Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, habe einen 13 Monate alten Sohn und möchte ihn langsam von den Gläschen zu "normalem" Essen umstellen. Muß aber ehrlich gestehen, daß ich KEINE Ahnung vom Kochen habe (Schäm!) Will aber auch nicht immer Mama oder Schwiegermama damit nerven. Deswegen hoffe ich auf Eure Antworten. Ich möchte Kevin Möhren mit Kartoffeln machen. Kartoffeln kriege ich gekocht, das ist kein Problem. Die Möhren werde ich dünsten mit Dünsteinsatz. Meine Frage ist jetzt: Wie kann/soll ich die Möhren würzen? Hab echt null Ahnung. Habs nämlich schonmal ohne gemacht und die Möhren schmecken logischerweise ziemlich fade. Oder ist das in dem Alter bzw. zum eingewöhnen sogar noch besser? Bitte helft mir. Wünsche Euch noch ein paar schöne sonnige Tage. LG, Micha
Hallo Micha Möhren pur sind auch sehr lecker. Und auf jeden Fall altersgerecht. Je älter dein Kind wird, desto mehr kannst du würzen. Im Dämfeinsatz gegart oder in wenig Wasser gedünstet, evtl ein bisschen Salz und Zucker dazugeben, in Butter oder Öl schwenken. Wunderbar. Über die Kartoffeln geben. Auch ein Zusatz von Gemüsebrühe macht die Möhren schmackhaft. Sieh dir dazu allerdings mal die Zutatenliste der Gemüsebrühe an. Geschmackverstärker (Mononatriumglutamat zum Beispiel) sollte idealerweise nicht enthalten sein. Die Zugabe von Zucker/Salz beim Garen von Gemüse macht den Geschmack vollkommen. Dadurch akzeptieren Kinder das Gemüse eher. Um die übrigbleibende Flüssigkeit auch mitzuverwenden, kannst du entweder eine Mehlschwitze machen, Sossenbinder einstreuen oder arrow root dazu benutzen, die Flüssigkeit zu binden. Die Mehlschwitze war früher usus. Sie ist allerdings aufwändiger und kalorienreicher. Macht das Gemüse auch schwerer und unansehnlicher. Für Kohlrabi"sosse" finde ich die persönlich auch sehr passend. Dazu den Kohlrabi kleinschneiden und in reichlich Wasser und Gemüsebrühe kochen. Die Kohlrabi abschütten und die Flüssigkeit auffangen. In einem Topf Butter zerlassen und Mehl einrühren. Eine klassische helle Mehlschwitze eben. Dann die Flüssigkeit zugeben. Und schliesslich den Kohlrabi(und nach Geschmack) auch die noh grünen kleingehackten Blätter zugeben. Noch schneller gehts wenn du in die Flüssigkeit schlichtweg etwas Butter und Sahne gibst und dann hellen Sossenbinder einrührst. Die Mehlschwitze als Allrounder ist aber eher wuchtig und damit eigentlich auch schon ziemlich out. Besonders kindergerecht wird es mit Pfeilwurzelmehl (Arrow root), das gibt es im Reformhaus/Naturkostladen. Es wird kalt angerührt und dann in die vorhandene, kochende Gemüsebrühe eingerührt, kurz geköchelt, bis es dickflüssig ist. Pfeilwurzelmehl ist ein sehr gutes Bindemittel für Suppen, Saucen oder Pudding, da es keinen unangenehmen Beigeschmack hat und die Saucen viskös und undurchsichtig werden. Es handelt sich dabei um ein pulverfeines, rein pflanzliches Stärkemehl. Gewonnen wird es aus Wurzeln und Knollen tropischer Pflanzen. Gruss Birgit