layali
hallo birgit meine tochter ist 1 jahr geworden. ich gebe ihr bis jetzt pre nahrung möchte aber auch dass sie vollmilch bekommt weil ich von folgemilch und kindermilch nichts halte. wieviel vollmilch darf ich ihr am tag geben? und wie sieht es mit den anderen milchprodukten aus, wieviel darf man geben? und welches käse ist für diese altergruppe geeignet, da bei vielen sorten zusätze vorhanden sind? eine andere frage und zwar zum thema mineralwasser. Muss man immer noch auf den natriumgehalt achten?wir waren vor kurzem im urlaub, und da musste man mineralwasser geben, weil das leitungswasser nicht sauber war. LG
Hallo layali ca 300ml Milch und Milchprodukte sind altersgemäß. Beim Käse kannst du milde Sorten wie Edamer oder jungen Gouda etc, regelmäßig geben. Andere Käsesorten nach Gusto. Manche Sorten haben mehr Salz als andere Sorten. Das hängt auch vom Hersteller ab. Nach dem 1. Geburtstag musst du nicht mehr so doll aufpassen, dennoch vorsichtig sein. Einmal eine salzhaltigere Käsesorte ist völlig okay. Meist haben die Kleine ohnehin eine natürliche Sperre und essen davon weniger. Darauf folgt Durst :-) Beim Wasser kannst du auch handelsübliche Sorten verwenden. Es sollte kein "Heilwasser" sein und der Natriumgehalt nicht zu hoch. Das ist er meist eh nicht, weil man das schmeckt. Grüße B.Neumann
layali
welche werte müssen ungefähr beim mineralwasser stehen? ich hab noch eine andere frage und zwar, wieviel flüssigkeit braucht man in dem alter im gesamten tag. meine tochter trinkt leider nicht so gerne wasser oder tee mag meistens milch. sie kommt auf 400 ml pro tag. reicht das? hab versucht ihr wasser oder verdünnten saft aus der trinklernflasche zu geben, aber sie akzeptiert es nicht. neuerdings mag sie aus dem becher zu trinken, aber sie kann nicht so schnell schlucken, deswegen trinkt sie nicht viel wie milch aus der flasche.
Hallo layali Generell gelten für säuglingsgeeignetes Wasser (in Deutschland) folgende Grenzwerte: Nitrat: 10mg (bis 20 sei noch unbedenklich fürs Baby) Natrium: 20mg Nitrit: 0,02 mg Fluorid: 1,5 mg Sulfat: 200mg Mangan: 0,2 mg Die Werte deines gewählten Wassers sollten sich ungefähr in diesen Bereichen bewegen. Vor allem der Nitratwert und der Natriumwert sollten nicht zu weit drüber liegen. Im 2. Lj gelten etwa 300ml Milch und Milchprodukte, sowie ca 600-700 ml Getränk als Richtwert. Tipps für ungefähre Mengen findest du hier: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Ernährungsempfehlungen müssen immer individuell überprüft und angepasst werden. Exakt angepasste und damit ideale Empfehlungen gibt es nur für Max Mustermann bzw für den "Durchschnittsbürger/Durchschnittskind". Empfehlungen sind grobe Richtlinien. Bei heissem Wetter steigt der Bedarf an Flüssigkeit. Ebenso an "Tobetagen". Durst hängt auch damit zusammen, wie salzhaltig die Nahrung ist, wie viel sich ein Kind bewegt, individueller Bedarf ist auch verschieden. Es gibt große Abweichungen nach oben und nach unten. Grüße B.Neumann
layali
wieviel kuhmilch darf ich ihr geben?kann ich beliebig geben, auch in die flasche, und wie lange soll man die kuhmilch verdünnen? und ich würde gerne auch wissen, welche alternative gibt es zur milchbrei.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, meine kleine Tochter ist 8,5 Monate alt. Sie wurde bis sie 6 Monate alt war gestillt. 4 Monate ausschließlich. Danach habe ich etwas Pre dazugefüttert und mit 4,5 Monaten haben wir mit Gemüsebrei gestartet. Leider war meine Milchproduktion trotz Stillberatung und sehr häufigem Anlegen problematisch, sodass immer der Verdacht ...
Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 8 Monate alt und wir verwenden neben Beikost noch die Pre HA Milch von Hipp. Nun denke wir, dass es gut wäre auf eine 2er Milch umzusteigen und hätten die 2er Milch (ohne Stärke) ohne HA von Hipp ins Auge gefasst. Damit hätten wir einerseits die altersentsprechende Menge an Nährstoffe wie Eisen und anderers ...
Liebe Fr. Neumann, wie lange ist eine geöffnete Vollmilch (für den Abendbrei) für das Baby genießbar? Wir Erwachsenen trinken diese gerne mal über 4-5 Tage hinweg. Was sieht das beim Baby (8 Monate) aus? Herzlichen Dank.
Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 19 Monate alt und nimmt derzeit noch 2 - 3 Flaschen Pre-Nahrung zu sich. Ich habe nun gehört, das in ihrem Alter gar kein Fläschchen mehr gegeben werden sollten. Eigentlich bin ich froh, dass es nur noch 2 - 3 Flaschen sind und nicht mehr 5 - 7. :-( Im Allgemeinen ist die Ernährung sehr schwierig. Zur Hi ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...
Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren