Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Neue Ideen für Mittagsmahlzeit gesucht

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Neue Ideen für Mittagsmahlzeit gesucht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit! Unser Sohn ist 15 Monate alt. Zur Zeit hat er kaum Appetit auf Mittagessen. Am liebsten ißt er Spinat mit Kartoffeln oder Nudeln. An anderen Gemüsesorten hat er wenig Interesse. Es sei denn, wenn Papa abends da ist und gemüse ißt, dann will er auch genau das essen. Nun meine Frage: darf ein 15 Monate altes Kind schon alles essen oder soll man bei einigen Lebensmitteln noch aufpassen? Hast Du eventl. ein Rezept für einen Auflauf, den Lukas miteesen darf oder eine Suppe?? Über Tipps wäre ich super dankbar. LG Nicki


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Nicki in diesem Alter gilt, dass alles proiert werden kann. Abgesehen von Alkohol, Kaffee, extrem scharfen Speisen oder sehr schwerverdaulichen Gerichten, etcetc. Im Prinzip gilt jetzt die Familienkost. Wenn er nur Spinat mag, dann ist das okay. Er probiert schliesslich bei seinem Papa auch anderes. Das ist sogar gut so. Auf lange Sicht soll dein Kind schliesslich ganz normal am Familientisch mitessen. Vorrausgesetzt dass da nicht nur "Fertigkram" oder ungesundes Zeug serviert wird. Er isst Kartoffeln und ich nehme an, auch Obst. Auch Fleisch und Käse isst er doch? An solche Essphasen wirst du dich gewöhnen müssen. Das gibt sich von alleine wieder. Isst er Pizza oder Quiches oder Dinge deiser Machart? Dann kannst du da hinein was reinpacken. Tomatensosse? Oder Ketchup? Ich will zwar keinen Freibrief für Ketchup aussprechen (ganz und gar nicht), dennoch ist dieses rote Zeug eine Form von verarbeitetem Gemüse und deshalb wenn es in guter Qualität!!!! ist (Kinderketchup von Zwergenwiese bspw.) immerhin besser als gar nichts. Manchmal hilft es auch die Kinder durch Spielereien zum Essen zu animieren. Kinder wollen Spass am Essen haben, und mit ein paar Tricks kann man die Kinder dazu bringen, mehr oder anderes zu essen. Dazu kannst du zum Beispiel das rohe (oder gekochte) Gemüse in Mustern auf den Teller legen. Die Kinder picken das in der Regel auf, gar wenn sie noch auf die Hauptspeise warten. Es müssen auch keine großen Mengen sein. Je weniger ihnen angeboten wird, desto mehr wollen sie auch haben. Nudelsuppe: ca 20g Nüdelchen ca 1/4 mittelgroße Möhre, kleingeschnitten ca 3cm breit Zucchini, kleingeschnitten Die Möhre zusammen mit ca 1 EL Öl und etwas Wasser angaren, Zucchini zugeben. mIt etwas Rohrohrzucker und minimalster Menge Jodsalz würzen. Zwischenzeitlich die Nudeln sehr weich kochen. Etwas fade Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe kochen. wenn auf Instantbrühe zurückgegriffen wird, dann bitte eine salzarme aus dem Reformhaus/Naturkostladen wählen. Selbstgemachte Brühe: 1 Suppenhuhn (ca 800g) 1 Bund Suppengrün 1 Gemüsezwiebel Die Zwiebel schälen, grob zerkleinern, Suppengrün putzen, grob zerkleinern. In einem Topf beides leicht anrösten (ohne Fett). Ca 1l Wasser zugeben und das Huhn hineintun. ca 1h leicht kochen. Huhn herausnehmen. Brühe durch ein Sieb gießen. Das Fleisch von gegarten Huhn ablösen, kleinschneiden und evtl (ca 20-35g) mit in die Suppe geben. Diese Suppe ist sehr variabel. Du kannst Reis verwenden oder Couscous, oder Kartoffelstückchcen und beim Gemüse kannst du auch variieren. Wunderbar geht es, das Gemüse oder die Beilage in größeren Mengen zuzubereiten und einzufrieren. Bei Bedarf ist die Portion in der Brühe sehr rasch aufgetaut. Nochmal aufkochen. Fertig. Kartoffeltaler: 2 mittelgroße Kartoffeln grob raspeln, abtrocknen. Ein Ei in einer Schüssel verquirlen, vorsichtig würzen (etwas Zucker, evtl Paprika, wenig Salz), ca 1 ÖL Alle Zutaten gut vermischen. Zwei Puffer (Taler) abteilen und bei 200°C im Ofen garen. ca 15-20 min. Einfach mal prüfen. In ca zwei Monaten kannst du die Taler auch in der Pfanne braten. Probiers auch mal mit grünen Erbsen als Beilage. in Pfannkuchen kannst du wunderbar Obst (Äpfel) oder Gemüse (Zucchini)verstecken. 1 Ei verquirlen, 5 EL Milch dazu. 3 EL Mehl beimischen, etwas Zucker, eine Prise Salz. kurz stehen lassen. Einen Apfel feinreiben, in den Teig geben. In Fett kleine Portionen rausbacken. den Apfel merkt man kaum. auch Zucchini kannst du feinreiben, etwas trockentupfen und unter den Teig mengen. Hast du schon sämtliche Gemüsesorten oder Obstsorten ausprobiert? Auch Mais, Erbsen, Brokkoli, Zuckerschoten etc? Manchmal hilft es, die Kinder zu beobachten, wann sie bereit sind, neue Speisen zu probieren. Nutze die Gunst der Stunde, um neue bzw alte Sorten (erneut) zu testen. Auch in Waffeln läst sich dergleichen verstecken. Käsewaffeln 100 g Butter oder Margarine 3 Eier 250 g Mehl Salz, Pfeffer 1/2 Liter Milch geriebenes Gemüse 200 g geriebener Käse Ca. 150 ml Buttermilch So geht's: Die Butter bei schwacher Hitze zerlassen und etwas abkühlen lassen. Die Eier trennen. In einer Schüssel das Mehl mit Salz und Pfeffer mischen. Die Eigelbe mit der Milch verquirlen und unter das Mehl rühren. Das Gemüse, den Käse und die Butter zugeben. Die Eiweiße zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben. Im Waffeleisen backen. Probiere auch einmal folgendes aus: Grüne Gurke waschen, schälen, in Scheiben schneiden. Mit einem kleinen Ausstechförmchen z.b. Tiere ausstechen und schön auf einem Teller drapieren. Etwa als Verzierung auf dem Essteller, solange das andere Essen noch in der Pfanne brutzelt. Vielleicht kommt dein Sohn durch Neugier auf den Geschmack. Geht auch mit Zucchinischeiben etc. Kannst auch Obst/Gemüse einfach in schöene gleichmäßige Stückchen schneiden und schön auf den Teller legen. Sei erfinderisch und warte ab. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.