Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Knabbergebäck selber herstellen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Knabbergebäck selber herstellen

buzzidil

Beitrag melden

Guten Tag Unser 17 Monate alter Sohn ist meist noch spärlich. Brei nahm er eigentlich nie oder höchst selten. Ich stillte lange voll und er isst vom Familientisch. Es ist nur so, dass Süsses sehr gerne mag und Käse. Teigwaren mit Sauce mal zwischendurch. Äpfel gerne und Tomaten auch. Sonst zwischendruch knabbert er im Tragetuch auf dem Rücken gerne Pancroc und Grissini. Da bin ich mir recht unsicher wegen dem Salzgehalt ob das ok ist, denn er mag das wirklich sehr und ich bin schon froh, dass er überhaupt etwas isst :-). Gibt es irgendwas wie grissini was ich selber herstellen könnte, das er unterwegs gut knabbern kann aber gesünder wäre? Am Morgen isst er zeitweise etwas Yoghurt mit Haferflocken oder Brot mit Konfi. Vielen Dank und liebe Grüsse


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo buzzidil alternativ könntest du Baby-Reiwaffelsnack, Maiswaffeln, Hirsekringel, Dinkelstangen, Zwieback, einfaches Brot/Brötchen geben. andere Vorschläge: Haferschweinchen 220g Mehl 160g blütenzarte Haferflocken 1 P Hefe 90g weiche Butter 200 ml lauwarmes Wasser 1 TL Salz 1 Pr Zucker 1 Eigelb verquirlt mit 2 EL Milch Mehl, Haferflocken und Hefe in einer Schüssel mischen. Butter, Wasser, Salz und Zucker zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. An einem warmen Ort ca 15 min gehen lassen, Den Backofen auf 200 vorheizen. Den Teig nochmals gut durchkneten, ca 1/2 cm dick auswellen. Jeweils ca 10 große (11cm) und kleinere (4,5cm) Kreise ausstechen und ca 20 kleine Herzen (3cm). Die großen Kreise auf mit Backpapier belegtes Backbleche verteilen. In die kleineren Kreise jeweils zwei Löcher pieksen. Die Kreise mit Wasser bestreichen und auf die großen Kreise kleben. Teigpunkte als Augen, die Herzen als Ohren auf die Gesichter drücken (Wasser benutzen). Nochmals ca 10 min gehen lassen. Mit dem Eigelb/Milchgemisch bestreichen und ca 20 min goldbraun backen. Rezept aus LISA Wohnen und Dekorieren/Januar 2010 Selbstverständlich kann man aus dem Teig auch Kekse ausstechen oder formen und backen. Die Teilchen schmecken knusprig und doch weich, herzhaft und doch leicht süßlich mild. Siehe Foto: http://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=1&forum=kochecke&bild=2#start Grissini 250g Mehl 1/2P Hefe 140ml Wasser 1/2 TL Salz 1,5EL Olivenöl aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen. Den Teig so gut kneten, bis er glatt ist. 10 min ruhen lassen. Teig zu einem Rechteck ausrollen, ca 1 cm dick Ein sauberes Tuch drüber ausbreiten und abermals ca 10 min gehen lassen. Nun den Teig in Streifen schneiden, so dass es wie Grissini aussieht:-) dafür die Streifen noch etwas rund rollen, bisschen drehen und nebeneinander auf ein Backblech legen (Backpapier) nochmals ca 10 min gehen lassen anschliessend nochmals ca 10 min gehen lassen, danach mit Wasser bestreichen und bestreuen. Geeignet sind Oregano,Rosmarin, Sesam, Sonnenblumenkerne, nach Belieben bei 200Grad (vorgeheizt) ca z7-10min backen. Servieren das Rezept war einst von Chefkoch.de Hier noch ein Vorschlag für eine Zwischenstufe von Kuchen und Brot: Feines Kastenweißbrot 500g Weizenmehl Type 405 1 P Trockenhefe, davon 7g 1 TL Zucker etwas Salz 2 Eigelbe 1 Ei 1/8l lauwarme Milch 125g Schmand Butter für die Form aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen, abgedeckt, im Ofen bei 50°: Die Tür einen Spalt geöffnet 30 min gehen lassen. Eine Kastenform (30cm) mit Butter ausstreichen. Den Teig nochmals kräftig durchkneten, in die Form geben.Der Länge nach mit einem scharfen Messer einritzen. Zugedeckt bei Zimmertemp ca 20 min gehen lassen.. Den Ofen auf 200° vorheizen. Eine feuerfeste Schale mit kochend heissem Wasser in den Ofen stellen. Den teig noch mit dem Wasser bepinseln, im Ofen ca 40-45 min goldbraun backen. Anschliessend 5 min in der Form ruhen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen, mit einem Tuch bedecken und auskühlen lassen. Achtung, der Teig geht enorm auf. Beim Abdecken darauf achten, dass der klebrige Teig nicht am Küchentuch kleben bleibt -- deshalb große Schüssel nehmen. Rezept angepasst, Originalrezept aus: KOCHEN, das gelbe von GU. Die Konsistenz erinnert an Kuchen. Mit Marmelade und/oder Obst(mus), ist das echt lecker. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.