Sophia2013
Hallo :-), meine Tochter ist 14 Monate alt. Abends erhält sie oft Brot mit Butter und/oder Käse. Dazu biete ich gerne noch Gemüse an. Um den Speiseplan etwas abwechslungsreicher zu machen, habe ich in letzter Zeit einige Gemüsesorten (v.a. Kürbisspalten und Karotte) im Ofen ca. 30 min. gebacken und ihr dann - nach dem Abkühlen - zum Dazuessen gegeben. Das kam recht gut an. Frage: 1. Spricht irgendetwas dagegen, Gemüse auf diese Art und Weise zuzubereiten? 2. Die Kürbisspalten habe ich für uns Erwachsene mariniert. Für meine Tochter habe ich sie leicht mit etwas Beikostöl (von Alnatura - Raps-/Sonnenblumenöl) beträufelt und dann in den Ofen geschoben. Ist das OK? Kann man das Beikostöl erhitzen? Danke :-) Viele Grüße Sophia
Hallo Sophia ja, wunderbar, dass du eine Möglichkeit gefunden hast, deiner kleinen Tochter Gemüse auch abends zu servieren. Kaltgepresste Öl eignen sich i.A. eher weniger optimal zum hoch Erhitzen*. Alnatura Beikostöl wird jedoch nach der Pressung noch stark erwärmt (mit heissem Wasserdampf (170 bis 180 °C) , wodurch die natürlichen Inhaltsstoffe im Öl, im Gegensatz zur Raffination, besser erhalten bleiben. Der Geschmack wird milder, die Farbe heller. Durch das spezielle Verfahren wird das Öl auch haltbarer und verdirbt nicht so schnell, d.h es wird weniger schnell ranzig), weshalb ich dir deine spezielle Frage leider nicht zur vollen Zufriedenheit beantworten kann. Es gibt kaltgepresste Rapsöle, die ebenfalls nach der Pressung erwärmt werden (= nicht raffiniertes Rapsöl), wodurch sie zum Kochen/Backen/Braten mit höheren Temperaturen verwendet werden können. Ggf müsstest du bei Alnatura noch mal nachfragen. Also dann Grüße B.Neumann *Denn: jede Ölsorte hat spezifische Eigenschaften, auch im Hinblick auf die maximale Erhitzungstemperatur. Generell gilt: je gesättigter die sog. Fettsäuren, desto besser sind sie zum Braten (hoch erhitzen) geeignet: Butterschmalz, Schweineschmalz, Palmfett, Kokosfett. Auch geeignet zum Erhitzen sind trotz vielfach enthaltener ungesättigter Fettsäuren sind: Erdnussöl, gekennzeichnete Margarinesorten, auch raffiniertes Olivenöl und Sonnenblumenöl, Pflanzenöl, Maiskeimöl, Sojaöl, Rapsöl Kaltgepresste Öle nur für Rohkost verwenden oder als Geschmackszugabe zum Schluss zum Gericht geben. Es sei denn, sie sind laut Herstellerangaben zum Braten geeignet. Das Thema "Öl" ist sehr komplex Viele Infos dazu bekommst du hier: http://www.ernaehrung-bw.info/pb/,Lde/Startseite/Warenkunde/Welches+Fett+fuer+welchen+Zweck_
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Kleine (bald 1 Jahr) verschmäht immer mehr die Gläschen, mag aber nicht bei uns mitessen - Ausnahme ist Brot. Das mümmelt sie zu Massen wenn ich sie ließe. Hat jemand Ideen für gesundes Fingerfood in der Konsistenz von Brot? Danke Karin
Liebe Birgit, ich achte auf eine gesunde Ernährung meiner beiden Mädels (2 und 5 Jahre). Ich habe für die kalte Küche bislang kaltgepresstes Rapsöl verwendet und zum Braten und Backen Bratöl, kaltgepresstes Olivenöl, Butter oder Margarine. Mir ist bekannt, dass man nicht jedes Öl erhitzen oder hoch erhitzen darf, da ansonsten schädliche Stoff ...
Liebe Birgit, ich bin sehr einfallslos bei dem Thema rohes Gemüse. Außer Paprika, Tomate, Gurke und Karotte fällt mir nichts ein was ich zwischendurch mal roh anbieten könnte. Vor allem wenn es dann noch um das Thema saisonal geht, fällt mir außer Karotte garnichts mehr ein :-) Hast du hier ein paar Tipps was man roh anbieten kann. Der Zwerg i ...
Hallo Frau Neumann, unsere Tochter isst gefühlt kaum abwechslungsreiche Lebensmittel und uns gehen die Ideen aus was man ihr anbieten könnte. Gemüse isst unsere Tochter (14,5 Monate) so gut wir gar nicht. Bis vor 1 Woche konnte man ihr zumindest noch Gemüsewaffeln schmackhaft machen, aber die isst sie jetzt leider auch nicht mehr. An Obst kann m ...
Hallo, ich habe eine kurze Frage mein Sohn 14 monate alt, isst fast alles vom Tisch mit. Heute habe ich Zucchini Reis gekocht, hierbei wird Basmatireis in Brühe gekocht und anschließend mit Butter Parmesan und Gemüse in diesem Fall Zucchini fertig gegart und ist hinterher eine Art Gemüserisotto. Hierbei wird das Kochwasser nicht abgeschüttet. Ich ...
Liebe Frau Neumann, Meine Tochter (20 Monate) isst prinzipiell sehr gut. Allerdings nur, wenn alles die gleiche bzw. sehr ähnlich Konsistenz hat :) Das heißt Gemüse und Fleisch werden in die Kartoffeln reingequetscht oder in der Nudelsoße püriert usw. ... Ist das normal bzw. wie kommen wir davon weg? Wir probieren es manchmal ohne "kleinnmachen ...
Liebe Frau Neumann, Mein Sohn wird Freitag 2 und für die Kita soll er Kuchen bzw. muffins mitbringen. Ich habe ein Rezept mit recht wenig Zucker gefunden. Allerdings gibt es eine Schoko-Glasur (aus zartbitter Kuvertüre) und zartbitter-schoki im Teig. ist die Verwendung von zartbitter Schokolade für Kinder zum backen in Ordnung? Ich frage ...
Hallo Frau Neumann, danke dass sie mir kürzlich bereits so eine umfassende und informative Antwort auf meine Frage gegeben haben. Ich hätte noch zwei weitere Fragen: kann ich für die Zubereitung von frischem Babybrei auch TK Bio Brokkoli benutzen? Und sollte dieser zwingend aus Deutschland sein? Ich konnte nur Bio Brokkoli aus nicht ...
Hallo Frau Frohn, ich würde gerne Griesschnitten oder Griesauflauf für meinen 10 Monate alten Sohn machen und frage mich, ob ich den (Dinkel)Gries vorher im Topf kochen muss, oder ob es auch reicht ihn im Ofen mit den restlichen Zutaten zu erhitzen? liebe Grüße
Sehr geehrte Frau Frohn, ich gebe meinem fast 8 Monate alten Sohn zunehmend auch Fingerfood, da er das viel besser akzeptiert als Brei. Hierzu einige Fragen: Kann ich Gemüse und Obst dünsten und dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren? Wie lange hält sie dieses Obst/Gemüse maximal? Kann man so auch "Riegel" aus Grieß etc. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind