Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kuhmilch, gesund oder schädlich?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kuhmilch, gesund oder schädlich?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wie stehen Sie zu Kuhmilch? Ist sie wirklich gesund oder doch eher schädlich? Ich habe Angst meinen Kindern (zu viel) Milch zu geben, weil ich schon öfters von z.B. Brustkrebsrisiko durch Milch gehört habe. Was meinen Sie?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo JaMei Um die Kuhmilch ist mittlerweile schon ein Mythos gewachsen. Die einen halten sie für gut und wichtig und andere sehen in ihr potentielle Gesundheitsgefahren. Es gilt hier auch, kulturelle Unterschiede zu beachten und Ernährungsgewohnheiten nicht 1:1 aus anderen Ländern und Kulturen auf uns Mitteleuropäer hier zu übertragen. Es gibt unzählige Faktoren, die für eine gesunde Ernährungsweise für ein Individuum entscheidend sind. Oft werden nämlich auch ideologische Denkansätze mit ins Spiel gebracht - so geschieht es zum Beispiel in der Tabelle nach Kollath (Vollwerternährung), nach der verarbeitete LM schlechter abschneiden als unverarbeitete LM. Je stärker bearbeitet, d.h. je stärker verändert die LM seien, desto "schlechter" seien sie. Die Tabelle weist allerdings auch Ungereimtheiten auf. Eine Olive muss entsprechend präpariert sein, um überhaupt geniessbar zu werden. Sie wird dadurch aber nicht schlechter... Nach der anthroposophisch orientierten Ernährungsweise gilt bspw H-Milch als ungesund. Es ist nicht ganz einfach, eine gesunde Ernährung zu definieren. Mal kommt das Eine Lebensmittel in Verruf, mal das Andere. Studien gibt es zu zahlreichen Produkten und damit einhergehende Empfehlungen. Manche Dinge geraten immer wieder in Verruf. Mal sind es Mängel an Qualität wie beim "Gammelfleisch" bspw. Mal sind es jüngst gefundene erhöhte Pestizidwerte, Mal werden irgendwelche Stoffe in einem Lebensmittel gefunden und als krebserregend eingestuft. Dieses LM gerät plötzlich auf den Index - o bwohl bisher kein Mensch diese Existenz von sToff xy in Produkt yz erahnt hätte. Und umgekehrt ist das auch möglich. Ein Produkt galt bisher als weniger empfehlenswert und schon im nächsten Monat kann es zu den Dingen gehören, die künftig als hypergesund gelten. Auch kann ein Lebensmittel für bestimmte Personengruppen "gesünder" sein als für andere Personengruppen. Oft muss Ernährung schlichtweg individuell angepasst sein. Ein jüngeres Beispiel könnte sein: Wir werden alle dazu aufgefordert, mehr Obst und Gemüse zu essen - weil es, banal ausgedrückt, gesund sei und protektiv gegen Krankheiten aller Art wirke. Nun werden immer mehr Fälle bekannt, in dem sich ein vermeintlich guter Ratschlag ins Gegenteil verkehrt. Viele Menschen können Fruchtzucker weniger gut verdauen und fühlen sich langfristig unwohl. Kuhmilch gerät immer wieder in Kritik. Mal wegen Diesem, mal wegen Jenem. Da Kuhmilch(produkte) in unserer Esskultur ein fester Bestandteil sind, mit der sich viele schmackhafte Gerichte zaubern lassen, ist sie eigentlich aus unseren Küchen auch nicht wegzudenken. Wie so oft, kommt es auf die (individuelle) Menge an, die darüber entscheidet, ob es gut oder weniger gut sei. Ein Kind, das keine Milch trinken mag, sollte nicht gezwungen werden. Ein Kind, das sehr viel Milch konsumiert, kann ruhig gebremst werden. Was wäre bspw der Grund für den hohen Bedarf? Gesäuerte Milchprodukte (Joghurt) gelten seit langem, als besser bekömmlich. Du schreibst selber, dass du Angst hast, deinen Kindern "ZU VIEL" zu geben. Fordern deine Kinder mehr, als du denkst, dass gut für sie sei? Viel zu viel? Lies auch noch folgenden Beitrag: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=28112&suche=ideologi&seite=1#start Hilft dir das nun weiter? Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, das "kuhmilch-problem" habe ich auch. neulich las ich hier bei ernährung, dass zuviel kuhmilch schädlich sei, in dem sinne, dass das kind damit zu viel eiweiß zu sich nehme und dadurch zb. ein erhöhtes rsiko für fettleibigkeit in späteren jahren gegeben sei. daher soll kindern eher die speziell angefertigte kindermilch angeboten werden. meine kleine (23monate) hat so gut wie nie "pulvermilch" bekommen - sie wurde gestillt und ab 1 jahr bekam sie dann kuhmilch zum trinken. bisher achte ich immer darauf, dass es frische bio-milch ist. nun habe ich nach dieser meldung, kuhmilch ist nicht gesund, kindermilch gekauft und ihr diese milch angeboten. sie hat sie absolut abgelehnt und auch eine mischung mit kuhmilch wegen des geschmacks hat sie nicht überzeugt. also bekommt sie weiterhin kuhmilch. davon trinkt sie 250-1000ml. also manchmal eben recht viel. aber sie mag sie sehr. ich persönlich finde jetzt nicht, dass ich ihr die milch "verbieten" sollte, solange ich sehe, dass es ihr gut geht und ihr das schmeckt. diese ganzen studien mögen ja sehr interessant und aufschlussreich sein, aber trotzdem meine ich - natürlich ist besser als irgendwelche pulverchen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, bei unserem Sohn wird eine Kuhmilch Unverträglichkeit vermutet. Ein Test ist jedoch erst im Oktober möglich. Daher suche ich nach Alternativen für den Getreide - Milch Brei. Am liebsten würde ich statt Kuhmilch Muttermilch nehmen. Auf der Verpackung für den Brei steht jedoch, dass dieser in kochende Flüssigkeit eingerührt werden ...

