Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

isst er zu viel?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: isst er zu viel?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Birgit! Mein Sohn ist fast 9 Monate alt und ich möchte gerne wissen ob er für sein Alter nicht "zu" viel isst ??? Wenn's Dir nichts ausmacht, schreib ich kurz auf was er am Tag zu sich nimmt: morgens um 7 trinkt er 240ml Aptamil um 11 mach ich ihm einen Banane-Zwieback-Aptamil-Brei (200 ml) um 15 Uhr Fleisch-Gemüse-Brei (mach ich selbst, auch so um die 250ml) um 17 Uhr ein Hipp-Gläschen (Obst) um 19.30 240ml Aptamil Er ist nicht dick, aber wie soll ich sagen ... gut gepolster :o) Vielen lieben Dank Julia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Julia jedes Kind hat seine spezifischen Masse. Ob ein Baby/Kind zu dick sei, kann einzig und allein der KiA beurteilen. Mach dir bitte keine Sorgen. Der Speiseplan ist nach deiner Beschreibung, nicht allzu üppig. Die Breimenge von ca 190g im Gemüsegläschen ist für das Durchschnittsbaby konzipiert. Manche Babies benötigen mehr und andere weniger grosse Mengen Brei. Das Baby soll so viel/wenig essen dürfen, bis es satt ist. Darüberhinaus ist nicht die sichtbare Menge, sondern die Kalorienmenge entscheidend, wie sättigend eine Speise ist. Hast du Öl im Brei? Dein Baby kommt nun ins >Alter der Familienkost und der grosse Appetit wird auch alsbald nachlassen. Die Zeit des größten Wachstum ist nun vorbei. Kennst du die Empfehlungen des FKE? olgende Ernährungsempfehlungen für Babies zwischen dem 10. und dem 12. Lm, werden vom FKE gegeben. Er dient auch unmittelbar danach noch als keine Orientierungshilfe, wobei Breie nach Möglichkeit immer weiter verschwinden sollten. Die Familienkost sollte immer weiter die Oberhand gewinnen. Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Kind anpassen. Der Energiebedarf sinkt um den 10. Lm, sodass das Baby meist weniger isst, als vorher. Lass dich davon also nicht irritieren. Ab dem 10. Lm sollten Babies langsam an die Familienkost herangeführt werden und zusätzlich aber die gewohnten Breie bekommen. Gib deinem Baby doch mal ein Stückchen Kartoffel oder Gemüsestückchen ab. Besonders gut sind Nudeln, Erbsen, Maiskörner etc. Komplett mitessen kann dein Kind dann, wenn es wirklich ausreichend babygerechte Speisen gibt und dein Kind diese auch gut verdauen kann. Meistens ist das frühestens so um den 14.Lm herum die Regel. Mitessen sollte das Baby jedoch schon früher. Wegen dem Verschlucken solltest du einfach keine zu harten Lebensmittel geben. Familienkost bedeutet, dass das Kind das Gefühl hat, am Familientisch ein vollwertiges Mitglied zu sein. Das Essen sollte möglichst sparsam gesalzen und gewürzt sein. Fertiggerichte sollten tabu sein. Vorsichtig solltet ihr noch mit stark blähenden Gemüsesorten wie Rotkohl, Bohnen o.ä. sein. Auch stark gebratene Speisen sind noch nicht so sehr geeignet. Ca 100g (+/-) Fleisch sollten es wöchentlich sein. Auch abends kann dein Sohn einfache leichte Speisen bekommen. DIe richtige warme Mahlzeit wrde ich trotzdem weiterhin mittags geben. Milch am Abend fördert einen guten Schlaf. Leichtverdauliche Speisen sind deswegen auch esser als bspw fettes Fleisch oder stark gebratene oder würzige Speisen. Was du im Weiteren kochen kannst, hängt davon ab, wie deine üblichen Kochgewohnheiten sind. Am besten würzst du einfach weniger oder kochst kritische Speisen nochmal separat. Du kannst auch im Baukastenprinzip kochen. Alle Zutaten separat.# Ab dem 10. Lm sollte es langsam herangeführt werden und zusätzlich aber seine gewohnten Breie bekommen. Zu Anfang sollte es ganz basic sein. Mal eine Nudel, ein (wenig gesalzenes) Kartoffel-oder Gemüsestück. Ab dem 10. Lm ist die Familienkost, die nun anstelle der üblichen Breimahlzeiten Einzug hält, besonders wertvoll, weil das Baby noch neugierig ist. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sonderen es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien sattessen. . So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. ch würde dir vorschlagen, dass du bei den gewohnten Gläschen bleibst und die Umstellung ganz allmählich herbeiführst. Gläschen und Sachen von deinem Selbergekochten, das du von deinem Teller abgibst. Ihr esst zusammen am Mittagstisch. Da Essen wird schön serviert. Jeder bekommt einen Teller und Besteck. Auch dein Baby bekommt eignes Besteck, bzw darf mit den Fingern essen. Und den Inhalt des Gläschens gibst du auf den Teller, ebenso etwas von deinem Essen von deinem Teller. Ab dem 10. Lm können die Babies langsam, wenn diese auch möchten, an ein normales Frühstück herangeführt werden. Zusätzlich zur üblichen Morgenmilch gibt es dann ca eine halbe Scheibe Butterbrot, ohne Rinde, in kleine Stückchen geschnitten. Mischbrot oder ein sehr feinvermahlenes Vollkornbrot ohne grobe Körner ist geeignet. Vollkorntoast ist zu weich und regt die Kaumuskeln zu wenig an. Das Brot gibt es am Frühstückstisch, wenn Mama (und Papa) auch frühstücken. Das Kind ist meist auch neugierig. Zu Anfang reicht schlicht Butter. statt Butter könntest du Margarine nehmen. Bei nicht HA-ernährten Kindern kannst du auch Frischkäse oder Mandelmus oder Avocado, etvtl pflanzliche Brotaufstriche aufgeben, wenn du willst. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

er isst nicht im geringsten viel. das sind normale mengen für sein alter. mach dir keine sorgen. babyspeck ist normal. lg Anett


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter (26 Monate) ernährt sich total einseitig. Morgens ist sie ein Schälchen Cornflakes mit Haferflocken und 80 ml Vollmilch (egal was ich ihr sonst anbiete ob Brot mit div. Belägen keine Chance). Mittags ist sie von dem was ich kochen einen Teller voll, Nachmittags einen Joghurt (keine Banane o.ä. will sie alles nicht nur Joghu ...

Hallo! Mein Sohn 13 1/2 Monaten ist ein aufgewecktes Kerlchen und den ganzen Tag "unterwegs", er hat nie Zeit zum Stillsitzen. Laufen kann er seit 2 Monaten. Er isst eigentlich schon immer viel. Auch beim Stillen (bis 7,5 Monate habe ich gestillt) hatte er schon immer viel Hunger, vor allem tagsüber. Das hat sich bis heute nicht geändert. Er ...

Liebe Frau Neumann, wir haben 3 "Probleme" mit unserem 8 Monate altem Sohn. Er wurde nur 4 Wochen gestillt und ist seither Flaschenkind. Seit er 4 Monate ist, bekommt er Brei. Wir haben selbst gekocht, dass hat er alles verweigert. Wir sind dann doch auf Gläschenkost übergegangen und versuchen immer wieder Selbstgekochtes anzubieten, auch ein ...

Liebe Birgit, Lotta ist bal 13 Monate alt und sehr interessiert an allem, was wir essen. Doch dabei gibt es zwei Herausforderungen: 1. sie isst nur sehr wenig 2. sie hat oft Probleme mit stickiger Kost, ob wohl wir das schon laaaange üben. Wir machen eine Mischform aus Brei und BLW, je nach Verfügbarkeit und Laune. Klassischen Brei mit ...

Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter ist 1,5 Jahre alt. Ihr Speiseplan sieht bislang so aus: Frühstück: 1 Scheibe Brot mit Frischkäse+Obstpüree oder am WE Toast + 1/2 Brötchen mit dem selben Belag Mittag: (Bislang) Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei Abendessen: Warmes Essen vom Familientisch und anschließend Milch-Getreide-Brei Zwischendur ...

Hallo, unsere Maus, 10 1/2 Monate alt, liebt Essen. Alles und viel trifft es am besten sie wurde 6 Monate voll gestillt und dann haben wir langsam die Breie eingeführt. Seit knapp 1 Monat sind wir jetzt langsam auf festere Nahrung umgestiegen, da sie leider auch mit 1 Jahr zur Tagesmutter muss - morgens, zum Einschlafen und nachts (2-4x) ...

Hallo Frau Neumann, ich habe ein paar Fragen zu der Ernährung von meinem Sohn, der fast 10 Monate alt ist. Direkt morgens bekommt er aktuell noch nur Muttermilch. Ich überlege aber ihm da schon ein Frühstück anzubieten. Wie könnte das aussehen? Darf ich nach 10 Monaten abstillen? Er trinkt keine Milchnahrung. Das heißt er hätte dann nur ...

Guten Morgen, Meine Zwillinge essen viel mehr als ihre Geschwister je gegessen haben. Vor allem der eine isst für sein Leben gern. Er ist total der Genießer. Ich ernähre sie total gesund trotzdem ist der eine viel zu schwer. Er ist vom Körperbau auch noch viel zu klein. Also klein und dick Er war schon im Bauch immer zu klein. Nach der Geburt h ...

Hallo, ich habe eine Frage zum essplan von meiner Tochter. Sie ist fast 9 Monate alt und wiegt etwas über 8kg. Sie isst folgendes 7uhr stillen 9uhr was kleines vom Tisch (seit paar Tagen auch 9.30 ung. 100ml Milch 2) 13uhr mittagsbrei Gemüse mit Fleisch oder Fisch oder nur Gemüse 180g 15uhr obst 17.30 grießbrei mit obstmus 150-200 18.30 bad ...

Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 19 Monate alt und nimmt derzeit noch 2 - 3 Flaschen Pre-Nahrung zu sich. Ich habe nun gehört, das in ihrem Alter gar kein Fläschchen mehr gegeben werden sollten. Eigentlich bin ich froh, dass es nur noch 2 - 3 Flaschen sind und nicht mehr 5 - 7. :-( Im Allgemeinen ist die Ernährung sehr schwierig. Zur Hi ...