Hallo liebe KocheckeBesucherInnen heute stelle ich euch mal ein Fleischrezept vor. Es passt auch ganz gut Weihnachten. Rinderschmorbraten ca 500g Rinderbraten am Stück. ca 2-3 mittelgrosse Möhren 2 Zwiebeln 4 Knoblauchzehen 3 Lorbeerblätter 3 Nelken 5 Würfelchen Speck (falls vorhanden) 1/2 Paprikaschote Wasser evtl Rotwein Senf Den Braten an einigen Stellen auf der Oberseite und Unterseite einschneiden und dort hinein die halbierten und vom Keim befreiten Knoblauchzehen stecken. Anschliessend den Braten auf der Ober -und Unterseite gut würzen. Dazu reichlich Salz, Pfeffer und Paprikapulver (edelsüß, mild) nehmen. Wirklich reichlich würzen! Dann etwas geschmacksneutrales (am besten hartes) Fett in einem Bräter, Pfanne oder was auch immer schmelzen und den Braten von allen (!) Seiten anbraten, damit sich die Poren überall schliessen. Dazu kommen schliesslich die vorbereiteten Gemüse und Gewürze. Die Möhren in größere Stücke schneiden, die Zwiebeln halbieren und die Nelken hineinstecken. Lorbeerblätter zugeben, Paprikaschote (am besten geschält) und den Speck. Kurz mitanbraten. Alles nochmal kräftig salzen, Zucker zugeben und Paprikapulver. Schliesslich mit Wasser und evtl Rotwein (ca 0,1l, etwas weniger) ablöschen und aufkochen lassen. (Wenn Kinder mitessen den Rotwein weglassen, stattdessen 1/4 TL Senf zugeben) Deckel aufgeben und ca 3/4h bis 1h (oder länger) schmoren lassen, auf niedriger Stufe. Hin wieder nachsehen und gegebenenfalls umrühren, Wasser zugiessen etcetc. Zum Schluss den Braten entnehmen, ebenso die Lorbeerblätter und die Nelken. Nun das Gemüse in einem geeigneten Gefäss sehr fein pürieren. Erneut abschmecken. Evtl Schmand o.ä. zugeben. Wem die Sosse zu stückig ist, der kann sie noch durch ein Sieb streichen. Braten zusammen mit der Sosse servieren. Am besten alles zusammen noch mal gut durchkochen. Dazu Nudeln oder Knödel, Kartoffeln, Gemüse, Salat Guten Appetit Es handelt sich hierbei um ungefähre Angaben. Das ist so ein typisches Rezept, das ich stets pi mal Daumen zubereite. Mal wandern auch Sellerie oder Pastinaken mit dazu, oder frische Petersilie, die aber nicht mit püriert werden darf. Den Alkohol könnt ihr auch erst zum Schluss (nach dem Pürieren) zugeben und vorher eine Teilportion für die Kinder abnehmen. Die Sosse dann im offenen Topf eine Weile köcheln lassen, damit der Alkohol verdunstet. Ist eigentlich kein Hexenwerk. Man benötigt nur ein bisschen Zeit, weil man hin und wieder nachsehen sollte. Die Garzeiten hängen von diversen Faktoren ab. Etwa der Dicke des Fleisches oder vom Bratgeschirr. Also denn weitere Lieblingsrezepte gibt es, wenn ihr in der Suchfunktion oben "Lieblingsrezepte" eingebt. Gruss Birgit