Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Mittagessen/11 Monate jung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Mittagessen/11 Monate jung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin grade auf der Suche nach Alternativen zum Mittags-Menü meines 11-Monate alten Jungen. Ich möchte etwas anderes anbieten als nur den Gemüse-Fleisch-Brei. Haben Sie irgendwelche Rezepte mit Reis z.B.? Danke im voraus!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo castamira klappt das Schlucken nun besser? Ab dem 10. Lm ist die Familienkost, die nun anstelle der üblichen Breimahlzeiten Einzug hält, besonders wertvoll, weil das Baby noch neugierig ist. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sondern es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien sattessen. . So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. Jeder bekommt einen Teller und Besteck. Auch dein Baby bekommt eignes Besteck, bzw darf mit den Fingern essen. Zusätzlich zum gewohnten brei, kannst du die einzelnen Breizutaten jetzt mal einzeln servieren und statt in breiform in etwas gröberer Konsistenz. Statt Kartoffen auch mal Reis oder Nudeln. Die meisten Babys wollen das essen, was Mama und Papa auch haben. Sie sind sehr neugierig und aufgeschlossen. Das sollte unterstützt werden. Gleichzeitig ist das schnelle Wachstum vorbei und die Babys brauchen nicht mehr so viel Nahrung wie vorher. Sind mit kleineren Mengen meist schon satt. Auch wollen die Babys statt Brei lieber was zum kauen/lutschen. Deswegen kann der Nachmittagsbrei durch Obst und vormittags Brot ersetzt werden. Wenn Obst in Stückchen (Reife Birne, reife Banane etc) noch nicht so gut akzeptiert werden, kann z.B. auch Apfel auf einer Reibe gerieben werden. Familienkost bedeutet, dass das Kind das Gefühl hat, am Familientisch ein vollwertiges Mitglied zu sein. Das Essen sollte möglichst sparsam gesalzen und gewürzt sein. Fertiggerichte sollten tabu sein. Vorsichtig solltet ihr noch mit stark blähenden Gemüsesorten wie Rotkohl, Bohnen o.ä. sein. Auch stark gebratene Speisen sind noch nicht so sehr geeignet. Ca 100g (+/-) Fleisch sollten es wöchentlich sein. Milch am Abend fördert einen guten Schlaf. Auch rohes Obst, in Stückchen oder gerieben, sind möglich. Kartoffeln lassen auch mit der Gabel zerdrücken oder durch eine Kartoffelpresse drücken. Apfel kannst du fein reiben. Nicht nur die Konsistenz (Stückchen), sondern auch die Vielfalt charakterisiert die Familienkost. Und neue Geschmackserlebnisse, spielerisch erlebt, sind in diesem Alter sehr wichtig für die spätere Akzeptanz von Essen. Es müssen niemals Riesenmengen von Neuem gegessen werden. Oft reicht es auch, wenn das Kind die Bereitschaft zeigt, überhaupt zu probieren. Auch wenn es nur bspw eine einzige Erbse wäre. Beim nächsten Mal wären es dann zwei und so weiter. Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Dann lohnt sich der Aufwand. In Sosse servieren oder pur. Hackfleisch kannst du auf Kartoffelbrei verteilen. Dazu das Hackfleisch einfach krümelig (in einer Mischung aus Öl/Wasser) krümelig braten. Ein paar Gemüsestückchen dazu geben. Beim Hühnerfleisch kannst du das Fleisch auseinanderreissen. Entlang der Fasern. Das können die Kinder dann schon ganz gut kauen und schlucken. Sehr zartes Fleisch von Rind oder Schwein ist ebenfalls gut geeignet. Kartoffelbrei: Salzkartoffeln in wenig Wasser (wenig Salz) kochen. Einen Stich Butter zugeben, verrühren, Milch dazu und mit einer Gabel alles zusammen zerdrücken. Dazu Ei und Gemüse zum Picken. Statt Kuhmilch könntest du entweder Sahne oder Sojamilch nehmen. Schinkenrisotto Supplied by: gepostet von Eva-D. Bilgic Eltern-Zeitschrift 03/86 Categories: Reis, Baby, Kleinkind 1 Portionen Zutaten: 1 Fruehlingszwiebel 1 Esslöffel Butter oder Margarine 3 Esslöffel Tiefgekuehlte Erbsen 2 Esslöffel (-3) Naturreis 1/8 Liter Gemuesebruehe (Wuerfel oder Instant) 1 Scheibe Gekochter Schinken Salz 1 Esslöffel Feingehackte Petersilie Zubereitungsanweisungen: Fuer Babys und Kleinkinder: Gesundes Mittagessen Auch kleine Kinder brauchen regelmaessig eine warme, komplette Mahlzeit. Die Fruehlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden. Im erhitzten Fett kurz duensten. Dann Erbsen und Reis hinzufuegen und ca. 3 Minuten mitduensten. Bruehe zugiessen und bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten koecheln lassen, bis der Reis ausgequollen ist. Schinken in Streifen schneiden oder wuefeln, unterruehren und kurz miterhitzen. Mit wenig Salz und Petersilie abschmecken. Dazu gruenen oder Karottensalat servieren. (Hat ca. 340 kcal bzw. 1429 kJ). Tip: Verwenden Sie beim Abschmecken wirklich nur ganz wenig Salz. Kleine Kinder brauchen weder scharfe Gewuerze noch zu viel Salz. Wuerzen Sie dafuer lieber mit frischen Kraeutern. Sie regen den Appetit an und ersetzen viele Gewuerze. Statt Petersilie koennen Sie auch Kerbel oder andere zarte Kraeuter nehmen. (von Peter) Polentaschnitten mit Tomatensosse 300ml Milch/Sojamilch 2 EL Butter 4 EL Maisgrieß (Polenta) Salz Milch aufkochen, eine Prise Salz zugeben, Maisgrieß einrühren. Unter ständigem Rühren ca 10 min köcheln. Dick auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech streichen oder in eine feuerfeste Form geben. Quellen lassen. Tomatenscheiben auflegen, mit Streukäse bestreuen und im Ofen noch mal überbacken. Dazu Tomatensosse und für die älteren Kinder Salat. Reisnocken Zuerst: 250g Arborio oder Vialone Reise 2 EL Butter 600-650 ml Wasser 1 Msp Safranfäden oder Safranpulver etwas Salz Reis im Sieb überbrausen, bis daaS Wasser klar ist. Abtropfen lassen. Butter in einer Pfanne erhitzen. Reis bei mittlerer Hitze mit dem Holzlöffel einrühren. Wenn die Reiskörner glasig sind, schöpfkellenweise heisses Wasser angiessen. Solange bis es vom Reis aufgesogen ist. Nach etwa 15 mIn, etwas Safran und Salz unterrühren. Nach weiteren 10 min. Garzeit sind die Reiskörner weich. Der Risotto sollte die Konsistenz einer dicken Suppe haben. 200g fertigen Safranrisotto (Zubereitung s.o.) 1 Ei 2 EL Weizenmehl Butter Risotto aus dem Kühlschrank holen. Ei in einem tiefen Teller verquirlen. Mehl auf einen flachen Teller streuen Mit einem EL vom Reis Nocken abstechen, mit der Hand etwas festdrücken und zuerst im Ei, dann im Mehl wenden. Butter in einer Pfanne erhitzen. Reisnocken darin rundum goldbraun braten, servieren. Dazu schmeckt Tomatensosse. Geht auch mit Zimt und Zucker oder Kompott. aus: Monika Arndt Das Babykochbuch Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, mein Kind (7J) geht in die Schule. Mittagessen, wenn auch bio und gesund, reicht für ihn nicht aus und zum Teil kommt er nach Hause ausgehungert. Zum Mittag gibt es ziemlich oft Gemüsesuppe oder vegetarische Gerichte mit Erbsen, Bohnen, Blumenkohl. Das ist alles, was mein Kind nicht isst. Ich bin Mutter, die großen Wert auf ...

