Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

meine Tochter ist 1 jahr,noch keine Zähne,was kann sie essen??

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: meine Tochter ist 1 jahr,noch keine Zähne,was kann sie essen??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter ist 1 Jahr alt hat noch keine Zähne. Was kann ich ihr Kochen? Etwas mit Stückchen kann sie noch nicht..oder? Habt ihr Vorschläge? Freue mich auf Antworten.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo strnchen was isst dein Baby bis jetzt? Stillst du noch? Gibst du Säulingsmilch? Isst dein Baby bis jetzt ausschliesslich Brei? Oder gab es auch schon mal Brot? Nicht vorhandene Zähne sind meistens kein Hinderungsgrund, am Familienessen teilzunehmen. Das Essen könnte zusätzlich mit einer Gabel auf dem Teller des Kindes grob zerkleinert werden. Richtig kauen können Kinder erst, wenn die Mahlzähne vorhanden sind. Das dauert ein Weilchen, bis diese wachsen. Bis dahin reichen die Kauleisten und übrigen Zähne, mit denen ein enomer Druck ausgeübt werden kann. Zum Abbeissen sind die Vorderzähne ganz hilfreich. Aber es ist nicht nötig, dass ein Baby wegen mangelder Bezahnung ausschliesslich Breie bekommt. Anders ist es, wenn das Baby Probleme mit dem Svhlucken festerer Nahrung hat. Das kann u.a. ein Reifeprozess sein. Ich würde dir vorschlagen, dass du ein paar Basics für dein Kind extra kochst, die gut schluckbar sind. Kartoffelbrei, Apfelmus (oder frisch geriebener Apfel, fein geriebene Möhren. Und zusätzlich gibst du ganz klein geschnittene, zerkleinerte Speisen vom Familientisch. Das ist wichtig für die Geschmacksprägung. Wenn du gewohnte Breie servierst, dann vermittelt das deinem Kind Sicherheit. Dazu gibst du neue Speisen. Dein Kind sollte Neues probieren. Gib deinem Kind Essen direkt von deinem Teller ab. Ganz einfache Dinge und nur ganz wenig, wie bspw eine einzige grüne Erbse. So kann sich deine Kleine evtl allmählich auch mit anderen Geschmackserlebnissen und Eindrücken anfreunden. Wenn das Essen nicht nur der Ernährung, sondern auch als Spiel zum Sammeln von Sinneseindrücken dient. Lass dein Kind auch zwischendurch probieren und beim Kochen/Einkaufen teilhaben. Grüsse Birgit Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, du kannst deiner Tochter auch Essen mit Stückchen geben. Meine Tochter bekam damals mit 14 Monaten den ersten Zahn, hat aber bereits alles vom Tisch mitgegessen. Selbst Brot und Pizza mit Tomate und Käse waren kein Problem. Gruß Sylvia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo ich gebe dir noch ein paar Anregungen: Reis oder Buchstaben/Sternchennudeln zum üblichen Brei zugeben. Oder Kartoffelstückchen. Statt Stückchen könnte es auch "Schnee" sein, der durch eine Kartoffelpresse gedrückt wurde. Hackfleisch kannst du auf Kartoffelbrei verteilen. Dazu das Hackfleisch einfach krümelig (in einer Mischung aus Öl/Wasser) krümelig braten. Ein paar Gemüsestückchen dazu geben. Beim Hühnerfleisch kannst du das Fleisch auseinanderreissen. Entlang der Fasern. Das können die Kinder dann schon ganz gut kauen und schlucken. Sehr zartes Fleisch von Rind oder Schwein ist ebenfalls gut geeignet. Ansonsten habe ich seinerzeit für meine Tochter das Rezept für die Fleischbällchen kreiiert: Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Dann lohnt sich der Aufwand. In Sosse servieren oder pur. Kartoffelbrei: Salzkartoffeln in wenig Wasser (wenig Salz) kochen. Einen Stich Butter zugeben, verrühren, Milch dazu und mit einer Gabel alles zusammen zerdrücken. Dazu Ei und Gemüse zum Picken. Schinkenrisotto Zutaten: 1 Fruehlingszwiebel 1 Esslöffel Butter oder Margarine 3 Esslöffel Tiefgekuehlte Erbsen 2 Esslöffel (-3) Naturreis 1/8 Liter Gemuesebruehe (Wuerfel oder Instant) 1 Scheibe Gekochter Schinken Salz 1 Esslöffel Feingehackte Petersilie Zubereitungsanweisungen: Fuer Babys und Kleinkinder: Gesundes Mittagessen Auch kleine Kinder brauchen regelmaessig eine warme, komplette Mahlzeit. Die Fruehlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden. Im erhitzten Fett kurz duensten. Dann Erbsen und Reis hinzufuegen und ca. 3 Minuten mitduensten. Bruehe zugiessen und bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten koecheln lassen, bis der Reis ausgequollen ist. Schinken in Streifen schneiden oder wuefeln, unterruehren und kurz miterhitzen. Mit wenig Salz und Petersilie abschmecken. Dazu gruenen oder Karottensalat servieren. (Hat ca. 340 kcal bzw. 1429 kJ). Tip: Verwenden Sie beim Abschmecken wirklich nur ganz wenig Salz. Kleine Kinder brauchen weder scharfe Gewuerze noch zu viel Salz. Wuerzen Sie dafuer lieber mit frischen Kraeutern. Sie regen den Appetit an und ersetzen viele Gewuerze. Statt Petersilie koennen Sie auch Kerbel oder andere zarte Kraeuter nehmen. (von Peter) Kennst du Couscous? Es ist eine Art Weizengrieß, der üblicherweise über Wasserdampf gegart wird. Es gibt neben der herkömmlichen Variante auch Vollkorncouscous und eine Art Instantcouscous. Letzterer wird sehr schnell gar. Nebenbei ein bisschen Gemüse dünsten oder vorbereitetes Gemüse aus TK entnehmen. Auch mit Gläschen kombinierbar. Wunderbar dazu schmeckt die Paprika-Möhrensosse: gewürfelte und geschälte Paprika (mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Evtl Mozzarellakäse dazugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Schwämmlesuppe (kannst du evtl auch Schwammk.suppe nennen, Anlehnung an diese beliebte Fernsehserie, die ja so häufig läuft?) 1 Ei mit einer Gabel in einer Tasse verquireln. Etwas Salz (1 Prise) und Muskat (ein Abrieb) zugeben. Rühren. Mutschelmehl (gibts im Handel, aber leider nicht überall) einstreuen und mit der Gabel unterrühren. Die Masse sollte mittelschwer von der Gabel rutschen. 2 min ruhen lassen. Reichlich Gemüsebrühe oder Fleischbrühe als Suppe aufkochen und mit einem TL Nocken von der Masse abstechen. Ins kochende Wasser plumpsen lassen. Ca 10 min ziehen lassen. Die Klößchen sehen aus wie Schwämmchen und saugen sich mit dem Suppenwasser auf. Daher der Name. Vorher in der Gemüse/Fleischbrühe noch geraspeltes Gemüse wie Möhren oder Erbsen garen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, mein kleiner Mann ist nun über 10 Monate alt und hat noch immer keinen einzigen Zahn. Das ist ja nicht weiter schlimm. Allerdings weiß ich dadurch nicht was ich ihm schon anbieten kann und was nicht. Gläschen ab dem 10. Monat beispielsweise bereiten ihm noch Würgerlebnisse. Ich wäre sehr dankbar für ein paar Tipps, denn es gibt ...

hallo nochmal, mein sohn (6 mon) war am wochenende erkältet. aktuell geht es wieder aber seit seiner erkältung hat er einen sehr flüssigen stuhlgang, hat anfangs wenig gegessen weil er durch die verstopfte nase nicht schlucken konnte und hat fast mehr erbrochen als gegessen. aktuell geht es wieder, er hat auch gestern wieder seinen ganzen abendb ...

Hallo Frau Neumann, meine Tocher ist 10,5 Monate alt und hat noch keine Zähne. Insgesamt kommt sie mit ihren Kauleisten ganz gut klar (besser als ihre große Schwester damals, die schon mit 6 Monaten Zähne hatte) und kann sogar schon kleine Mengen Brot, Reiswaffeln etc, essen. Seit kurzem ist es so, dass sie ihren Brei immer mehr verweigert, wenn ...

Hallo und guten Abend. Meine Tochter ist 16 Monate jung, hat jedoch noch keine Zähne. Zum Abendbrot bieten wir ihr meist kleine Bulettchen + eine Scheibe Wurst + eine Scheibe Käse + etwas püriertes Gemüse an. Bisher hat die kleine Maus dies sehr gern gegessen (aber von der Menge her nicht geschafft), doch so langsam habe ich das Gefühl, dass ihr da ...

Hallo mein kleiner Mann ist mittlerweile 14 Monate alt und hat noch immer keine Zähne. ich bin zur Zeit ein wenig einfallslos bzw.ratlos was ich im zu essen gebe. meistens gibt's irgendwelche Gläschen,wobei ich gerne schon hätte das er mit uns mit essen könnte.zum Frühstück und abends gibt's Brot ohne Rinde....ab und zu lass ich etwas dran,aber ...

Hallo, meine Tochter wird bald 11 Monate alt. Bisher versuchen wir uns an stückigeren Essen. Brot mit Butter und Obstglässchen isst sie bereits. Auch mal weich gekochte Nudeln oder Kartoffeln werden gegessen wenn sie am Stück als Fingerfood angeboten werden. Wenn ich jedoch kleine Suppennudeln mit pürierten Gemüse anbiete spuckt sie das Essen aus. ...

Hallo, ich möchte gerne mehr rohes Gemüse in den Speiseplan meines 12 Monate alten Sohnes einbauen. Da er aber noch keine Zähne hat bzw jetzt erst der erste Schneidezahn am Kommen ist, bin ich mir unsicher wegen Verschluckungsgefahr und würde bitte gerne von dir wissen ,welches Gemüse ich ihm denn roh geben kann und am besten in welcher Form, al ...

Guten Abend Frau Neumann, Mein Sohn wird jetzt in 2 Wochen 1 Jahr alt und er kann noch schwer feste Kost zu sich nehmen uns bekommt noch Brei. Der Brei darf auch nicht zu Breiig sein und muss es oft verdünnen und Stückchen mag er auch nicht ausser das von Hipp mit Couscous. Ich biete ihm aber öfter was zu knabbern an wie z.B. Brötchen mit Butte ...

Guten Morgen, ich würde mich sehr über Ihre Hilfe freuen. Mein Baby ist 9 Monate alt und kanns sitzen, hat aber noch keine Zähne. Gern würde ich ihm mehr fingerfood geben, traue mich aber noch nicht ganz da er es oft ohne Zähne abbeisst.. 1) Er bekommt Brötchen mit Butter, zerdrückte Banane, Reiswaffeln und Hirsekringel. Gern würde ich f ...

Sehr geehrte Frau Neumann, meine Tochter, 15 Monate, isst seit 2 Tagen kaum was. Sie will nichts außer Milch und etwas Obst. Sobald sie den Löffel sieht, schreit sie. Es ist unmöglich sie zum Essen zu bringen, daher bekommt sie Kindermilch. Sie bekommt gerade 3 hintere Zähne, ich kann die Spitzen fühlen. Kann es am zahnen liegen? Ich weiß ech ...