon feste Nahrung essen könnte. Meine Frage ist nun mit welcher festen Nahrung man beginnen sollte? Und wie ich sie ihm geben sollte? Also im ganzen in die Hand drücken oder in kleine Stücke zerteilen und in den Mund stecken? Er isst den Brei schon sehr gut, schlucken funktioniert super, nur wenn der Brei feine Stücke beinhaltet beginnt er zu würgen. Neuerdings beißt er bei fast jedem Löffel fein püriertem Brei am Löffel herum (deswegen dachte ich mir, dass er möglicherweise bereit für feste Nahrung ist) Mein Sohn hat auch schon 6 Zähne. Ich bin nur etwas ängstlich, dass er sich verschlucken könnte, er nicht versteht dass er kauen muss und gleich alles hinunter schluckt und ihm ein Stück im Hals stecken bleibt. Außerdem möchte ich schön langsam weitere Mahlzeiten gegen die Stillmahlzeiten eintauschen. Funktioniert leider noch nicht so gut, weil er Obstbreie nicht sonderlich gerne mag. Kann ich ihm stattdessen Gemüse geben? Er ist auch kein Fan vom Getreidebrei.. Sonst hätten wir den Abendbrei auch schon eingeführt.. Liebe Grüße juls93


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo juls93 na, das liest sich doch prima und dem Beginn mit Familienkost und Fingerfood steht eigentlich nichts im Weg. Biete deinem Baby einfach nachher (z.B. als Nachmittagssnack) ganz spielerisch kleine Brotstückchen zum selbständigen Greifen an. Bestreiche eine halbe Scheibe Brot (Mischbrot o.ä.) dünn mit Butter/Margarine und schneide die Rinde weg. Schneide die Brotscheibe in kleine Stückchen, die dein Kleiner greifen und zum Mund befördern kann. Siehe hier: https://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=2&forum=kochen-fuer-kinder&bild=2#start. Okay, das ist kein Brot, aber zeigt das Prinzip trotzdem ganz gut :) Etabliere feste Essenszeiten in euren Tagesrhythmus und nehmt euch stets ausreichend Zeit für eure Mahlzeiten. So kann sich dein Baby mit der angebotenen Nahrung intensiv auseinandersetzen und euch Eltern beim Essen beobachten. Er kann das Essen genau anschauen, zerpflücken, schmecken, fühlen, riechen, wahrnehmen. Er kann sich mit dieser Methode langsam an Neues gewöhnen. Dafür ist auch eure elterliche emotionale Begleitung sehr hilfreich. Im Alter deines Sohnes sollte das angebotene Essen dem Entwicklungsstand von Gebiss und Co angepasst werden, damit dein Baby einfach und gefahrenfrei mit essen kann. Anfangs sind hier Kompromisse nötig. Du solltest die angebotenen Speisen den Ess-Fähigkeiten deines Sohnes entsprechend aufbereiten: bspw Frikadelle (Hack) statt Steak, statt einem kross gebackenen Pizzarandstück besser nur weiche Teile davon anbieten, statt Apfelspalten bspw fein geriebenen oder gedünsteten Apfel, etc Besonders gut und wichtig ist es, wenn er Fingerfood und Co selbständig vorrangig mit den Fingern essen darf. Dieser erste Kontakt mit den Händen schafft eine sanfte Annäherung an die Speisen und ist unbedingt gewünscht. Richte mittags zum Brei, auf einem Teller, seinem Teller, ein paar weich gekochte Gemüse/Obst/Kartoffelhäppchen. Dein Kind kann diese Esserfahrungen zunächst noch als spielerischen Anreiz nehmen, um Essen mit allen Sinnen zu erfahren und sich vorerst noch an den üblichen Breien satt essen. So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennen lernen. (* - siehe Link am Ende des Postings) Das versehentliche Verschlucken oder Würgen ist ein Schreckmoment für Mama und Baby. Das Verschlucken kommt aber durchaus vor. Bei Baby--geeigneten Speisen (keine Nüsse und Co) gilt es als nicht wirklich gefährlich, doch zu Vorsicht wird immer, auch beim Breiessen und später im Kleinkinderalter immer geraten. Sicherheit geht klar vor! Das Verschlucken passiert, wenn die Nahrung versehentlich in den Rachen rutscht. Das kann passieren, bspw bei nicht angemessener Sitzhaltung, bei Müdigkeit oder Ablenkung, und weil das Kauen (Kaubewegungen machen) und Zerdrücken der Nahrung und das Schlucken kleiner Partikel bspw noch besser gelernt (koordiniert) werden muss. Wenn Nahrung versehentlich in den Rachen rutscht, wird ein Hust- oder Würgereiz ausgelöst, um die Nahrung wieder hochzuwürgen, um anschliessend am besten von dir (Mama, Papa, andere) aus dem Mund geholt zu werden. Wenn das Hochwürgen nicht ganz reibungslos funktioniert, musst du natürlich sofort eingreifen.... Und wenn Obst nicht so gerne gemocht wird, so ist das auch überhaupt kein Ding. Gemüse ist genau so gut geeignet. Falls du Obst nochmals in den Speiseplan einschleichen möchtest: Fange an mit Banane. Sie ist besonders gut als Fingerfood geeignet. Auch reife Birne ist sehr gut. Reife Birnen sind ganz weich und saftig. Du kannst Heidelbeeren kaufen und platt drücken, ggf sogar kleiner schneiden und essen lassen. Du kannst, wenn du selbst gerne tropische Früchte isst auch einmal Papaya oder Mango, ggf Ananas probieren lassen. Auch diese Früchte haben eine weiche Konsistenz, schneide sie entweder in grobe Stücke/Stäbchen, damit dein Baby abbeissen kann oder schneide sie in kleine Stücke, die er mit den Fingern greifen, zum Mund befördern, erschmecken und gefahrenfrei schlucken kann. Kiwi ist auch gut. Du kannst auch bspw einen Apfel dünsten ( roh als Fingerfood noch zu hart) und als Fingerfood anbieten. Kernlose Trauben kannst du platt gedrückt oder geschnitten anbieten, Kaki (Sharonfrucht) wenn sie dir selbst schmeckt. hier kannst du noch einmal ein bisschen allgemeine Sachen zum Thema Familienkost nachlesen. * https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/Baby-12-Monate-isst-nichts_45072.htm Also dann Grüße Birgit Neumann oder hast du noch eine Rückfrage?


juls93

Beitrag melden

Vielen Dank für die schnelle Antwort und die guten Tipps. Wir haben heute versucht Butterbrot zu essen, aber ich glaube wir sind noch nicht so weit. Er hat sein Stück Butterbrot im Mund herumgeschoben und wollte es ausspucken, was ihm nicht gelang. Irgendwie ist es dann nach hinten gerutscht woraufhin er zu würgen und zu husten begann und sich anschließend übergab und so das Stück Butterbrot wieder hoch brachte.. Wir werden es aber wieder versuchen wenn sich mein erster Schreck ein wenig gelegt hat.. Lg juls93


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo juls93 oh, na, das ist natürlich nicht so gut gelaufen. Hat er das Brot selbst in den Mund genommen? Und zeigt er denn Interesse an Dingen, die du ihm in mundgerechten Portionen hinlegst? Grüße


juls93

Beitrag melden

Wir haben ihm das Stück nachdem er den Mund geöffnet hat, als er das Stückchen Butterbrot sah, in den Mund gesteckt. Vielleicht hätten wir ihm diesen Schritt nicht abnehmen sollen, sondern selber durchführen lassen sollen. Er zeigt immer wenn jemand isst Interesse daran. Wenn jemand etwas isst könnte er glaube ich minutenlang zusehen und würde einem das Essen am liebsten von der Gabel nehmen. .


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist 8 Monate ich habe ihn 5 Monate voll gestillt jetzt stille ich ihn morgens und abents. Das problem ist abents habe ich mitlerweile keine milch morgens reicht es noch für eine Mahlzeit soll ich eine Vollgemilch kaufen? Und eine zweite frage wegen feste Nahrung ich habe ihm bis jetzt Gläschen nach dem 4 Monat gegeben jetzt will ic ...

Hi, mein Sohn ist 8 Monate alt und bekommt nur noch Brei: morgens Milch Getreide mittags Gemüse, Kartoffel, (Fleisch 2-3x) nachmittags Obst Getreide abends Milch Getreide Mittlerweile hat er 3,5 Zähne und kaut auf allem herum. Sollte ich jetzt schon den Mittagsbrei gröber pürieren? Kann ich ihm zwischendurch etwas anbieten? Will ihn ja ni ...

Hallo ihr Lieben, ich habe ein ernsthaftes Problem..seit knapp 2Jahren haben wir ein Pflegekind. Mit 6 Monaten kam sie in unsere Familie trank Flasche,aß Babybrei bis sie knapp 1 Jahr alt war. Uns fiel auf,dass sie kein Brötchen,Keks etc aß-sie würgte auch bei kleinsten Stückchen und verweigerte jegliche Aufnahme von fester Nahrung. Sie isst ...

Hallo! Mein kleiner Fratz ist nun neun Monate alt. Bisher isst er nur die Gläschen und eben Gries- bzw. Getreidebrei mit Frucht (trinkt ein wenig Wasser und wird auch noch gestillt). Wenn der Griesbrei zu dick oder leicht klumpig ist, versucht er zu würgen. Mag alles eher flüssig von der Konsistenz, versuche ihm aber schon etwas dicklichere Kons ...

Hallo, Meine Tochter ist fast 8 Monate alt und isst in Breiform vieles. Wenn ich ihr selbst etwas koche isst sie es auch, aber es muss ganz fein püriert sein. Sobald sie ein etwas größeres Bröckchen im Mund hat, würgt sie und spuckt es gleich aus. Manchmal gebe ich ihr auch ein Stück Breze oder einen Babykeks. An dem lutscht sie ein wenig rum ...

Liebe Frau Neumann, Der Mittagsbrei ist bei meinem 9 Monate alten Sohn immer ein Kampf, er möchte nichts püriertes essen. Wir haben schon alle Gläser durchprobiert und auch selbst gekocht und püriert, er möchte es einfach nicht. Wenn mein Partner und ich essen lasse ich ihn immer mitnaschen, das funktioniert ohne Probleme. Er kaut brav und ve ...

Hallo liebe Birgit, ich habe dir nun schon öfter geschrieben, hier einmal unsere Beikostgeschichte in der Kurzfassung: mein Sohn Mark Jonah ist 7 Monate und 8 Tage alt. Wir haben mit Brei begonnen als er 3 Monate und 3 Wochen alt war, er gab Zeichen bereit zu sein und hat es super vertragen, also haben wir langsam begonnen. Vor dem 5. Schub ware ...

Guten Tag, Vorweg ein paar Hintergrundinformationen :-) Ich bin Mutter einer einjährigen Tochter, die aufgrund einer Plazentainsuffizienz als Frühchen mit 1700g zur Welt kam (in SSW 35+2) und aufgrund einer Muskelhypotonie grobmotorisch entwicklungsverzögert ist. Das Thema Ernährung war bei uns von Anfang an ein großes Thema und mit viel Ged ...

Hallo, mein Sohn ist bald 11 Monate alt und ich habe festgestellt, dass er sehr interessiert an dem Essen der Großen ist. Entsprechend bin ich dabei ihn auf feste Nahrung umzustellen und wollte fragen ob das so passt, oder ob sie noch Tipps haben? Früh 9.00: Selbstgemachtes Müsli mit Joghurt, feinen Haferflocken und Obst (meistens Banane, Apfel ...

Liebe Frau Neumann, Mein Sohn ist 11 Monate alt und bekommt 5 Mal pro Tag Brei. Nun habe ich angefangen, allmählich sein Abendessen durch Festes zu ersetzen. Immer wieder gebe ich ihm tagsüber auch Obst oder andere feste Dinge zum Probieren. Er hat nur 2 Zähne. Diese kamen mit 6 Monaten und seitdem kam leider kein weiterer Zahn mehr. Sein K ...