Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Sossen binden fuer Dummies

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Sossen binden fuer Dummies

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich rauche mal wieder einen Anfaengerkurs Kueche (:-)). In Deutschland habe ich immer Sossenbinder benutzt um eine Sosse einzudicken. Hier in den USA habe ich das noch nicht gefunden, hier gibt es im Wesentlichen Fertigsossen mit einer endlosen Zutatenliste. Wie bekomme ich meine Sossen mit einfachen Mitteln dicker??? Vielen Dank fuer deine Hilfe, Kira


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Kira Meine Vorschreibern hat dir bereits wesentliche Methoden beschrieben. Du kannst aber auch normale Stärke nehmen (Kartoffelstärke) und diese in kaltem Wasser anrühren und dann in die kochende Flüssigkeit mit dem Schneebesen einrühren. Funktioniert wie beim Pudding auch. Kurz aufkochen und ein bisschen quellen lassen. Bei den Fertigsossenbindern handelt es sich normalerweise um speziell gekörnte Stärke, die ohne zu verklumpen in die kochende Flüssigkeit gerührt werden kann. Eine weitere möglichkeit ist Pfeilwurzelmehl, auch arrow root genannt. Es sollte in amerikanischen Health Food Stores (heissen doch so, oder?) zu finden sein. Dazu kannst du Gemüse in wenig Wasser garen, dann gibst du das Ganze mit dem wenigen Garwasser in eine beschichtete Pfanne, Sahne dazu und etwas einkochen lassen (Flüssigkeit reduzieren), evtl ein Stich Butter und dann Gemüsebrühe und Zucker dazu. Der Zucker gibt den richtigen Geschmackskick. Ist das noch zu flüssig, dann z.B. Sossenbinder wie Pfeilwurzelmehl dazu. Fertig. Geht schnell und schmeckt. Pfeilwurzelmehl ist ein sehr gutes Bindemittel für Suppen, Saucen oder Pudding, da es keinen unangenehmen Beigeschmack hat und die Saucen viskös und undurchsichtig werden. Es handelt sich dabei um ein pulverfeines, rein pflanzliches Stärkemehl. Gewonnen wird es aus Wurzeln und Knollen tropischer Pflanzen. Es wird kalt angerührt und dann in die vorhandene, kochende Gemüsebrühe eingerührt, kurz geköchelt, bis es dickflüssig ist. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hmm ... also ... ich da fallen mir drei Möglichkeiten ein. Das erste ist das Einkochen allgemein. Also solange erhitzen bis es dickflüssiger wird. Ersteres unterstütze ich manchmal, indem ich Zweibeln anbrate (zum Fleisch dazu) und wenn die Zwiebeln verkocht sind, passiere ich das ganze durch ein Sieb. Dann noch etwas einkoche. Als dritte Variante, für spezielle Sachen, koche ich Mehlschwitze. Das solltest du vorher mal probieren denn es kann leicht schiefgehen. In einem Topf etwas Butter schmelzen und soviel Mehl dazugeben, das die Butter aufgesogen ist und das Mehl-Butter-Gemisch Blasen schlägt. Stell dir dann genügend Flüssigkeit bereit und gieße sie zügig zum Butter-Mehl-Gemisch dazu. Wenn es zu langsam geht, wird das Ganze ziemlich pappig, also eben zügig zugießen. Die weiße Soße (oder mit Bratensaft vielleicht auch dunkel) dick noch einige Zeit nach. Man soll zwar zügig reingießen, aber auch nicht zu viel, sonst wird es nicht dünnflüssig. Dann musst du nach und nach Flüssigkeit nachgießen, bis die "Dicke" nach Wunsch ist und nicht "dicker" wird. Wie gesagt, probiere es erst einmal aus, damit ein Gefühl dafür bekommst. Grüße, Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, ich habe immer ein Problem, wenn ich meinem Kind (1Jahr und 3 Monate alt) Gerichte ohne Fleisch koche: Da ich keine Fixprodukte verwenden möchte, weiß ich nicht, wie ich dann am besten "natürliche" Soßen zubereiten soll (weil ich dann ja nicht auf Fleischbrühe zurückgreifen kann). Haben Sie vielleicht ein paar gute Rezepte für e ...

Hallo liebe Birgit, ich möchte gern verschiedene Soßen einkochen, damit ich nicht auf Fertiggerichte ausweichen muss, wenns mal schnell gehen soll. Bei reiner Tomatensoße sehe ich da keine Probleme. Einfach heiß einfüllen, Gläser auf den Kopf stellen und gut. Aber wie sieht es denn bei Bolognesesoße aus? Oder Schinken-Sahne-Soße? Einen Einkochau ...

Hallo! In Instantbrühe und auch bei Fond aus dem Glas ist entweder Glutamat oder Hefeextrakt enthalten. Hierauf möchte ich gern beim Kochen verzichten. Wie kann ich am einfachsten eine Brühe selbst herstellen, die als Grundlage für eine Soße oder einen Eintopf dienen soll. Wie lange kann ich diese im Kühlschrank aufbewahren? Welche Kräute ...

HAllo, hätten Sie ein paar schnelle, unkomplizierte Rezepte für vegetarische Soßen, die Kindern schmecken (1+7 Jahre alt)? Vielen Dank! Liebe Grüße spatz

Eine Frage, ich habe heute ihre Möhren-Paprika-soße ausprobiert und soviel ich als auch meine 13 monatige tochter waren begeistert, ich habe anstatt Sahne Kräuterfrischkäse genommen und bisschen Petersilie und gewürzt. Super lecker. Haben sie noch mehr Rezepte, denn das kann Herr Hipp usw. nicht besser :-) Tipps was man noch so machen kann? Ich h ...

Hallo. Ich hab ein 3,5 jährigen Sohn, der bis vor 2 Monaten Abends noch seine Flasche mit Kindermilch bekommen hat, weil er sie so gerne getrunken hat. Dann haben wir entschlossen nach einem Magen-Darm- Infekt die Milchflasche wegzulassen. Er war mit 1,5 Jahren mal sehr erkältet, und ab dann wollte er kein Fleisch mehr essen. Gemüse und Brei eigen ...

Guten Abend, Frau Neumann, unser zweijähriger Sohn isst gerne Sossen. Mein Mann bereitet allerdings viele der servierten Sossen mit Schlagsahne zu: Sollte man nicht eher auf Tomatensossen und andere fettärmere Varianten zurück greifen? Vielen Dank für Ihren Rat!

Hallo, mein Sohn ist 20 Monate alt. Er mag Maultaschen, aber leider nicht mehr mit Tomatensoße. Nun bin ich auf der Suche nach einer Bratensoße in einem Reformhaus fündig geworden. Kann ich diese für ihn nehmen? Inhalt : getrocknete Kartoffeln, Zwiebeln, Tomatenpulver, Meersalz, Paprika, Knoblauch, Karotten, Senfkörner, Rosmarin Öl, Kümmel, Pfeffe ...

Guten Morgen Frau Neumann, mein Sohn ist 1 Jahr und 2 Monate alt. Ich möchte gerne essen / soße für meinen Sohn auf Vorrat zuhause haben die ich dann zu Nudel, Reis oder Kartoffeln und Fleisch/ Fisch geben kann bin aber noch ziemlich unsicher was er alles schon essen darf ( Gewürze, Sahne, Käsesorten, Paprika ) . Wenn ich Soßen mit verschiedenem G ...

Hallo Birgit, ich habe deine Antwort auf die Frage nach Alkohol im Essen neulich gelesen und habe jetzt dadurch eine kleine Rückfrage, weil unser Zwerg mit seinen 10 Monaten immer mehr von unserem Teller verlangt. Und zwar frage ich mich, wie es bei dem Thema mit dem Probieren lassen aussieht. Klar ist, wenn ich selber mal für meinen Mann und m ...