Mitglied inaktiv
Hallöchen, ich hoffe sie können mir etwas helfen. Also ich bin keine die so gerne kochen tut und ich kann es auch nicht so besonders und nun such ich ein paar abwechslungsreiche Rezepte, die einfach und schnell gehen, damit ich meine Laura nun endlich mal vom Essen überzeugen kann, sie ist nämlich eine schlechte Esserin und vorallem möcht ich ja sowas kochen was sie auch braucht, wie zb. Gemüse etc.! Laura ist jetzt 15 Monate alt! Sie bekommt auch noch Abends Brei, da sie absolut keine Schnitte essen möchte, frühs ißt sie fast nix, außer das sie hin und wieder an ihrem trinkfrühstück schlürft und nen Fruchtzwerg futtert. Das wär echt toll wenn sie so ca.7 verschiedene, einfache, schnelle rezepte hätten, vorallem auch wo ich nicht so außergewöhnliche Zutaten besorgen muß. DANKE im vorraus! Liebe Grüße aus Bayern Dany und LauraCeline
Hallo Dany nichts leichter als das: um ein Kind zum Essen zu bewegen, brauchst du keinen super Aufwand zu betreiben. Dein Kind ist alt genug, um am Familienessen teilzuhaben und einfache Speisen zu essen. Kinder mögen in der Regel die einfachsten Speisen am liebsten. Du benötigst Kartoffeln, Reis, Nudeln als wichtigste Grundzutaten. Dazu Öl und Butter und Gemüse und Fleisch. Wenn du es schaffst, dass dein Kind jeden Tag zu Mittag etwas davon isst, dann hast du schon viel erreicht. Die Kohlenhydratspender sollten die Basis des täglichen Mittagmenüs bilden. Nudeln können dabei ruhig mit den Fingern gegessen werden. Daneben oder darunter gemischt ein paar Erbsen und schon ist Gemüse dabei. Das Picken macht den Kindern Spass. Besser schmeckt es, wenn du das Ganze noch in Butter schwenkst und mit etwas Salz und Zucker würzst. Wahlweise kannst du Tomatensosse zugeben, oder Maiskörner oder andere Gemüsestückchen, die du kleingeschnitten hast und in wenig Wasser gedünstet oder gedämpfst hast. Hier auch ein bisschen nachwürzen. Und für ganz Faule: Von Iglo gibts einen Gemüsemix mit Erbsen, Möhrenstreifen, Brokkoli- und Blumenkohlröschen. Jeweils ein Gemüse raussuchen,2-3 min garen und mit Öl oder Butter und Gewürzen abschmecken. Am anderen Tag machst du Kartoffeln, evtl Bratkartoffeln. Dann mal Reis. Jetzt fehlt da natürlich noch Fleisch und Co. Da kannst du Hackbällchen machen, aus Rinderhack. Einmal kannst du Tofuwürstchen geben, mal ein Gericht mit Speck, mal mit Ei. Z.B. Pfannkuchen. Dann machst du mal Pizza. Und mal ein mit Käse. Mal Suppe. Und schwubb ist die Woche um. Auch ganz wichtig: Je älter deine Tochter wird, desto mehr kannst du sie in die Essensvorbereitungen einbeziehen. Probieren/kosten macht Spass und vor dem Essen (im vorangeschrittenen Alter)ein rohes Möhrchen knabbern macht Spass. Rezeptanhang: Kartoffeltaler: 2 mittelgroße Kartoffeln grob raspeln, abtrocknen. Ein Ei in einer Schüssel verquirlen, vorsichtig würzen (etwas Zucker, evtl Paprika, wenig Salz), ca 1 ÖL Alle Zutaten gut vermischen. Mit einem Löffel Kleckse (Taler) in die Pfanne geben (oder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech). In der Pfanne oder im Ofen herausbacken. Während des Garens vorsichtig Wasser zugeben, damit die Taler nicht zu barun werden und schneller garen. Dazu dann den Deckel aufgeben. Evtl Gemüsebrei oder Tomatensosse dazu geben. Evtl Käse darüberstreuen und kurz zerlaufen lassen. Fliegenpilzpizza: Hier zunächst ein supereinfaches, schmackhaftes Pizzateigrezept mit Gelinggarantie: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig stehen lassen. Dann den Teig auswellen und auf ein Backblech legen. Mit Tomatenmark bestreichen, Tomatenstückchen (am besten enthäutet) auflegen, Mozzarellakäse (wie Punkte auf einem Fliegenpilz) darüber verteilen und im Backofen auf 200°C vorheizen. Im E-Herd ca 20 min backen. Reicht für die ganze Familie. Für den Rest der Familie würde ich allerdings die Pizze reichlicher und schmackhafter belegen. Eine andere Variante wäre, kleine Pizzastückchen zu formen, dünn auswellen und belegen. Kannst du auch einfrieren und portionsweise auftauen, dann in der Pfanne aufwärmen. Wie wärs mit Tortellini (in Sahne-Schinkensosse)? Pfannkuchen: 1 Ei aufschlagen, verquirlen, etwas, wirklich nur etwas Milch zugeben, 1 Pr Salz dazu, ein P Vanillezucker und etwa 1 TL normalen Zucker, rühren und ca 3 gehäufte EL Mehl zugeben, kurz quellen lassen und ca 2-3 Pfannkuchen herausbacken. Fleischbällchen: Rindersteak beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen (für Kinderhände geeignet)formen, im Ofen garen. in einer Gemüsesosse ider pur servieren. Auch Kartoffelbrei wäre denkbar und ist nicht so sehr aufwändig. Salzkartoffeln kochen. Wasser abschütten. Stattdessen einen Stich Butter zugeben, verrühren, Milch dazu und mit einer Gabel alles zusammen zerdrücken. Mit Salz und Muskat (wenigst) vorsichtig würzen Oder Griesnocken? 1/8 Milch 35 g (Vollkorn)-Griess 1 Eigelb Zubereitungsanweisungen: Milch zum Kochen bringen, Griess einrieseln lassen und so lange koecheln, bis er dick wird. Dann das Toepfchen vom Herd ziehen und das Eigelb unterruehren. Nochmal erhitzen. Bei geschlossenem Deckel noch nachquellen lassen. Mit einem Teelöffel Nockerln vom Griess abstechen. Obst dazu. Zucchini-Puffer für etwa 15 Stück 250g Kartoffeln 150g Zucchini 1 Ei 1 EL Crème double 1 EL Zitronen saft Salz Pfeffer Kartoffeln schälen, grob raspeln. Zucchini putzen, grob raspeln. Beides mischen. Ei, 1 EL Crème double, Zitronensaft, Salz, Pfeffer unter die Raspeln mischen. Öl in einer Pfanne erhitzen, darin 15 kleine Puffer ausbacken. Fett auf Küchenpapier abtropfen lassen. (www.liedke.de) Haferflocken-Tomatenbratlinge 1 Btl 500 g gemixte Tomaten (Tetrapack Tomatenpürree) ca. 200-250 g Haferflocken 6 TL Öl 60 g Mehl 2 Zwiebeln Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano etc. Zwiebel im Öl andünsten. Haferflocken mit dem Tomatenpüree verrühren und ca ½ h quellen lassen. Mehl einrühren und würzen. Die gedünsteten Zwiebeln zugeben, vermischen, Bratlinge formen und ausbacken. du kannst oben mal schauen, ob du noch weitere Ideen findest. Viel Spass Gruss Birgit