Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Milch

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Milch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist ein Jahr alt und bekommt noch Aptamil, kann ich diese weiter bis zum Flaschen ende geben oder sollte ich umstellen auf Ziegenmilch oder Kuhmilch? Wobei ich mit Kuhmilch keine Freude habe. Angenommen ich würde noch stillen, dann würde er ja auch vom Anfang bis zum schluss die "selbe" Milch bekommen, oder? Danke Lg Maria


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hall Maria warum hast du mit Kuhmilch keine Freude? Welche persönlichen Gründe sprechen dagegen? Hat dein Sohn noch feste Rituale mit der Flasche? Die lassen sich natürlich meist nicht so schnell abschaffen. Kompromisse wären das Beibehalten von Gewohnheiten und das zusätzliche Gewöhnen an Neues. So erfolgt auch die Umstellung irgendwann leichter. Kuhmilch sollte ohnehin nicht im Fläschchen gegeben werden. Ab dem 10. Lm wird eine niedrigere Proteinzufuhr insgesamt angestrebt, die Calciumversorgung soll aber dennoch gewährleistet sein. Kuhmilch liefert mehr Protein und Calcium als Säuglingsmilch oder Muttermilch. Deshalb wird zu einer vorerst geringeren Menge Kuhmilch geraten. Wenn du sie also pur gibst, dann wird zu einer geringeren Menge Kuhmilch geraten, als üblicherweise die Menge lautet, die in den Empfehlungen für Säuglingsmilch angegeben wird. Um den Bedürfnissen des kindlichen Organismus (Nährstoffzusammensetzung) weiterhin mit einer Spezialkindermilch zu entsprechen, hat z.b. Milupa eine spezielle Kindermilch entwickelt: die Milupino Kindermilch. http://www.milupino.e/de/site/milupino_produkte/kindermilch/Kinder-Milch.php Diese sog. Juniormilch, die es auch von anderen Firmen gibt, hat eine leicht abweichende Nährstoffzusammensetzung als Kuhmilch. So sind bspw die Kohlenhydrate etwas mehr vorhanden, der Eiweissanteil etwas geringer. Ca 300 ml Milch und Milchprodukte wären etwas täglich angemessen. Fazit: Wieviel Aptamil trinkt dein Baby? Wann trinkt es sie? Kann dein Kind aus anderen Gefäßen trinken? Warum würdest du Ziegemilch wählen? Grüsse Birgit Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, seit ca. 2 Wochen will er nicht mehr viel essen, auch am Familientisch nicht mehr. Also mach ich ihm pro Tag ca. 600ml Aptamil => 4 mal am Tag 150 ml. Er kann nicht sehr gut aus anderen Gefäßen trinke. Leider, wir versuchen es immer wieder. Ziegenmilch deshalb, weil ich schon öfters gehört habe das diese gesünder sein sollte als Kuhmilch. Kuhmilch mag ich persönlich auch nicht, ausserdem sind sowiso zuviel Proteine drinnen. Kann mich auch falsch informiert haben, aber Juniormilch bzw. Folgemilch sollte anscheinend auch nicht optimal sein, um es in den Worten von Gonzales (mein Kind will nicht essen) auszudrücken sind diese sogar Industrieabfall. Lg Maria


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Maria Ich gebe dir mal einen Link mit einer Übersicht für ungefähre Portionsgrößenangaben: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben- auf die Woche hochgerechnet. Zwischen Ziegenmilch und Kuhmilch besteht ein Unterschied, vor allem im Geschmack. Wenn dir die Ziegenmilch sympathischer erscheint, kannst auch Ziegenmilch geben. Wähle das Produkt, das du langfristig geben willst. Und gewöhne dein Kind irgendwann auch an Kuhmilch. Sie ist bei uns üblich und dein Kind wird damit immer wieder konfrontiert werden. Das mal nur so nebenbei. Um die Kuhmilch ist mittlerweile schon ein Mythos gewachsen. Die einen halten sie für gut und wichtig und andere sehen in ihr potentielle Gesundheitsgefahren. Auch gilt es hier, kulturelle Unterschiede zu beachten und Ernährungsgewohnheiten nicht 1:1 aus anderen Ländern und Kulturen auf uns Mitteleuropäer hier zu übertragen. Es gibt unzählige Faktoren, die für eine gesunde Ernährungsweise für ein Individuum entscheidend sind. Oft werden nämlich auch ideologische Denkansätze mit ins Spiel gebracht - so geschieht es zum Beispiel in der Tabelle nach Kollath (Vollwerternährung), nach der verarbeitete LM schlechter abschneiden als unverarbeitete LM. Je stärker bearbeitet, d.h. je stärker verändert die LM seien, desto "schlechter" seien sie. Die Tabelle weist allerdings auch Ungereimtheiten auf. Eine Olive muss entsprechend präpariert sein, um überhaupt geniessbar zu werden. Sie dadurch aber nicht schlechter... Nach der anthroposophisch orientierten Ernährungsweise gilt bspw H-Milch als ungesund. Gib doch einfach noch ein bis zwei mal am Tag die bekannte Säuglingsmilch und verschiebe deine Entscheidung Pro oder Kontra Kuhmilch noch um ca zwei Monate. Bis danhin übt ihr das Trinken aus anderen Gefäßen (in der Badewanne?) und kannst du statt mit Trinkmilch bspw auch mit Jogurt weitermachen. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, meine kleine Tochter ist 8,5 Monate alt. Sie wurde bis sie 6 Monate alt war gestillt. 4 Monate ausschließlich. Danach habe ich etwas Pre dazugefüttert und mit 4,5 Monaten haben wir mit Gemüsebrei gestartet. Leider war meine Milchproduktion trotz Stillberatung und sehr häufigem Anlegen problematisch, sodass immer der Verdacht ...

Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 8 Monate alt und wir verwenden neben Beikost noch die Pre HA Milch von Hipp. Nun denke wir, dass es gut wäre auf eine 2er Milch umzusteigen und hätten die 2er Milch (ohne Stärke) ohne HA von Hipp ins Auge gefasst. Damit hätten wir einerseits die altersentsprechende Menge an Nährstoffe wie Eisen und anderers ...

Liebe Fr. Neumann, wie lange ist eine geöffnete Vollmilch (für den Abendbrei) für das Baby genießbar? Wir Erwachsenen trinken diese gerne mal über 4-5 Tage hinweg. Was sieht das beim Baby (8 Monate) aus? Herzlichen Dank.

Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 19 Monate alt und nimmt derzeit noch 2 - 3 Flaschen Pre-Nahrung zu sich. Ich habe nun gehört, das in ihrem Alter gar kein Fläschchen mehr gegeben werden sollten. Eigentlich bin ich froh, dass es nur noch 2 - 3 Flaschen sind und nicht mehr 5 - 7. :-( Im Allgemeinen ist die Ernährung sehr schwierig. Zur Hi ...

Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...

Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...

Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...

Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...