Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Kleine ist nun 12 Mon. alt. Mit 7 Monaten habe ich sie abgestillt. Bisher hat sie nur 4 + 2 halbe Schneidezähne. Sie bekommt bisher: 7.30 Uhr ca. 260g Milchgetreidebrei aus 200 ml Beba 1, Allnatura Babymüsli und 2-3 Tl Obst aus dem Gläschen dazu trinkt sie stilles Mineralwasser 12.30/13.00 Uhr ca. 190g Gemüse-Fleischbrei zunächst selbstgekocht aus Zucchini, Karotten und Kartoffeln... da der nun nur noch ungern gegessen wird Gläschenbrei + Mineralwasser zwischen 17.00 und 18.00 Uhr ca. 190g Obst-Getreidebrei aus 100 ml Mineralwasser, Haferbrei und 90 g Gläschenobst oder Banane, manchmal, wenn es schon spät ist auch nur Banane + Mineralwasser 20.00 Uhr ca. 260g Milchgetreidebrei aus 200 ml Beba 1, Allnatura Hirsebrei, 3-4 TL Obstgläschen + Mineralwasser Familienkost interessiert sie, aber da die Mengen nicht ausreichen füttern wir sie immer vor (soll sie gleichzeitig mit uns essen lehnt sie den Brei ab, isst aber nicht genug von uns mit) und sie darf dann noch probieren was sie möchte (Nudeln, Brot, Käse,...) Dazu folgende Fragen: Reicht dieser Speiseplan aus ? Für eine weitere Zwischenmahlzeit würde ich gar keinen Platz finden, da sie noch zwei Schläfchen (von ca. 10-11.30 und von ca. 15.30 - 17.00)hält. Wasser biete ich Ihr natürlich immer wieder an. Sie liegt auf der Gewichtskurve in der Mitte und besitzt auch noch einiges an Babyspeck (dicke Backen, Doppelkinn,...) Da mein Mann Morgens füttert und nicht auf die Einfachheit des Milchpulver/Breianrührens verzichten möchte überlege ich nun von Beba 1 auf eine Folgemilch zu wechseln... oder ist Beba 1 weiterhin OK ? Vor allem meinem Mann geht es darum möglichst schnell alles in sie hineinzufüttern... leider bekomme ich ihn davon nicht ab. Damit sie alles aufisst benötigt sie zur Ablenkung immer beim Essen etwas zum spielen, ohne Spielzeug isst sie nichts oder nur ein paar Löffel (also haben wir das Spielen akzepptiert, da sie zu Beginn der Beikost wirklich nichts as und auch abnahm). Ist das gefährlich - weil wir so ihr natürliches Sättigungsgefühl überlisten könnten ? Herzlichen Dank für Ihre Mühe, und vor allem Danke, dass es ein solches Forum gibt ! Liebe Grüße Minniknek
Hallo Minniknek ich gebe dir zunächst einmal die Originalempfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund. Sie gelten für Kinder vom 10. bis 12. Lebensmonat und auch noch unmittelbar nach dem 1. Geburtstag als grobe Richtlinie Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Baby anpassen. Statt Trinkmilch kann es nach dem 1. Geb. auch Joghurt oder ein anderes Milchprodukt sein. Euer Plan ist soweit okay. Statt auf eine weitere Folgemilch zu wechseln solltet ihr einfach auf Kuhmilch umsteigen. Das Spielen nebenbei ist manchmal in diesem Alter tatsächlich noch notwendig. Den Appetit überlistest du damit nicht. Aber es ergeben sich langfristig schlechte Angewohnheiten. Ihr müsst nur rechtzeitig den Absprung schaffen. Abends könnt ihr evtl auch auf eine andere, festere Mahlzeit umschwenken. Grießschnitten oder Brot o.ä. Das können neben Trinkmilch auch Joghurt oder andere Sauermilcherzeugnisse sein. Auch Käse liefert Calcium und kann ide Trinkmilch ersetzen. 100ml Milch könnten entsprechend auch durch ca 100g Joghurt oder je 15g Schnittkäse bzw 30g Weichkäse ersetzt werden. Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, wollte mal nachfragen, was das beste ist für unsere Tochter (12 Monate). Man hat ja die Auswahl zwischen: H-Milch 3,5% Frischmilch Kuhmilch Folgemilch Mit welcher Milch versorge ich meine Tochter am besten. Man muss dazu aber auch sagen, dass unsere Tochter morgens ein Müsli mit Milch bekomm und den Rest der empfohl ...
Hallo, ich habe mal wieder eine Frage. Ich werde demnächst den Milch-Getreidebrei am Abend einführen. Nun frage ich mich ob ich besser einen Grießbrei, "Schlaf gut Brei", welche ja bereits Folgemilch enthalten und mit Wasser anzurühren sind, oder ob ich lieber einen milchfreien Getreidebrei, welcher ja dann mit Folgemilch angerührt wird nehmen sol ...
Hallo..... mein Sohn ist fast 11 Monate alt und ein Stillkind. Er verabscheut jegliche Säuglingsnahrung aus dem Becher oder der Flasche. Auch Brot verweigert er.....er wird morgens noch gestillt. Nun zu meiner Frage: gilt es als Frühstück wenn ich Babymüsli mit Folgemilch anrühre und ihm Tee dazu anbiete (statt stillen?)? Ich habe es heute ge ...
Hallo Birgit, Ich habe heute eine Frage zur Umstellung von Folgemilch auf Vollmilch: wie mache ich das am besten? Ein Allergierisiko gibt es nicht. Lasse ich meine kleine erstmal probieren? Kann ich die Vollmilch erstmal mit der Folgemilch mischen, damit sie noch etwas von dem gewohnten Geschmack behält? Muss die Vollmilch warm gemacht werden, o ...
Hallo, mein Baby (8,5 Mon) wird noch gestillt und mag keine Säuglingsmilch (bisher nur Pre probiert). Ich koche die Getreidebreie eigentlich alle selbst, hatte aber eine Probepackung Grießbrei mit Folgemilch, welche Vanillin enthält. Das hat ihr gut geschmeckt. Habe überlegt, diese Folgemilch für den Brei zu verwenden oder auch als Ersatz für eine ...
Hallo, wir haben Kölln Schmelzflocken geschenkt bekommen. Können Sie mir kurz mit der Herstellung eines Milch-Getreide-Brei's helfen? Wir möchten noch keine Kuhmilch sondern Folgemilch. Für ein Kind 7 Monate. Welche Mengen nehme ich? Danke für Ihre Hilfe!!
Hallo Frau Neumann, ist es möglich die 2er Folgemilch bzw. Kindermilch ab 1 zum Backen/Braten/Kochen anstatt Kuhmilch zu verwenden? Wenn ja, welche Vitamine/Nährstoffe würden die hohen Temperaturen über 50 Grad nicht überleben? Haben Sie ein Paar Rezepte für Kinderessen (Sohn 20 Monate) mit Kindermilch/Folgemilch für mich? Besten Dank!
Guten Abend Was haltet Sie von Folgemilch? Mein kleiner ist fast 11 Monate alt und isst schon lange vom Tisch mit weil er ein breiverweigerer ist. Aber er isst noch nicht ausreichend sodass er noch zusätzlich Flaschen bekommt. Vorher gestillt bis 9 Monate. Nachts hab ich nun auch abgestillt und er bekommt Flaschen. Aber er wird häufig wach und wi ...
Liebe Birgit, mein Sohn (13 Monate) isst fleißig und gut am Familientisch. Mit dem Trinken klappt es noch nicht so gut, aber ich bleibe dran und biete jeden Tag mehrfach Wasser und Tee an. Er wird noch 3xtäglich gestillt. Nun kommt er bald in die KiTa und das Stillen wird vermutlich nur noch 1xtäglich passieren oder ganz aufhören. Reich ...
Hallo, selbstverständlich kann man stillen wie lange man möchte aber wie lange braucht ein Baby/Kleinkind den Muttermilch oder Folgemilch? Sofern ein Kind richtig isst und trinkt, wie lange braucht es zusätzlich die Milch? Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt