Mitglied inaktiv
Hallo liebe Birgit, Du hattest mir heute eine Antwort auf meine Frage vom 26.02. gegeben. Also, wir essen Abends warm weil mein Freund tagsüber arbeiten ist und daher am Abend dann warm isst, zusammen mit mir. Ich fange auch in ein paar Monaten wieder an zu arbeiten und daher werde ich auch tagsüber nichts warmes essen können. Wir wohnen in Dänemark und hier ist es absolut üblich Abends warm, die Hauptmahlzeit zu essen und Mittags eine leichte Mahlzeit einzunehmen. Ich sehe schon die Logik Mittags lieber die Hauptmahlzeit zu essen, aber es ist nicht wirkich möglich. Wie können wir unseren Wurm, 10 Monate alt an unser Familienessen heranführen und was sollen wir ihm geben? Wäre es eine Idee Mittag und Abendessen einfach miteinander auszutauschen? Sprich, Mittags Milchbrei und Abends Gemüsebrei? Oder sollen wir Mittags Brot, Milch und Obst geben und dann halt ABends warm? Ich hoffe DU hast ein paar Ideen und kannst uns helfen. Viele Dank schon mal im Vorraus, LG Laura
Hallo Laura wenn bei euch in Dänemark die Gewohnheiten so anders sind, dann solltet ihr euer Kind an dieses Muster gewöhnen. Du kanst die Mahlzeiten vertauschen. Bedenke nur einfach, dass manche Speisen abends schwerer im Magen liegen und Milch widerum einen guten Schlaf fördert. Solche Gericht könnt ihr ja dann am WE mittgas kochen. Wie verdaulich die einzelnen Speisen sind, müsst ihr dann aber auch einfach dann eurem Kind testen. Wo isst dein Kind mittags, wenn du auch arbeiten gehst? Was gibt es dort? Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Liebe Birgit, erstmal danke für Deine ANtwort!!!! Wenn ich arbeiten gehe kommt Jaron in die Krippe. Dort gibt es Mittags warmes, leichtes Essen. Wäre es ok wenn er dann zweimal am Tag warm isst? Am Wochenende könnten es wir ja umtauschen, quasi Mittags warm und Abends dann Brot. LG Laura
Hallo Laura ja, auch zweimal etwas Warmes kann es täglich sein. Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Schönen guten Abend, ich koche jeden Tag frisch für meine Tochter, 10,5 Monate. Meist Kürbis, Blumenkohl, Zucchini, Apfel. Meist mische ich die Zutaten, sodass ich von jedem Gemüse nur einen Teil koche und den Rest in einer Tupperdose im Kühlschrank für den nächsten Tag aufbewahre. So ein Blumenkohl ist natürlich sehr groß, sodass die ...
Mein Sohn wird Anfang März ein halbes Jahr und ich möchte anfangen die Beikost zu geben. Nun bin ich am überlegen ob ich selber koche oder nicht. Ich mache mir Gedanken über die Pestizide und Antibiotika im Gemüse und Fleisch. Ich weiß das die Gläschen einer Kontrolle zwecks der Pestizide unterliegen. Was können sie mir raten und empfehlen. Ich möc ...
Hallo, Nachdem unser Knirps von der Milch nicht mehr richtig satt wird (Pre Nahrung) meinte unser Kinderarzt dass wir bedenkenlos schon mit Beikost starten können. Nun ist es so, dass er von Karotten verstopft und ihm der Stuhlgang Probleme bereitet. Birne bekommt ihm hingegen sehr gut. Aber was mische ich der Birne zu? Reis kann ich mir vorste ...
Liebe Frau Neumann, Ich bin unsicher, ob mein Baby, 11 Monate, besser die Nährstoffe bekäme, wenn ich den Obstbrei selber machen würde. Er ist jetzt krank und ich möchte ihm das Beste anbieten, damit er gut unterstützt wird während der Therapie. Bis jetzt habe ich nur mit Obstfläschen gefüttert. Klar er bekommt das Gemüsebrei von mir selber ...
Hallo. Ich koche meinen Brei selber für mein Baby. Er ist 7 Monate alt und isst jetzt gerne den Mittagsbrei. Es gab am Anfang etwas Schwierigkeiten. 1. Frage Ich hatte heute einen Brei gekocht, mit Kartoffeln, Erbsen und Lachs. Ich habe alles im Kochtopf mit Wasser gekocht und dann püriert. 1 Esslöffel Rapsöl dazugetan. Der Brei war trotzdem se ...
Hallo, Meine kleine ist 9 Monate, bekommt seit 3 Monaten Beikost und wir haben 3 Mahlzeiten ersetzt. Wegen der Zeit passten bis jetzt immer nur Gläschen. Durch Ihre damaligen Tipps koche ich nun auch immer öfter selber. Kann ich Kürbis aufheben? Habe gestern ein Stück abgeschnitten zum kochen und den Rest in einem Gefrierbeutel in den Kühlschrank ...
Liebe Frau Neumann, unser Sohn ist jetzt 6 Monate alt und wir haben mit Beikost angefangen, da er nun so weit ist. Ich möchte gerne selber kochen, weil die Gläschen zum kaufen halt doch Konserven sind. Allerdings habe ich da doch ein paar Fragen: 1. Was muss ich beachten? Wir kaufen das Gemüse beim Bauern, ist aber kein Biobauer. Es gibt also ...
Hallo Warum sind manche Obst/Gemüse Sorten in den Hipp protukte früher geeignet als wenn man sie selber kocht? zB Rote Beete sollte man ab dem 8. Monat geben, aber die Gläschen oder Quetschies sind ab dem 6. Monat, genauso mit manche obst wie mango oder Beeren oder auch fertiges essen wie Tomatensoße, da gibt es auch für kleinere aber wenn man s ...
Hallo mein kleiner wird jetzt 10 Monate alt. Er hat seit dem er 5 Monate alt ist nur immer Glässchen bekommen. Ich habe jetzt das selber kochen für mich als besser empfunden nur leider mag mein kleiner Glässchen mehr als das selbst gemacht er verweigert es komplett. Ich habe jetzt letzte Woche angefangen mit einem Apfel Haferflocken Brei. Wie kann ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost