Mitglied inaktiv
Hallo, möchte gerne kohlrabigemüse kochen,doch leider weiss ich nicht;wird das Gemüse nur mit Wasser oder Brühe gekocht? Was reicht man dazu,eine helle Soße.... Vielleicht haben Sie noch andere schöne Rezepte mit Kohlrabi für mich. Hoffentlich können Sie mir helfen! lg Kati
Hallo Kati du kannst beides machen. Wenn du Gemüsebrühe dazunimmst, wird es aromatischer und feiner :-) Der Hit bei meinen Kids ist, Kohlrabistifte in heller Mehlschitzsosse. Dazu Pfannkuchen oder Pommes/Bratkartoffeln. Der Kohlrabi wird geputzt, geschält, gewaschen, in kleinere Stifte geschnitten und in Gemüsebrühe weich gekocht. Den Kohlrabi in ein Sieb geben und die Brühe auffangen. Im Topf Butter schmelzen lassen, mit Mehl und dem Schneebesen aufkochen und mit der Brühe schliesslich ablöschen. Aufkochen, würzen (Salz, Zucker), Sahne oder Schmand zugeben und die Kohlrabistifte wieder zugeben. Das Prinzip kennst du? Sonst schildere ich es dir nochmal ausführlicher. Du kannst aber auch normale Stärke nehmen (Kartoffelstärke) und diese in kaltem Wasser anrühren und dann in die kochende Flüssigkeit mit dem Schneebesen einrühren. Funktioniert wie beim Pudding auch. Kurz aufkochen und ein bisschen quellen lassen. Bei den Fertigsossenbindern handelt es sich normalerweise um speziell gekörnte Stärke, die ohne zu verklumpen in die kochende Flüssigkeit gerührt werden kann. Das sind vereinfachte Methoden. Eine weitere Möglichkeit ist Pfeilwurzelmehl, auch arrow root genannt. Dazu kannst du Gemüse in wenig Wasser garen, dann gibst du das Ganze mit dem wenigen Garwasser in eine beschichtete Pfanne, Sahne dazu und etwas einkochen lassen (Flüssigkeit reduzieren), evtl ein Stich Butter und dann Gemüsebrühe und Zucker dazu. Der Zucker gibt den richtigen Geschmackskick. Ist das noch zu flüssig, dann z.B. Sossenbinder wie Pfeilwurzelmehl dazu. Fertig. Geht schnell und schmeckt. Pfeilwurzelmehl ist ein sehr gutes Bindemittel für Suppen, Saucen oder Pudding, da es keinen unangenehmen Beigeschmack hat und die Saucen viskös und undurchsichtig werden. Es handelt sich dabei um ein pulverfeines, rein pflanzliches Stärkemehl. Gewonnen wird es aus Wurzeln und Knollen tropischer Pflanzen. Es wird kalt angerührt und dann in die vorhandene, kochende Gemüserühe eingerührt, kurz geköchelt, bis es dickflüssig ist. So kannst du ganz allgemein Gemüsesud mitaufbereiten und als eine Art Sosse mitservieren. Passt gut bei Kohlrabi (den übrigens nicht auf Vorrat kochen, auch nicht Fenchel), wegen Nitrat) Noch ein paar Vorschläge: Kohlrabi in würziger Milchsoße 3 St Kohlrabi 2 St Kartoffeln 1 St Zwiebel 4 TL Gemüsebrühe 1/2 l Milch etwas Salz, Pfeffer, Thymian etwas Kräuterbutter 1 St Eigelb etwas Mehl Kohlrabi, Kartoffeln und Zwiebeln schälen und würfeln. Butter in einer tiefen Pfanne zerlassen und die Zwiebel darin dünsten. Kartoffeln und den Kohlrabi dazugeben und mit Wasser bedecken und köcheln lassen. Etwas Butter zerlassen, Mehl darin goldbraun anbraten. Die Milch mit der Brühe verrühren und nach und nach zur Mehlschwitze geben. (Wichtig: Immer mit einem Schneebesen gut rühren, damit keine Klümpchen entstehen.) Die Creme vom Herd nehmen und das Eigelb darin verrühren. Diese Masse zum Kohlrabi hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken. http://www.daskochrezept.de/rezepte/kohlrabi-in-wuerziger-milchsosse_80857.html Hast du Interesse an einem Rezept für gefüllten Kohlrabi? Meinst du auch explizit Rezepte für Kinder? Oder auch für die Großen? :-) Denn dann können da allerhand mehr Zutaten mit hinein.... Sieh mal hier: http://www.daskochrezept.de/rezepte/gefuellter-kohlrabi_102501.html http://www.daskochrezept.de/chefkoch-rezept/hauptspeise/kohlrabi-in-sesampanade-mit-paprika-quark_1089.html Grüsse B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind