Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Neumann, vor einiger Zeit habe ich hier geschrieben, da Sie mir Fragen gestellt haben, schreibe ich zurück,(Ging leider nicht schneller-keine Zeit für PC:)) Meind Töchter 6j und 3j essen total unterschiedlich. Da wie geschrieben, meine Ehemann übergewichtig ist und ich Sorge habe, dass meine Kinder auch so sein werden, möchte ich gesund und vitaminreich bzw. eisenreich kochen. Komplet fettarm nicht, da etwas brauchen Kinder doch? Die große mag zB. alles was ungesund ist. Fritten, Fischstäbchen, Nutelle, Bratkartofeln. Sie mag nicht, wenn irgendwo "grünes" drin ist. (Gewürze, Petersilie usw.) Die kleine probiert alles. Nudelgerichte mag sie, gekochte Kartofeln aber ganz nicht so zermatscht. Schnitzel, Friekadele. Letztens hat sie soger Kartoffeln mit Blumenkohl gegessen, die große hat es nicht angefasst. Pizza mag die kleine, die große gar nicht. Deswegen ist es immer so schrwierig Mittagessen zu kochen, denn entweder isst die große nichts oder die kleine. Und ich hab nicht die Zeit morges 2 mittagessen zu kochen. Hühnersuppe mit verschiedenen Nudeln essen beide am liebsten. Da weiß ich wenigstens das das gegessen wird. Mache ich auch jeden Tag. nach der Schule und kiga wird um 12 erst Suppe gegessen, da darf aber nichts drin rumschwimmen ausser Nudel:) 1 std. später gibt es dann entw. Kartoffeln mit Fleisch oder Fritten mit Fisch usw. Viel auf einmal esses sie nie. Immer kleinere Portionen. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen m.
Hallo m. die Patentlösunf für dein Problem kann ich dir nicht geben. Das würde auch den Rahmen meiner Arbeit hier im Forum sprengen. Dass alle Familienmitglieder immer mit jedem Essen und zur gleichen Zeit zufrieden zu stellen sind, das ist eine Wunschoption. Sicher klappt das in einigen Familien gut. Aber nicht in allen. Um alle satt zu kriegen, könntest du den Tisch reichhaltiger decken. Zum gekochten Mittagessen stellst du jeweils noch Brot oder (wenn lieber gemocht Nudeln o.ä.) hin. Wer das Mittagessen nicht mag, kann daraus wählen. Wenn eine Stunde vor dem Mittagessen bereits eine Nudelsuppe gegessen fehlt evtl der richtige Appetit auf das nachfolgenden Mittagessen. Kannst du das zeitlich näher zusammenbringen? Haben deine Kids jetzt bereits, laut KiA, schon eine Tendenz für erhöhtes Körpergewicht? Kochst du denn bisher eher "fettig"? Oder trinken deine Tochter viel? Saft oder Milch? Essen sie viel Süßkram oder generell irgendwas zwischendurch? Übergewicht wird in den Medien immer wieder stark thematisiert. Genetische Faktoren, wie auch die Statur, spielen eine große Rolle. Auch darf das Thema nicht nur negativ betrachtet werden. Neuere Forschungsergebnisse bspw weisen bei der Entstehung für massigeres Körpervolumen in Richtung Darmbakterien. Dann solle es helfen, wenn Ballaststoffe nicht in zu großer Menge gegessen werden. Das mal so nebenbei erwähnt... Fettarme Ernährung sei bei Kindern tatsächlich nicht pauschal zu befürworten. Hier und auch sonst ist immer der Rat des Arztes gefragt. Wenn du wirklich besorgt bist, solltest du dich mit dem Arzt besprechen. Erscheinungsbilder oder Statur sind keine eindeutigen Kriterien zur Beurteilung von Übergewicht. Evtl wäre ein Essensprotokoll mal ganz hilfreich, um sich einen Überblick verschaffen zu können, ob es viel sei, was dein Kind konsumiert und wo Präferenzen oder evtl "schlechte" Ess- bzw Trinkgewohnheiten liegen. Hier ist es beonders wichtig, zunächst ein Ess-Protokoll zu führen, damit herausgefunden werden kann, ob die Ernährung im Groben mit den Empfehlungen übereinstimmt. Oder ob bspw der Fruchtsaftkonsum zu hoch sei, die Milchmenge zu hoch.... Grüsse B.Neumann
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, mein Kind (7J) geht in die Schule. Mittagessen, wenn auch bio und gesund, reicht für ihn nicht aus und zum Teil kommt er nach Hause ausgehungert. Zum Mittag gibt es ziemlich oft Gemüsesuppe oder vegetarische Gerichte mit Erbsen, Bohnen, Blumenkohl. Das ist alles, was mein Kind nicht isst. Ich bin Mutter, die großen Wert auf ...
Liebe Frau Neumann, ich danke noch einmal für die umfangreiche Antwort vor ein Paar Tagen. Aber kochen fehlt mir nicht selten schwer, besonders neue Gerichte und auch wegen Zeitmangel. Deswegen muss ich Sie nochmal fragen. Also, wenn ich etwas im Lebensmittelgeschäft kaufen würde. Also, was würden Sie empfehlen. Was könnte ich kaufen zum in-di ...
Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...
Liebe Birgit, du hast mir früher auch wertvolle Tipps gegeben. Dafür danke ich noch einmal. . Also, mein Kind (Grundschule ) isst in der Mensa in der Schule KEIN Mittagessen wenn es ihm nicht schmeckt und Nichtschmecken tut es nicht selten (z.B. Erbsen- Mörensuppe, Gemüseauflauf etc.) Ich versuche an solchen Tagen vieles mitzugeben, aber nach ...
Liebe Birgit, ich danke Dir für die Nachricht. Ich hätte mir praktische Tipps gehofft was ich meinem Kind in die Schule tatsächlich mitgeben soll, aber Du siehst dieses Problem auf Deiner Weise und ich danke Dir, dass Du mir die mitgeteilt hast. Aber ich weiss nicht warum Du dir gedacht hast ich sollte mit meinem Kind "psychologische" Gespr ...
Liebe Birgit, Unsere kleine wird in drei Wochen 1 Jahr alt und möchte immer weniger gerne ihren Brei essen (sie war noch nie der Riesen Fan). Jetzt meine Frage: Hast du ein paar Rezept Ideen für ein schnelles aber gleichzeitig gesundes Frühstück? Ich würde gerne Hafer einbauen weiß aber nicht so recht wie. Ich habe naturjoghurt mit Hafer u ...
Hallo, mein Sohn ist 13 Monate alt und isst schon gut Familienkost. Morgens gibt es Brot mit Käse, Quark, Wurst oä. Vormittags (zum einschlafen) stillen Mittags bisher meist Brei (Gläschen) Nachmittags Obst, Joghurt, Müsli oä Gegen 17 Uhr essen wir gemeinsam ( Kartoffeln, Nudeln, Gemüse, Fisch, Fleisch ) Zum einschlafen stillen Den Brei ( ...
Liebe Birgit, hast du für mich ein paar Ideen, wie ich mit möglichst wenig Aufwand einerseits für mein Baby (5 Monate, begeisterter GKF-Brei-Esser) und andererseits mein Kleinkind (2,5 Jahre, zum Glück bisher ein relativ unkomplizierter Esser) und mich selbst Mittagessen machen kann? Also im Prinzip Brei + ein weiteres Gericht aus den gleichen ...
Hallo, ich habe eine Frage, die meine Tochter betrifft, sie ist jetzt fast 5 Jahre alt. Sie geht schon immer nur bis 12.30 Uhr in den Kindergarten, das heißt sie isst jedes Mittagessen zuhause. Mittags bekommt sie meist eine Kleinigkeit gekocht, da ich es nicht ausgewogen finde morgens und mittags nur Brot zu essen. Ich mache ihr Nudeln, Gemüse, p ...
Liebe Frau Frohn, unsere bald 5jährige Tochter geht zum ersten Mal in den Ferienkindergarten. Normalerweise isst sie das warme Mittagessen vom Kindergarten, allerdings wird das nicht in dieser Woche angeboten. Da unsere Tochter kaum Brot isst, bekommt sie von uns zum Frühstück zuckerfreien Zwieback, Cracker oder auch kalte Nudeln mit. An Obs ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby