InesundMarlene
Hallo Frau Neumann, ich habe mal eine Frage. Meine Tochter ist nun 10 Monate als und so langsam fangen wir mit dem Familienessen an. Wenn ich für mich Haferschleim oder neumodern „Porridge“ mache, mach ich es so, dass ich die Hafer- und oder Dinkelflocken am Abend mit kalter Vollmilch übergieße und es dann über Nacht im Kühlschrank ziehen lasse. Am nächsten morgen mache ich es dann etwas warm und Raspel dann zb Apfel hinein. Kann ich das für meine Tochter genau so machen oder ist davon anzuraten wegen der Aufbewahrung über Nacht?? Wenn ein Mich-Brei schon mal gekocht wurde, ist es ja anscheinend besser, ihn nicht mehr am nächsten Tag wieder zu verwenden, zb kalt oder noch mal warm, richtig? Aber mein Porridge-Beispiel wurde ja am Vortag nicht aufgekocht. Über eine Rückmeldung freu ich mich. Liebe Grüße und bleiben Sie gesund. LG Ines mit Marlene
Hallo InesundMarlene Porridge wird immer beliebter, das stimmt. Auch für die Familienkost existieren mittlerweile zahlreiche Rezepte für Porrdige und Overnight Oats. hier ein Rezept als Kompromiss für Beides: 20g feine Haferflocken, 50 ml Wasser, 1/2 Dattel in ganz kleine Stückchen schneiden, Kuhmilch die feinen Haferflocken und die Dattel in einem hitzefesten Gefäß mit etwa 50 ml kochendem Wasser übergießen, ca 20 min (oder über Nacht = overnight Oats) quellen lassen. Ca 20-30 min reichen aber auch schon aus. Du kannst darüber anschließend nochmals zusätzlich Milch darübergiessen. oder: Wenn du die kurze Quellvariante wählst, reicht es, die Flocken mit der heißen, kochenden Milch zu übergießen (dann kein Wasser benutzen) und das Ganze einfach auf verzehrsfertige Temperatur abzukühlen. optional zufügen: ggf frische Banane und/oder fein geriebenen Apfel und/oder ggf Amaranthpoppies und/oder 1 TL Nussmus Ofen-Porridge: Haferflocken mit Kuhmilch (oder Pflanzendrink oder Wasser/Milch) vermischen, Ggf Gewürze zugeben: Zimt, Kardamom oder Vanille nach Belieben, Datteln klein schneiden und mit heißem/kochendem Wasser übergießen Die Dattelstückchen ca 10 min quellen lassen. Anschließend absieben, Flüssigkeite auffangen. Die Stückchen unter die Haferflocken mischen. DIe MAsse in einer gebutterte Auflaufform schichten und kleingeschnittene Apfelstückchen (ganz kleine Stückchen) darauf verteilen. Im Ofen bei 180° (vorgeheizt) ca 20 bis 25 min backen. Fertig Reste von gekochtem Milchbrei kannst du, wenn du diese stets einwandfrei zubereitet, abgefüllt und aufbewahrt (verschlossen und gekühlt) hast, ab dem Alter der Famlienkost deinem Baby am nächsten Tag nochmals anbieten. Je nach Rezeptur oder den verwendeten Zutaten ändern sich Geschmack und Konsistenz. Die frische Zubereitung ist natürlich immer am Besten. Grüße Birgit Neumann