Mondfee85
Hallo! Ja, hab noch Getreidefragen... Ich habe die Flocken von Holle, aber auch von Hipp. Hirse, Hafer und Dinkel sind ja eisenhaltig, stimmt das? Was sind die Vorteile von Reisflocken ausser fettarm? Sollte Reis eher selten auf den Tisch kommen, da man ja auch immer von Arsen hört....? Hat Mais auch spezielle Nährstoffe?
Hallo Mondfee85 noch besser als Instantflocken sind echte Getreideflocken oder Mehl (Vollkorn oder helles Mehl). Verwende doch nach und nach und immer häufiger echte Flocken und Mehle, da diese noch viel mehr wertvolle Inhaltsstoffe haben als Baby-Instantflocken. Hafer und Dinkel sind wunderbar für den alltäglichen Gebrauch. Aber auch Weizen und Hirse sind gut. Reis ist 1 -2 mal die Woche eine gute Abwechslung im Speiseplan. Mais am besten mit anderen Getreidesorten kombinieren, damit sich seine Inhaltsstoffe mit den Inhaltsstoffen der anderen Getreidesorten gut ergänzen können. Ab und zu Polenta o.ä. ist prima, am besten in einer Kombination mit Käse oder Milch oder roten Bohnen. DIe Basis, d.h. die am meisten empfehlenswerten Getreidesorten für den täglichen Gebrauch sind Weizen, Dinkel und Hafer. Die anderen Getreidesorten kannst du ab und zu zusätzlich, zur Abwechslung, auf den Tisch bringen. Du kannst mit den Hauptgetreidesorten sehr nahrhafte und nähstoffreiche Mahlzeiten auf den Tisch bringen. Die anderen Getreidesorten ergänzen und vervollständigen diese Basis ab Familienkost. Vor einigen Jahren waren Reisflocken in der Beikost sehr beliebt. Sie wurden zur Allergieprophylaxe empfohlen, weil sie als besonders allergenarm gelten. Nachteil ist und war der sehr fade Geschmack, der bei der Zubereitung mit Wasser meist nur wenig Begeisterung bei Babys auslöst. Dann kamen Hirseflocken groß in Mode, da glutenfrei. Da Gluten inzwischen aber explizit empfohlen wird (s.o.), kommt Grieß (Weizen oder Dinkel) nun wieder häufiger ins Baby`s Teller. Ebenso Hafer, der lange schon als leicht verdauliche und gut sättigende Babynahrung gilt. Im Zuge der veganen Bewegungen hat der Hafer ein regelrechtes Comeback erlebt und wird gefeiert aufgrund seines sehr guten Nähstoffprofils. Er liefert viele Makro-und Mikronährstoffe. Insbesondere sein höherer Eisen- und Proteingehalt wird sehr geschätzt. Grüße Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind