Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Gut verträglich?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Gut verträglich?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, was könnte ich meinem Kleinen (14,5 Monate) abends erfahrungsgemäß am besten anbieten, das auch gut verträglich ist und ihn nachts nicht zu sehr belastet? Zurzeit isst er abends immer 1-1,5 Scheiben Brot (Weizen) mit z.B. fettarmem Bresso und Kinderwurst oder auch mal einen vegetarischen Aufstrich (Tomate). Oft isst er dann noch etwas Obst wie Banane oder Birne/ Apfel. Kurz vorm Zubettgehen trnikt er noch etwas Kindermilch (ca. 60 ml). Leider sind unsere Nächte seit vielen Wochen sehr sehr unruhig. Allmählich gehen wir wirklich am Stock, da er bis zu 20x/Nacht aufwacht. Mir fällt auf, dass er sehr häufig seine Beine nach oben zieht, manchmal entweicht auch mal ein kleiner Pups. Ich bin mittlerweile für jede Anregung sehr dankbar, die die Situation irgendwie verbessern könnte. Für ihn sind die Nächte vermutlich auch nicht wirklich erholsam :-(, obwohl er über Tag wundersamerweise meist sehr gut gelaunt ist. Könnte es an seiner abendlichen Mahlzeit liegen? Er bekommt übrigens gerade zwei Backenzähne und kämpft auch mit einer Bronchitis, hat auch etwas Fieber. Nach einem Paracetamol-Zäpfchen ändert sich aber auch nicht viel, Unruhe fängt mit und ohne Zäpfachen meist ab 23 Uhr an. Außerdem geht alles doch schon viel zu lange, um es immer auf die Zähne zu schieben oder?! Und er hatte auch nicht durchgehend Infekte. Ich bin allmählich wirklich ratlos und für jeden Tipp dankbar! Viele Grüße Angel P.S.: KiÄ sagt übrigens, alles bestens mit unserem Kleinen. Unruhe käme daher, dass er bei uns schläft. Sie ändert sich aber auch nicht in seinem eigenen Bett.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Angel Gründe für nächtliches Erwachen können vielfältig sein. Wenn du den eindeutigen Eindruck hast, dass es mt der Ernährung zusammenhängt, dann ändere etwas. Kannst du einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der Einführung der Beikost oder speziell der Familienkost und dem Schlafverhalten feststellen? Auch Gewohnheit kann dahinter stecken. Aber 20x mal pro Nacht sind schon extrem. Wird dein Baby richtig wach? Stillst du noch? Lass doch mal das Obst am Abend weg. Würde dein Kind mehr Milch trinken? Sieh auch mal hier: http://www.rund-ums-baby.de/innere_uhr.htm Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Welche Getreidesorten verwendet man am besten für die Breie? Ich verwende z. Zt. Hirse (Alnatura) wegen des hohen Eisengehaltes), bin mir aber nicht sicher ob das so das richtige ist. Mein Sohn (7 1/2 Monate) habe ich 6 Monate voll gestillt. Er hat sehr früh durchgeschlafen (12 Stunden). Seit ich mit dem Zufüttern angefangen habe, war das aber schl ...

Hallo, Ich Presse mir oft frische Orangen, Blutorangen oder Apfelsaft, und bemerke dabei wie mein kleiner 8 Monate gerne auch mittrinken will. Können Sie mir bitte sagen ob es unbedenklich ist frische Säfte den kleinen zum trinken zu geben?

Hallo, ich hab grad für mein 15. Monate jungen Zwerg süße Hirsebällchen gemacht- Hirse, Milch , Haferflocken und ein paar Rosinen sowie Datteln. Allerdings ist die Hirse noch sehr sehr bissfest. Kann ich ihm das bedenkenlos geben? Ich habe die Hirse (vorher gründlich gewaschen) mit Milch aufkochen lassen und dann mit den anderen Zutaten gemischt, e ...