Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Quittengelee

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Quittengelee

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich finde Quittengelee total lecker und bekomme demnächst Quitten, da möchte ich es doch auch einmal selber machen. Nur leider finde ich kein Rezept dafür. Hast du eines für mich? Und wie geht das dann mit dem Einkochen? Ich habe auch noch nie Marmelade gemacht. Das muss ja dann ganz heiß rein ins Glas, oder? Und dann gleich den Deckel drauf? Oder erst abkühlen lassen? Ich habe echt keine Ahnung... Vielen Dank und Grüßle, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Quittengelee mit Zitronenmelisse Aus 1 kg Quitten zuerst den Quittensaft herstellen. Dafür schneiden Sie die Stiel- und Blütenansätze aus den Früchten heraus und würfeln sie grob. In einen Topf geben und mit gut 750 ml Wasser bedecken, zum Kochen bringen. Dann etwa 45 Minuten zugedeckt garen. Nun einen Durchschlag oder Sieb mit einem großen Mulltuch auslegen und auf eine Schüssel stellen. Saft und Früchte vorsichtig hineingießen und abtropfen lassen, zum Schluss den Quittenbrei ausdrücken. Die ca. 900 ml Quittensaft abkühlen lassen. Zwei bis drei Stengel Zitronenmelisse abspülen. In einem großen Topf den Quittensaft, die Zitronenmelisse, 500 g Gelierzucker 2:1 und ein Päckchen Zitronensäure zuerst verrühren und dann langsam aufkochen lassen. Unter Rühren mindestens 3 Minuten sprudelnd weiterkochen. Zitronenmelisse herausnehmen und das Gelee sofort in saubere Gläser mit Schraubdeckel füllen. Fest verschließen und 5 Minuten umgedreht auf den Deckel stellen. Ergibt etwa vier kleine Gläser à 250 ml. Quittengelee Zutaten für 10 Portionen 1 kg Quitte(n) 1 Stange/n Zimt 1 Anis (Sternanis) 3 Nelken Wasser 1 kg Gelierzucker, pro Liter Saft ZUBEREITUNG Die Quitten waschen, vom Pelz befreien, ungeschält in Stücke schneiden. Mit den Gewürzen in einen Topf geben, knapp mit Wasser bedecken und etwa 2 Stunden weich kochen. Über Nacht ziehen lassen. Durch ein Tuch passieren, dabei evtl. etwas auspressen (wer großen Wert auf ein klares Gelee legt, dann bitte nicht auspressen, wer großen Wert auf hohe Ausbeute legt, kann das Mus etwas auspressen). Den aufgefangenen Saft abmessen und pro Liter Saft ein kg Gelierzucker zugeben. Etwa 4 Min. kochen (Gelierprobe machen) und in heiß ausgespülte Gläser füllen. Sofort verschließen. Eine einzige reife Quitte erfüllt mit ihrem Duft ein ganzes Zimmer. Schade, daß diese aromatischen Früchte ein bisschen aus der Mode gekommen sind und deshalb bei uns seltener angebaut werden. Greifen Sie also zu, wenn Sie Quitten entdecken. Hier ein Vorschlag, was Sie daraus machen können: 1 kg Quitten mit einem sauberen Tuch gründlich abreiben, mit Schale und Kernen in Spalten schneiden. Quittenspalten mit 1 l Wasser, 0,25 l Weißwein zum Kochen bringen, in 40 Minuten weich kochen. Alles zusammen abkühlen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag auf ein Tuch geben und den Saft ablaufen lassen. Zuletzt das Tuch langsam zusammendrücken, um noch möglichst viel Saft aus der Masse herauszupressen. Den Saft abmessen - es müßten ungefähr 1,5 l sein - und die gleiche Menge Zucker ca. 1,5 kg Zucker (im Verhältnis 1:1 zu der gewonnenen Saftmenge) dazugeben. Danach die hauchdünne Schale von 2 unbehandelten Zitronen zum Saft geben. Saft bis zur Gelierprobe einkochen, das dauert rund 40 Minuten. Zitronenschale herausnehmen, das Gelee heiß in saubere Gläser füllen, Gläser sofort mit Einmachhaut oder Deckeln verschließen. steffi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.