Liebe Frau Neumann, ich danke noch einmal für die umfangreiche Antwort vor ein Paar Tagen. Aber kochen fehlt mir nicht selten schwer, besonders neue Gerichte und auch wegen Zeitmangel. Deswegen muss ich Sie nochmal fragen. Also, wenn ich etwas im Lebensmittelgeschäft kaufen würde. Also, was würden Sie empfehlen. Was könnte ich kaufen zum in-di ...

Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...

Liebe Birgit, du hast mir früher auch wertvolle Tipps gegeben. Dafür danke ich noch einmal. . Also, mein Kind (Grundschule ) isst in der Mensa in der Schule KEIN Mittagessen wenn es ihm nicht schmeckt und Nichtschmecken tut es nicht selten (z.B. Erbsen- Mörensuppe, Gemüseauflauf etc.) Ich versuche an solchen Tagen vieles mitzugeben, aber nach ...

Liebe Birgit, ich danke Dir für die Nachricht. Ich hätte mir praktische Tipps gehofft was ich meinem Kind in die Schule tatsächlich mitgeben soll, aber Du siehst dieses Problem auf Deiner Weise und ich danke Dir, dass Du mir die mitgeteilt hast. Aber ich weiss nicht warum Du dir gedacht hast ich sollte mit meinem Kind "psychologische" Gespr ...

Liebe Birgit, Unsere kleine wird in drei Wochen 1 Jahr alt und möchte immer weniger gerne ihren Brei essen (sie war noch nie der Riesen Fan). Jetzt meine Frage: Hast du ein paar Rezept Ideen für ein schnelles aber gleichzeitig gesundes Frühstück? Ich würde gerne Hafer einbauen weiß aber nicht so recht wie. Ich habe naturjoghurt mit Hafer u ...

Hallo, mein Sohn ist 13 Monate alt und isst schon gut Familienkost. Morgens gibt es Brot mit Käse, Quark, Wurst oä. Vormittags (zum einschlafen) stillen Mittags bisher meist Brei (Gläschen) Nachmittags Obst, Joghurt, Müsli oä Gegen 17 Uhr essen wir gemeinsam ( Kartoffeln, Nudeln, Gemüse, Fisch, Fleisch ) Zum einschlafen stillen Den Brei ( ...

Liebe Birgit, hast du für mich ein paar Ideen, wie ich mit möglichst wenig Aufwand einerseits für mein Baby (5 Monate, begeisterter GKF-Brei-Esser) und andererseits mein Kleinkind (2,5 Jahre, zum Glück bisher ein relativ unkomplizierter Esser) und mich selbst Mittagessen machen kann? Also im Prinzip Brei + ein weiteres Gericht aus den gleichen ...

Hallo, ich habe eine Frage, die meine Tochter betrifft, sie ist jetzt fast 5 Jahre alt. Sie geht schon immer nur bis 12.30 Uhr in den Kindergarten, das heißt sie isst jedes Mittagessen zuhause. Mittags bekommt sie meist eine Kleinigkeit gekocht, da ich es nicht ausgewogen finde morgens und mittags nur Brot zu essen. Ich mache ihr Nudeln, Gemüse, p ...

Liebe Frau Frohn, unsere bald 5jährige Tochter geht zum ersten Mal in den Ferienkindergarten. Normalerweise isst sie das warme Mittagessen vom Kindergarten, allerdings wird das nicht in dieser Woche angeboten. Da unsere Tochter kaum Brot isst, bekommt sie von uns zum Frühstück zuckerfreien Zwieback, Cracker oder auch kalte Nudeln mit. An Obs ...