Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin Steffi, bald 23 und mein Sohn ist jetzt 13 Wochen alt. Wenn er später Beikost bekommt, möchte ich soviel wie möglich selbst kochen. Habt Ihr vielleicht einen Tipp für ein gute Buch, in dem viele Rezepte für so kleine drinn stehen. Ich möchte ihm jetzt noch keine Beikost geben, mir nur vorab informieren. Liebe Grüße Steffi
Hallo Steffi eine wunderbare Informationsbroschüre mit Rezeptteil bekomst du kostengünstig vom Forschungsinstitut für Kinderernährung. Zu bestellen unter www.fke-do.de Lies auch mal im Forum unter dem Stichwort "Selbstkochregeln", "Selberkochen". Leider sind die meisten Babykochbücher, die ich kenne, und extra für dieses Forum gesichtet habe, nicht so optimal. Leider. Ich kann dir wirklich keines mit gutem Gewissen empfehlen. Sehr informativ ist das Buch "1x1 der Babyernährung" von Karen Meyer-Rebentisch und Karen Friedrichsen vom Haug Verlag. Allerdings gibt es hierin keine Rezpte. Dafür werden die einzelnen Lebensmitteln im Detail im Hinblick auf Wirkung und Eignung beschrieben. Das Buch "Kochen für Babys" von Dagmar von Cramm, erschienen im Gräfe und Unzer Verlag ist mit Einschränkungen empfehlenswert. Es werden hierin einzelne Arbeitsschritte sehr gut beschrieben. Es wird jedoch zuwenig Rücksicht auf die gesundheitlichen Aspekte der Lebensmittel genommen. Das Buch "Natürliche Nahrung für mein Baby" von Ralf Moll und Ute Schain-Emmerich beschreibt zwar das schrittweise Einführen der Beikost im Rahmen eines Abstillfahrplanes sehr gut. Aber der Rezeptteil ist etwas exotisch. Auch im Hinblick auf eine allergenarme Zufütterung findest du hierin wenig Informationen. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo, ich will demnächst auch fleißig kochen und meine Schwester hat mir folgendes Buch gekauft : Monika Arndt -> "Das Baby-Kochbuch" ! Ich bin sehr zufrieden damit !
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Entwarnung im Beitrag weiter unten (versehentlich Petersilienwurzel verwendet). Nachdem ich jetzt das ganze Wochenende so beunruhigt war und die meiste Zeit mit googlen verbracht habe, habe ich noch eine Frage und hoffe sehr, dass sie mich erneut ein bisschen beruhigen können. Ich koche seit Monaten Brei f ...
Hallo Frau Neumann, sollte diese Frage schon ein mal oder sehr ähnlich gestellt worden sein, tut es mir leid, aber als ich danach suchte, habe ich zumindest nichts gefunden, was meine Fragen beantworten könnte. Ich koche den Brei für mein Kind, das Ende des Monats den fünften Lebensmonat vollendet, selbst. Angefangen habe ich auf Raten meiner ...
Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...
Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...
Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...
Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an. Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt. Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt. Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...
Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen. Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten. Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt