brittawirdmama
Hallo Birgit, unsere To ist mittlerweile gut 13 Monate. Sie hat leider immer noch nur 2 Zähne, will aber seit Monaten alles allein essen. Das Einzige, was ich noch mit Löffel füttern 'darf', ist ein Joghurt. Leider gehen mir die Ideen aus, und bei uns gibts grad keine Biokartoffeln mehr beim Nachbarbauernhof, und die haben unsere Lieblingssorte. Reis kann sie nicht greifen und kauen, Nudeln kann sie nicht kauen. Saucen schafft sie nicht allein, da sie mit Gabel und Löffel noch nicht so gut klar kommt. Und dann kommt schnell Frust auf und sie hat keine Lust mehr..... Ich mag ihr nicht so oft gebratenes Hähnchen oder Bratwurst geben :-))) Hast Du ein paar Rezeptideen für mich, die sich als Fingerfood eignen und weich genug für 2 Zähne sind? Und hast Du vielelicht einen Tip, wie man verhindert, dass nur der Belag vom Butterbrot gelutscht wird? Lieben Dank schon einmal! Liebe Grüße Britta
Hallo Britta manche Kinder wollen gerne alles selbst erledigen :-) auch wenn es nicht optimal funktioniert. Dein Kind will dir Selbständigkeit demonstrieren und zeigen, dass sie schon eine Große ist. Zeige ihr doch trotzdem einmal behutsam, wie sie mit Gabel und Löffel essen kann. Das erfordert natürlich ganz viel Geduld bei euch Beiden. Evtl hilft euch dabei ein Esslernbesteck. Ansonsten ist Fingerfood genau richtig. Immer allerdings scheint das deine Kleine auch nicht zu mögen. Zumindest legt deine Schilderung vom Brotbelag den Rückschluss nahe, dass Kauen und stückige Kost manchmal etwas zu mühsam sein könnten. Weiches Fingerfood wäre somit ideal. Schneide beim Brot die Rinde weg und schneide es in mundgerechte Portionen. Hier sind ein paar Tipps: Pfannkuchenrezept von Claudia W. aus W. 300 g Mehl (2/3 Vollkorn*) 1 TL Salz 500 ml Milch 250 ml Mineralwasser 6 Eigelb miteinander verrühren. 30 min quellen lassen 6 Eiweiß steif schlagen und unterheben. Der Teig ist ziemlich flüssig, dafür werden die Pfannkuchen schön dünn! Ergibt etwa 18 Stück * geht auch nur mit weissem Mehl, dann etwas weniger Flüssigkeit Die werden auch noch gut, wenn man auf den Eischnee verzichtet und das Ei ganz dazu tut. Und auch bei weniger Flüssigkeit. :-) Mit Trockenhefe ist der Teig superschnell und total problemfrei herzustellen: Fliegenpilzpizza: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl (Olive) 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig stehen lassen. Dann den Teig auswellen und auf ein Backblech legen. Mit Tomatensosse bestreichen, Tomatenstückchen (am besten enthäutet) auflegen, ein bisschen Mozzarellakäse (wie Punkte auf einem Fliegenpilz) darüber verteilen und den Backofen auf 200°C vorheizen. Im E-Herd ca 20 min backen. Reicht für die ganze Familie. Für den Rest der Familie würde ich allerdings die Pizza reichlicher und schmackhafter belegen. Eine andere Variante wäre, kleine Pizzastückchen zu formen, dünn auswellen und belegen. Kannst du auch einfrieren und portionsweise auftauen, dann in der Pfanne aufwärmen. Kennst du Grießklößchensuppe? besonders schnell und einfach geht das, wenn du eine Dreierpackung Bernbacher Grieß kaufst und die Klößchen laut Packungsanweisung zubereitest. Da kommt Ei, Butter und Salz zum Grieß dazu. Geht fix und ist lecker. Rezept für Selbstmachpommes/Stäbchenkartoffeln Stäbchenkartoffeln, also in Stäbchen geschnittene Kartoffeln, werden in einer Schüssel mit (gutem Sonenblumen-)Öl vermengt und anschliessend auf einem Backblech im Ofen bei 200° leicht vergoldet. Statt der obligatorischen Stäbchenform kannst du auch Scheiben (ca 5mm dick) schneiden und die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Anschliessend einzeln mit Olivenöl bepinseln. Geht schnell. Ab in den Ofen. Evtl noch mit Sesam bestreuen. Grundrezept für Grießschnitten: 250g Kuhmilch 50g Grieß Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, Rauten schneiden, etwas zerlassene Butter dazugeben, evtl etwas süßen, Obststückchen dazu. Kennst du Würstchen im Schlafrock? Die kannst du entweder mit Pizzateig oder Blätterteig herstellen. Der Pizzateig wird ganz dünn ausgerollt und um ein Würstchen (Wienerchen) geklappt. Dann ca 15 min gebacken. Geht auch mit Blätterteig. Rezept "Pizza"teig: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig aufgehen lassen. Dann den Teig auswellen und dünn um die Wienerchen hüllen. Mach doch mal Hühnernuggets selber: und nenne sie dann Goldnuggets, erfinde eine lustige Geschichte dazu und dein Kind wird essen. Hühnerbrust ( oder nur das Hähncheninnenfilet) kaufen in kleine Streifen schneiden. Leicht salzen/würzen, durch ein verquirltes Ei ziehen, in Semmelbröseln wälzen und in Butterschmalz braten. Obstsaftgrütze 1/2l Obstsaft 2 Beutel GelatineFix (Instantgelatine) Nach Packungsanweisung zubereiten, erkalten lassen, fest werden lassen, stürzen, servieren. KinderHits, Dagmar von Cramm, GU Küchenratgeber, 2006 Zitronenschnitzelchen 500g Schweinefilet Salz, Pfeffer 2 unbehandelte Zitronen 100g Semmelbrösel 3EL Mehl 1 Ei 50g Butterschmalz Das Filet in 12 gleich dicke Scheiben schneiden und flach drücken. Beidseitig würzen. Zitronen waschen, abtrocknen, abreiben. Schale abreiben und Saft auspressen. Zitronenschale mit den Semmelbröseln vermischen. Fleisch mit dem Saft beträufeln. Fleisch panieren und in Butterschmalz von jeder Seite ca 2 min goldbraun braten. Frühstück und Brunch, Margit Proebst, GU Küchenratgeber, 2005 Quarkhörnchen mit Schinken und Käse 100g Magerquark 200g Mehl 200g Butter 2 Eigelb Salz 200g gekochter Schinken 200g Emmentaler Quark, Mehl,Butter, 1 Eigelb und 1 Prise Salz zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca 1 cm dick ausrollen. Ca 10x10 cm große Quadrate schneiden, diagonal halbieren. Auf die breite Seite der Dreiecke je 1 Scheibe Schinken und Käse legen und zur Spitze hin aufrollen. Zu Hörnchen formen. Auf ein Backblech legen, Backpapier drunter. Das andere Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und die Hörnchen damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen (ca 170Grad) auf der mittleren Schiene etwa 20 min goldbraun backen. Rezept aus: Coffee und Espresso, Verlag Zabert Sandmann Fleischlose Alternativen: Möhrenpuffer: 500g Möhren, geraspelt 5 EL Mehl 4 Eier Salz Pfeffer alle Ztaten gut verrühren, in einer Pfanne in etwas Öl kleine Puffer ausbacken. Quelle unbekannt oder ein Rezept für Gemüsepuffer hier: http://www.kuechengoetter.de/rezepte/verschiedenes/Zucchini-Moehren-Puffer-178284.html Selbstgemachte Ravioli Teig: 200 Gramm Mehl 2 Eier 1 Esslöffel Öl Füllung: 125 Gramm Spinat 1 Becher, ca. 200 Gramm Ricotta (Käse) 1 Knoblauchzehe Petersilie Salz, Pfeffer Zitronenbutter: 100 Gramm Butter 1 unbehandelte Zitrone Wasser Zubereitung: Mehl, Eier und Öl zusammen in einer Schale zu Teig verrühren. Wasser tropfenweise dazugeben, um einen weichen Teig zu bekommen. Zu einem Ball formen und in den Kühlschrank stellen. Den Spinat säubern, kleinschneiden und tropfnass in eine Pfanne bei mittlerer Hitze legen. Knoblauch schälen und klein pressen, zum Spinat geben. Dünsten, bis der Spinat weich ist, rausnehmen und mit Ricotta vermischen, salzen und pfeffern. Den Teig ausrollen. Reihenweise mit kleinen Häufchen von der Spinatfüllung bedecken. Zuklappen und mit einer Zickzack-Rolle abschneiden. Mit Mehl bestreuen und zur Seite legen. Wasser mit Salz und Öl zum Kochen bringen. Butter in einem Topf klären (d.h. man trennt die Molke von der geschmolzenen Butter ab, da sie sehr leicht anbrennt) und in einer Pfanne abgießen. Zitronenschale sehr dünn abschneiden, klein hacken und in die Butter werfen. Ein paar Tropfen Zitronensaft dazu. Die Ravioli in das kochende Wasser geben. Wenn sie oben schwimmen, abschöpfen und in die Pfanne legen. Kurz umrühren - fertig! Quelle:http://www.kika.de/_inhalte/tv/sendungen/k/koch_charts/index_folge010909.shtml Quiche Lorraine Für den Teig: 200g Mehl 100g Butter oder Margarine ½ TL Salz 5 EL Wasser Für den Belag: 2 Eier 200ml Sahne 100g Edamer oder Gouda (gerieben) ca 3 mittelgrosse Stangen Lauch 1 Pr Pfeffer Salz Paprika edelsüß Eine Handvoll Speckwürfel oder 100g Schwarzwälderschinken Aus den angegebenen Zutaten einen Teig kneten. Zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes bearbeiten und dann von Hand weiterkneten. Kühl stellen. Lauch gut waschen und in Ringe schneiden. Diese mit den Gewürzen in wenig Wasser andünsten. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und das Eigelb mit der Sahne verquirlen. Würzen. Ofen auf 175° vorheizen. Den Teig zu einem Kreis auswellen und in die ausgemehlte Springform (mind 28 cm) geben. Überstehende Ränder wegschneiden. Den wieder etwas abgekühlten Lauch auf dem Teigboden verteilen. Die Speckwürfel oder den Schinken darüber geben und einen Teil des Käses darauf verteilen. Die kräftig gewürzte Eiersahne darübergiessen und restlichen Käse aufgeben. Ab in den Ofen und ca 20-30 min backen. Den Lauch lässt du einfach ganz weg. Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Dann lohnt sich der Aufwand. In Sosse servieren oder pur. Beim Hühnerfleisch vom Schenkel kannst du das Fleisch auseinanderreissen. Entlang der Fasern. Das können die Kinder dann schon ganz gut kauen und schlucken. Waffeln: 50 g Möhren, 2 Eier, 1 Prise Salz, 50 g weiche Butter, 1 EL Zucker, 100 g Mehl, 50 g blütenzarte Haferflocken,, 200 ml Buttermilch, Butter für das Waffeleisen, Puderzucker zum Bestäuben Die Möhren schälen und fein reiben. Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Butter mit Zucker und Eigelb schaumig rühren, in diese Mischung dann das Mehl sieben und die Haferflocken unterrühren. Dann die Möhren und die Buttermilch dazugeben und zum Schluss den Eischnee unterheben. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen und anschließend die Waffeln im Waffeleisen backen. Die fertigen Waffeln dann nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. aus: Kochen für Baby, Dagmar von Cramm, GU Verlag Das Rezept ist dort für ab 10.Lm ausgewiesen, heissen "Häschenwaffeln" Du kannst Weizenmehl nehmen oder Dinkelmehl, Zucker reduzieren und auch wenig Apfel-Haferbötchen: siehe bitte hier: http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Brot-Broetchen/Apfel-Hafer-Broetchen-18059.html Spinatwähe 250g Mehl 1 EL Zitronensaft 175g kalte Butter in Scheiben 2 Eier 125g Kräuterfrischkäse 2 EL Milch Pfeffer, Muskat 1 Bund Basilikum, gehackt 50g geriebener Parmesan 250g TK-Blattspinat Minis Mehl mit 1 TL Salz aufhäufen. Zitronensaft und Butter in die Mitte geben und alles schnell zu einem teig verkneten. In Folie gewickelt, in den Kühlschrank legen. Eier trennen, Eigelbe, Frischkäse, Milch, Salz, Pfeffer, Muskat und Basilikum verquirlen. Einweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und der Eigelbmischung unterziehen. Den Teig ausrollen. In eine Springform geben (gefettet oder Backpapier). Mehrfch mit einer Gabel einstechen. Parmesan aufstreuen. Eier-Mix hineingießen und die gefrorenen Spinatminis gleichmäßig in den Teig drücken. Im Ofen bei 180° (vorgeheizt) ca 30 on backen. KinderHits, Dagmar von Cramm, GU Küchenratgeber, 2006 Also dann Viele Grüße B.Neumann Sieh auch mal oben die Fotos im Forum durch :-)
brittawirdmama
Daaaaaanke für die tolle Auswahl, und ja ich hab bei den Fotos geguckt, mir was notiert und werde ausprobieren. Wir probieren jetzt auch noch eine kleinere Gabel aus, vielleicht kommt sie damit besser zurecht als mit ihrer bisherigen. Dir noch einen wunderschönen Abend und eine tolle Woche! LG Britta
Jolina81
Hallo, habe deinen Beitrag gerade gelesen und möcht dir gern helfen auch wenn ich kein Experte bin! Meine Kleine ist fast 12 Monate alt und hat auch nur 2 Zähne! Also ich bereite im Dampfgarer Kartoffeln ( kannst ja auch mal andere nehmen wenn der Bauer keine mehr hat, mußt ja sonst lange warten), Kohlrabi, Blumenkohl oder sonstiges Gemüse zu. Ich püriere es nicht ganz fein, sondern laß es etwas stückig. Geb Ihr ein Löffel in die Hand und ich helf Ihr mit einem anderen Löffel mit. Vor kurzem hab ich auch Lauch angedünstet, schon vorgekochte Kartoffeln dazu und Erbsen mit drunter, das ganze mit Hühnerbrühe abgelöscht und püriert.Schmeckt lecker. Oder Bolognese, Rinderhackfleisch anbraten in etwas Maisöl,Sellerie,Karotten und eine Dose Tomaten drunter,pürieren. Die Nudeln schneid ich Ihr ganz klein und laß Ihr ein paar ganze Nudeln mit auf dem Teller damit sie auch welche in die Hand nehmen kann. Ich geb Ihr auch keine Bratwurst oder sonst scharf angebratenes. Heut bekommt sie z.B. eine Tomatensauce mit Fisch und dazu Nudeln. Und was denn Reis angeht denn koch sie so lang bis er richtig pappig wird und dan kann sie es mit dem Gaumen gut zerdrücken! Ich hoffe ich konnt Dir irgendwie helfen! LG
brittawirdmama
Hallo Jolina81, danke für Deine Tips! Das mit dem Reis probiere ich mal aus, ganz weich hatte ich noch probiert, klingt aber logisch :-) ansonsten kcohe ich auch alles im Dampfgarer, aber ich lasse ihr Stücke, weil sie sie sonst nur zermantscht, wenn sie zu weich oder zu klein sind. Die Bratwurst, die sie bekommt, ist auch nur leicht gewürzt. Allerdings sagte uns der KiA, wir sollten ihr ruhig völlig normal gewürztes geben. Soßen wie Bolognese kann ich ihr im Moment nicht geben, das kriegt sie definitiv nicht hin :-( LG Britta
hier ein Foto:

Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind