Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Milch

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Milch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt. Früh morgens ißt er meist Müsli mich Milch, aber ansonsten ißt er keine Milchprodukte. Weder Joghurt, Quark, Käse. Manchmal einen Kaba oder einen Grießbrei. Wieviel sollte er in seinem Alter zu sich nehmen und wie könnte ich ihm das schmackhaft machen? Ich selbst vertrage keine Milchprodukte, trinke meist Reis- oder Hafermilch und esse Tofu. Liebe Grüße Nicole


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Nicole Isst dein Kind sonst gut und ausgewogen? Mag er Milch nicht wegen des Geschmacks, der Konsistenz? Dein Kind verträgt Milchprodukte aber an sich schon, oder? Oder lehnt er sie eher ab, weil du keine konsumierst? Und er sich daran orientiert? In seinem Alter wären ca 330 ml Milch-und Milchprodukte täglich angemessen. Hast du schon mal den KiA befragt, ob es einen Zusammenhang geben können zwischen deiner Befindlichkeit nach Kuhmilchkonsum und der scheinbar schlechtern Akzeptanz von Milchprodukten bei deinem Sohn? Wenn dein Kind Milchprodukte problemlos essen kann, und du nur ein Ideen brauchst, wie du ihm milch und Co schmackhaft machen kannst, damm habe ich ein paar Tipps für dich :-): Immerhin isst er ja Milch im Müsli und ab und zu Grießbrei oder Kakao. Welchen Joghurt hast du ihm denn schon gegeben? Hier gibt es ja zig verschiedene Sorten (variierender Fettgehalt, unterschiedliche Joghurtkulturen, die jewiels anders schmecken und verschiedene Konsistenzen hervorrufen, flüssiger Trinkjoghurt, Probiotics etcetc). Es gibt unzählige Aromen von Frucht über Vanille bis zu Spezialprodukten mit Müslianteil oder Schokokringeln etcetc. Lass ihn doch mal im Laden einen aussuchen. Vielleicht findet er so Gefallen daran. Von Andechser bspw oder anderen Naturkostanbietern kannst du evtl ein Produkt finden, das einen Kompromiss zu übersüßten und aromatisierten Produkten bildet. Oder du probierst mal folgendes mit deinem Kind aus: Ihr kocht zusammen eine frische Marmelade. Zur Zeit gibt es ja leckere frische Erdbeeren. Sonst geht auch TK-Ware. Kaufe dir ebenfalls ein Päckchen Gelierzucker 2:1 oder 3:1. Laut der Anweisung auf der Verpackung kochst du eine Marmelade. Eine kleine Menge musst du auch gar nicht verschliessen, sondern kannst sie einfach in eine Schüssel,Glas geben. Einfach offen auskühlen lassen und bald verzehren. Die Marmelade kannst du in weissen Joghurt mit Fett 3,5- 3,8% Fett einrühren. Lecker! Vanillecreme mit Erdbeersosse Vanilllepuding nach Packungswanweisung kochen, aber weniger Zucker verwenden (Ca 1,5 EL). Mit Zucker bestreuen, damit sich keine Haut bildet. Mit Speisequark (20% o 40%) nach Belieben mit dem Schneebeseen verrühren. Klümpchenbildung vermeiden. Zur Not mit dem elektrischen Rührer durchmusen. Oder durch ein Haarsieb streichen. Das wird dann garantiert ganz cremig. Vorher schon in einem Topf (TK)-Erdbeeren (Menge nach Belieben) mit Zucker oder Honig o.ä. aufkochen. ca 3 min köcheln lassen, bis die Erdbeeren schön weich sind. Pürieren und über den fast kalten Pudding geben. Oder Sosse separat dazu reichen. Ein Traum! Aber klar, du kannst auch einen einfachen Vanillepudding kochen und mit der Erdbeer (Himbeer oder sonstwas) Sosse ergänzen. Auch Eis kannst du herstellen, jetzt für die warmen Tage. Bpsw den Fruchtjoghurt einfrieren oder so: Super klasse wird das Eis, wenn es mit dem "Fruchteiszauber" von "Diamant" hergestellt wird. dann ist es cremiger. Dieser Spezialzucker wäre unbedenklich, ist aber natürlich ein "künstliches" Produkt und kopstet mehr als Zucker. Das normal gesüßte Fruchtmus kann noch mit flüssiger Sahne oder geschlagener Sahne verfeinert werden. Oder mit Mascarpone. Oder püriere Früchte zusammen mit Mascarpone. Auch das kannst du tiefkühlen. Oder einen Schokopudding, der nicht mit Päckchen gekocht wird, sondern mit Kakaopulver und Mondamin/Speisestärke Man rechnet ca 40-45 g Speisestärke auf 500 ml Milch, 1 Prise Salz Zucker oder Süßungsmittel entsprechend nach Wahl und Geschmack zugeben. Zubereitung wie bei den üblichen Päckchen, die es im Handel gibt. Dazu wird Kakaopulver (1-2 EL, schwach entölt) unter die Stärke gemischt und mit ein wenig Milch (wie üblich eben) angerührt. Dann zur kochenden Milch (bereits gesüßt) geben. Umrühren und aufkochen lassen. Auf der Packung der Stärke sind nochmal Maßangaben drauf, die dir ungefähre Maßangaben (EL) für bestimmte Festigkeiten von Speisen vorschlagen. Oder du verarbeitest Milch in Pfannkuchen, Kartoffelbrei, Muffins, Waffeln, Pudding, Pizza (Käse, nimm den milden Mozzarella), Ravioli (Ricottafüllung) . Und zu guter Letzt: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben und auf den Wochenplan geachtet werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Und der Appetit des Kindes sollte berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Und sie essen nicht immer exakt gleich. Es können größere Schwankungen auftreten und pahsenweise kann es sehr einseitig ausschauen -in der längerfristigen Gesamtbilanz dann aber wieder stimmig werden. Ernährungsempfehlungen müssen immer individuell überprüft und angepasst werden. Exakt angepasste und damit ideale Empfehlungen gibt es nur für Max Mustermann bzw für den "Durchschnittsbürger/Durchschnittskind". Empfehlungen sind grobe Richtlinien. Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, meine kleine Tochter ist 8,5 Monate alt. Sie wurde bis sie 6 Monate alt war gestillt. 4 Monate ausschließlich. Danach habe ich etwas Pre dazugefüttert und mit 4,5 Monaten haben wir mit Gemüsebrei gestartet. Leider war meine Milchproduktion trotz Stillberatung und sehr häufigem Anlegen problematisch, sodass immer der Verdacht ...

Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 8 Monate alt und wir verwenden neben Beikost noch die Pre HA Milch von Hipp. Nun denke wir, dass es gut wäre auf eine 2er Milch umzusteigen und hätten die 2er Milch (ohne Stärke) ohne HA von Hipp ins Auge gefasst. Damit hätten wir einerseits die altersentsprechende Menge an Nährstoffe wie Eisen und anderers ...

Liebe Fr. Neumann, wie lange ist eine geöffnete Vollmilch (für den Abendbrei) für das Baby genießbar? Wir Erwachsenen trinken diese gerne mal über 4-5 Tage hinweg. Was sieht das beim Baby (8 Monate) aus? Herzlichen Dank.

Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 19 Monate alt und nimmt derzeit noch 2 - 3 Flaschen Pre-Nahrung zu sich. Ich habe nun gehört, das in ihrem Alter gar kein Fläschchen mehr gegeben werden sollten. Eigentlich bin ich froh, dass es nur noch 2 - 3 Flaschen sind und nicht mehr 5 - 7. :-( Im Allgemeinen ist die Ernährung sehr schwierig. Zur Hi ...

Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...

Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...

Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...

Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...