Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Rezepte für saisonales "altes" Gemüse

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Rezepte für saisonales "altes" Gemüse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, unser Bauer auf dem Markt verkauft oft Gemüsesorten, deren Zubereitung mich als Anfängerin meist überfordert. Z.B. meine ich Stielmus, Mangold, Rüben, Pastinaken usw... Ich würde jedoch gerne mehr von seinen Angeboten in der jeweiligen Jahreszeit nutzen. Hast Du Rezepte bzw kannst Du mir sagen wo ich solche Rezepte nachlesen kann? Vielen Dank schon mal im Voraus!! LG Anne


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Anne ich habe ein altes Kochbuch, da stehen solche Zubereitungen drinnen. Aber auch im www wird man ganz gut fündig. Stielmus kann roh oder gegart gegessen werden. Er heisst auch, der einheimische Chinakohl. Zutaten: 1.5 kg Stielmus 1 kg gekochte Kartoffeln 2 Zwiebeln 100 g geraeucherter Speck 1 Essl. Butter 2 El. Öl 2 Mettwürstchen etwas Mehl 1 l Fleischbrühe Salz, Pfeffer, Muskat 1/4 l Sahne Zubereitung: Stielmus gründlich waschen, Blätter entfernen und anschließend in kleine Stücke schneiden und fuer 3 bis 4 Minuten in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben. Das Wasser abgiessen, Stielmus mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. In einem Topf Öl und die Butter erhitzen, in kleine Würfel geschnittene Zwiebeln und den ebenfalls gewürfelten Speck anbräunen und alles mit Mehl bestäuben. Mit Fleischbruehe auffüllen aufkochen lassen. Das Stielmus und die in Streifen geschnittenen Mettwürste hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken und etwa 10 Minuten lang auf kleiner Flamme kochen lassen. Dann die gewürfelten und gekochten Kartoffen hinzufügen. Mit der Sahne verfeinern. http://www.hagen.de/content/r_stielmus.shtml Stielmus-Eintopf aus Westfalen Stielmus macht süchtig. Vor allem die vielen Stielmusfans in Westfalen. Im Frühjahr kommt das vitaminreiche Gemüse als Stielmus-Eintopf auf den Tisch. Unser Stielmus "Ruhrpott" wurde in Dorsten im Jägerhof Einhaus gekocht. Zutaten: * 750g Rindfleisch * 1200g Kartoffeln * 1200g Stielmus * ½ große Gemüsezwiebel * Salz, Zucker, Sahne * 3 Scheiben Graubrot * Butter Für den Gemüsebeutel: * 1 Möhre * ½ große Gemüsezwiebel * 3 Nelken * 2 Wacholderbeeren * 2 Lorbeerblätter * Pfefferkörner * Petersilie Foto; Rechte: WDR Zubereitung: 1. Das Fleisch in feine Streifen schneiden und mit 2 Liter kaltem Wasser aufsetzen. Gewürzbeutel und geschnittene Zwiebel dazu geben und eine halbe Stunde kochen lassen. (Gelegentlich abschäumen) 2. Die Kartoffeln würfeln und dazugeben und nochmals eine halbe Stunde garen lassen. Dann den Gewürzbeutel entnehmen und das in feine Streifen geschnittene Stielmus-Gemüse hinzu fügen. 3. Das Ganze nochmals 15 Minuten ziehen lassen. Zum Schluss den Eintopf mit etwas Sahne oder Mondamin eindicken und verfeinern, mit Salz und etwas Zucker abschmecken. 4. Die Graubrotscheiben in Streifen schneiden und von beiden Seite in einer Pfanne mit etwas Butter rösten. Mit diesen Brotstreifen und etwas Petersilie wird der Eintopf auf dem Teller angerichtet. Die Zubereitung dauert ca. 30 Minuten. Guten Appetit! http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/herd/hauptgericht/20030319.phtml Steelmoos (Stielmus) Kontakt 1 kg Stielmus ½ l Fleischbrühe 50 g Butter 50 g Mehl ¼ l Milch ½ TL Salz 1 Messerspitze Muskat für vier Personen als Beilage Die Blätter abstreifen, die zarten Blättchen fein schneiden, die Stiele und starken Blattrippen in 1-2 cm lange Stücke schneiden und das Gemüse waschen. In der Fleischbrühe weich kochen und in einem Sieb abtropfen lassen. Dabei die Brühe auffangen. Das Mehl in die zerlassene Butter einrühren und hell gelb dämpfen. Mit Milch und ¼ l der Kochbrühe ablöschen und mit Salz und Muskat würzen. Die Soße 10 Minuten durchkochen und das Gemüse darin noch kurz durchziehen lassen. Frau Henschke, Sanddornweg http://www.muelheim-ruhr.de/steelmoos_stielmus1.html Rezept: Stielmus als Salat Zutaten für 4 Portionen: 600 g Stielmus, 2 bis 3 Esslöffel Zitronensaft, 3 bis 4 Esslöffel Olivenöl, Salz, Pfeffer, Radieschen und Kräuter zum Garnieren. Zubereitung: Stielmus in zirka 2 cm lange Streifen schneiden, waschen und tropfnass in der Pfanne bei kleiner Hitze bis zum Zusammenfallen schmoren. Gut abtropfen lassen. Aus dem Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer eine Marinade rühren, mit dem Stielmus mischen und abkühlen lassen. Auf vier Teller verteilen, mit den Radieschen und Kräutern garnieren. Brigitte Stein http://www.gartenfreunde.de/archiv/2002-05/stielmus die anderen Gemüsesorten sind nicht gar so unüblich. Rezepte findest du unter www.naturkost.de Pfad folgen: Rezepte- Rezepte A-Z z.B.: Pastinakensuppe Für 4-6 Personen Zutaten: * 1 Zwiebel, geschält, gehackt * 15 g Butter * 1 TL Kreuzkümmel * 1/4 TL Kurkuma * 750 g Pastinaken, geschabt, in Scheiben geschnitten * 300 g Äpfel, geschält, gehackt * 300 g Kartoffeln, geschält, gehackt * Gemüsebrühe * Salz * frisch gemahlener schwarzer Pfeffer * evtl. Kaffeesahne Zwiebel in der Butter leicht anbraten. Kreuzkümmel und Kurkuma dazugeben. Die Pastinaken, Kartoffeln, Äpfel und eine Prise Salz dazugeben. Zugedeckt weitere 10 Min. schmoren. Die Gemüsebrühe zugeben, zum Kochen bringen, und 15 Min. leicht köcheln lassen. Die Suppe pürieren und in den Topf zurückgeben, nochmals leicht erhitzen und nach Geschmack mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Kurz vor dem Servieren kann nach Belieben Sahne dazugegeben werden. Zubereitungszeit: 30 Minuten G. Schindler, Würzburg Mangoldröllchen * 8 große oder 16 kleine Mangoldblätter * 1 mittelgroße Zwiebel * 250 g Sahnequark * 2 Eier * 50 g geriebenen Edamer * 125 g Sojaflocken * 1 El gerösteten Sesam * 1/2 l Gemüsebrühe * Kräutersalz * Pfeffer, Coriander und Muskat Strunke entfernen, waschen, blanchieren, abschrecken. Auf einem Handtuch in 8 Flächen verteilen. Zwiebel würfeln, andünsten. Quark, Eier, Käse, Sojaflocken, Sesam hinzugeben, verrühren, mit 1 Tl Kräutersalz, 1/2 Tl Pfeffer, Koriander, Muskat abschmecken. Füllung auf die Mangoldblätter verteilen, aufrollen und mit der offenen Seite nach unten in eine Auflaufform legen. Mit Gemüsebrühe angießen, bei 180° C 30 min. garen. Dazu paßt Naturreis oder Hirse und eine fruchtige Tomatensauce. Als Wein leichten Rosé. © Bio-Biss, Bistro & Restaurant, 28203 Bremen, Wulwesstraße 18, Tel. 0421/703044, Fax 0421/73607 Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, meine fast 2jahre alte Tochter ist beim essen leider speziell und auch nicht unbedingt probier freudig. Momentan würde sie am liebsten nur Nudeln essen. Haben sie da Soßenrezepte die auch püriert gut schmecken? Leider isst sie Gemüse Stücke überhaupt nicht, sodass ich zum Beispiel Kartoffel - Möhren suppe , Rahmgemüse etc pür ...