Hallo Frau Naumann, mein Sohn 12,5 Monate Bekommt morgens ein Porridge mit 200ml Kuhmilch als Vollmilch und Haferflocken Mittagessen unterschiedlich. Nachmittags Obst Zwischendurch Mal ein Wecken oder Brot Abends z.b. Pfannkuchen mit Apfelmus Vor dem ins Bett gehen: 210 ml Pre Ist das zu viel Kuhmilch morgens auf einmal, wie viel darf er ...

Guten Abend und eine ruhige, besinnliche Adventszeit. Meine Tochter ist 8,5 Monate und hat eine Kuhmilch/Weizen/Dinkelallergie. Hast du vielleicht Ideen für weiches Fingerfood (außer Obst/gedünstetes Gemüse), sie hat allerdings noch keine Zähne. Gerne etwas, was einigermaßen schnell gemacht ist. Was sie essen könnte, während wir Brot essen. ...

Hallo! Mein Sohn wird bald 1 Jahr alt und der Kinderarzt empfiehlt Kuhmilch statt Pulver Milch. Da mein Sohn seit der Geburt nur fertige Milch trinkt würde ich gerne wissen wie ich mit der Kuhmilch anfangen soll. Ihr Rat wäre mir wichtig! Er hat sie gestern probiert, aber geschmeckt hat sie ihm nicht. Außerdem isst er morgens sein Frühstück (Müsli, ...

Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...

Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...

Hallo :) Ich habe zwar kein Baby mehr aber ich hoffe, dass ich meine Frage trotzdem noch hier stellen darf :) Meine Tochter (10J.) trinkt seit ca 9 jahren täglich morgens einen Becher Kuhmilch. Ansonsten nimmt sie keine Milchprodukte zu sich, da sie weder Käse noch Joghurt etc mag. Nur hin und wieder Sahne beim Kochen oder Käse auf Auflauf ist ok ...

Guten Morgen, meine Frage ist bezüglich der Kuhmilch Menge. Meine Zwillinge sind 16 Monate alt. Ab 12 Monaten sind doch 300 ml Kuhmilch empfohlen. Nachts trinken sie ab und zu noch Pre Milch, diese wird ja nicht mit eingerechnet, oder? Und was ist, wenn sie über die 300ml kommen? Ist das wirklich so schädlich für die Nieren? Und müssen sie zwingend ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Isst mittlerweile gut vom Familientisch mit (achte noch auf wenig Salz und möglichst keinen Zucker) und isst auch Butterbrot. Allerdings trinkt er morgens und abends jeweils noch ein Fläschchen mit Premilch (danach wird aber jeweils Zähne geputzt). Der Essensplan sieht meist so aus: Gegen 6 Uhr 235ml Pre ...

Hallo Frau Neumann, unsere Tochter (11 Monate, in zwei Wochen 1 Jahr) isst sehr gut bei uns am Familientisch mit, trinkt auch gut Wasser zu den Mahlzeiten und zwischendrin, von Brei hält sie nicht sehr viel, ab und an mal einen Hirse oder Grießbrei aber nicht täglich. Gestillt wird sie noch am Abend einmal und in der Nacht 2-3 Meine Frage so ...