Hallo, meine Tochter ist seit einiger Zeit GAR kein Gemüse mehr. Sie sortiert alles raus oder macht es weg. Bis vor 2 Wochen hab ich sie noch gestillt, bevor sie ins Bett ist. Sie wurde bis August ziemlich viel gestillt. Nun habe ich etwas "Angst" dass sie einen Mangel bekommen könnte, durch ihr Kein-Gemüse-Essen. Wir essen eigentlich imme ...

Hallo Frau Neumann, vielleicht liegt es an der Jahreszeit, aber es scheint schwierig zu sein, frisches Gemüse und dazu in Bio-Qualität zur Herstellung von Babybrei zu finden. Kürbis, Karotte, Pastinake, Kohlrabi findet man ganz gut. Der Rest: Ich habe eine Blumenkohl gekauft, der als einziger in der Box wirklich schön weiß und fest war, ohne ...

Hallo :) Ich habe gestern frischen Fleisch geholt und für den nächsten Monat für meine Tochter den Mittagsbrei vorbereitet. Ich bin davon ausgegangen, dass ich die Süßkartoffeln als Gemüse zählen kann und habe einen Süßkartoffel-Butternuss Kürbis-Kartoffel-Hühnchenbrust-Brei zusammengestellt. Ist das zu viel an "Kartoffel" auf einmal? Noch hat sie ...

Liebe Birgit, ich bin sehr einfallslos bei dem Thema rohes Gemüse. Außer Paprika, Tomate, Gurke und Karotte fällt mir nichts ein was ich zwischendurch mal roh anbieten könnte. Vor allem wenn es dann noch um das Thema saisonal geht, fällt mir außer Karotte garnichts mehr ein :-) Hast du hier ein paar Tipps was man roh anbieten kann. Der Zwerg i ...

Hallo Frau Neumann, unsere Tochter isst gefühlt kaum abwechslungsreiche Lebensmittel und uns gehen die Ideen aus was man ihr anbieten könnte. Gemüse isst unsere Tochter (14,5 Monate) so gut wir gar nicht. Bis vor 1 Woche konnte man ihr zumindest noch Gemüsewaffeln schmackhaft machen, aber die isst sie jetzt leider auch nicht mehr. An Obst kann m ...

Hallo, ich habe eine kurze Frage mein Sohn 14 monate alt, isst fast alles vom Tisch mit. Heute habe ich Zucchini Reis gekocht, hierbei wird Basmatireis in Brühe gekocht und anschließend mit Butter Parmesan und Gemüse in diesem Fall Zucchini fertig gegart und ist hinterher eine Art Gemüserisotto. Hierbei wird das Kochwasser nicht abgeschüttet. Ich ...

Liebe Frau Neumann, Meine Tochter (20 Monate) isst prinzipiell sehr gut. Allerdings nur, wenn alles die gleiche bzw. sehr ähnlich Konsistenz hat :) Das heißt Gemüse und Fleisch werden in die Kartoffeln reingequetscht oder in der Nudelsoße püriert usw. ... Ist das normal bzw. wie kommen wir davon weg? Wir probieren es manchmal ohne "kleinnmachen ...

Hallo Frau Neumann,  danke dass sie mir kürzlich bereits so eine umfassende und informative Antwort auf meine Frage gegeben haben.    Ich hätte noch zwei weitere Fragen:  kann ich für die Zubereitung von frischem Babybrei auch TK Bio Brokkoli benutzen? Und sollte dieser zwingend aus Deutschland sein? Ich konnte nur Bio Brokkoli aus nicht ...

Sehr geehrte Frau Frohn, ich gebe meinem fast 8 Monate alten Sohn zunehmend auch Fingerfood, da er das viel besser akzeptiert als Brei. Hierzu einige Fragen: Kann ich Gemüse und Obst dünsten und dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren? Wie lange hält sie dieses Obst/Gemüse maximal? Kann man so auch "Riegel" aus Grieß etc. ...