Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter wird in 12 Tagen 6 Monate alt und ich möchte nun mit Beikost beginnen (habe bis jetzt voll gestillt). Nachdem ich alles selbst zubereiten möchte, habe ich den Dampfgarer/Mixer von Philips Avent besorgt und heute die ersten Portionen Karotten und Karotten + Kartoffeln zubereitet und eingefroren. Dabei habe ich die Karotten und Kartoffeln zusammen gedämpft (20 Minuten), und bei dem Gerät muss man das Ganze nach dem dämpfen einfach nur umdrehen und alles wird gemixt. Nun zur ersten Frage: Mir ist dabei im Nachhinein eingefallen dass man Garsaft von Kartoffeln eigentlich nicht verwenden sollte oder? Ist es schlimm, dass ich den Saft nicht weggeschüttet habe oder kann da sicher nichts passieren? Müsste ich dann zuerst die Kartoffeln einzeln dampfgaren, Saft wegschütten, dann die Möhren dampfgaren und danach die Kartoffeln wieder dazu kippen und dann erst mixen? Das kam mir auch ungünstig vor, nachdem in der Zeit, in der die Kartoffeln auf die Karotten "warten" müssen, die Kartoffeln abkühlen, und ich sie dann wieder zu den heißen Karotten dazu geben müsste, und selbst das schon Keimbildung begünstigen würde oder? Und wie sieht es aus wenn dann später noch das Fleisch dazu kommt? Muss man alles getrennt dampfgaren und hebt nur den Saft vom Gemüse auf, oder kann man auch da Gemüse+Kartoffeln+Fleisch zusammen dampfgaren und mit dem kompletten Saft mixen? Eine weitere Frage auf die ich bis jetzt in der Literatur noch keine Antwort gefunden habe ist, wann ich das Rapsöl dazu geben soll? Oder auch bald den Saft. Soll der Brei direkt nach dem dampfgaren dann erst abkühlen, weil sonst evtl sinnvolle Inhaltsstoffe vom Öl / Saft vernichtet werden könnten? Oder kann ichs sofort dazu geben? Am ehesten würde vielleicht Sinn machen dass es beim Öl egal ist, aber es für den Saft schon etwas heruntergekühlt sein sollte? Gibt man Öl / Saft vor dem mixen hinzu, oder kann man es später einfach mit einem Löffel noch dazu rühren? Kann man Öl / Saft auch evtl noch nach dem Einfrieren und Auftauen direkt dann vorm füttern, wenn der Brei aufgewärmt wurde noch dazu geben? Ach ja, und soll ich Öl schon dazu geben, wenn ich nach ca. der ersten woche bei Karotte+Kartoffel angekommen bin und dann schon bei den ersten Versuchen, oder erst wenn der Brei vollständig aus Gemüse+Kartoffel+Fleisch besteht? Falls ichs schon bei Karotte+Kartoffel dazu geben soll, lieg ich dann mit vielleicht ca. 4g Rapsöl ungefähr richtig auf ca. 120g-150g Brei? Nun noch eine letze Frage zu Gluten: nach neuesten Erkenntnissen soll ich glutenhaltige Getreidesorten ja zwischen 4 bis 6 Monaten einführen. Da bleiben jetzt für mich aber nur noch knapp 2 Wochen (oder heißt "bis zum 7. Monat" in dem Fall dass ich Zeit habe bis sie volle 7 Monate alt ist? Wahrscheinlich leider nicht.). Folglich kann ich das nicht in Form des Abendbreis einführen sondern müsste es in Form von Mehl in geringen Mengen unter den Mittagsbrei rühren. Darf ich das dann schon so früh machen? Ich muss ja jetzt erstmal testen ob sie überhaupt die Karotten und dann Karotten+Kartoffeln(+vielleicht Öl) verträgt. Ob ich da dann schon nach ein paar Tagen gleich verschiedene Sorten Mehl mit rein mischen sollte? Falls doch, wieviel Mehl nimmt man da ca.? Und wie oft mischt man das mit rein? Nur einmalig? Immer? Ab und zu? Und mit steigernder Menge? Und wie oft und wie schnell darf ich die Sorten wechseln? Es handelt sich ja mindestens um Weizen, Roggen, Gerste und Hafer. (Wie sieht es aus mit Dinkel, bin mir nicht sicher ob ich mal irgendwo gelesen hatte dass man Dinkel im 1. Jahr noch nicht geben soll? Stimmt das?) Und dafür hätte ich übertrieben streng genommen nur 11 Tage Zeit (weil sie dann 6 Monate alt ist) wenn ich Morgen mit den ersten Löffeln Karotten beginne, wovon ich die ersten Tage sicher noch nichts dazu mischen soll. Muss ich das gegarte wieder abkühlen lassen bevor ich das Mehl dazu gebe, um keine Inhaltsstoffe zu vernichten, und erst dann mixen? Ist Mehl überhaupt "sicher" genug? Kann ja nicht abgekocht werden... Sorry für den langen Text und die vielen Einzelfragen von einer Mutter, die alles wahrscheinlich übertrieben richtig machen will :)
Hallo DaniundMarc die Empfehlungen bezüglich Gluten sind relativ neu. Ob es sich hierbei um Weizen oder Dinkel handelt (Roggen und Gerste kannst du in der Babykost vernachlässigen) ist egal. Dinkel ist generell gehaltvoller als Weizen und kann ebenfalls gegeben werden. Für die Babykost eignet sich Grieß oder Babyzwieback am besten. Im Forum von Herrn Dr. Claßen, hier bei rub, findest du einen ähnlichen Beitrag. Gib dort "Gluten" in der Suchfunktion ein und wähle die Beiträge vom 3.7. u. 16.3. aus. Mach dich nicht verrückt und gib den Brei in der beabsichtigten Reihenfolge. Möhre, Möhre plus Öl, Möhre plus Öl plus Kartoffel. Dann Saft. Oder erst Saft und dann Kartoffel. Wenn du allerdings noch ausreichend viel stillst, bekommt dein Baby gut verwertbares Eisen durch die Mumi. Der Saft im Brei soll sonst wegen des Vit C die Resorption vom Eisen aus dem Gemüse verbessern. Dann kannst du einen Getreidebrei geben oder Babyzwiebackbrei. Das Garwasser der Kartoffeln kannst du mitverwenden. Die Kartoffeln sollten aus Bioerzeugung stammen und damit nitratarm sein. Auch sollten keine grüne Stellen an den Kartoffeln sichtbar sein. Das Solanin würde dabei ins Garwasser austreten und aus diesen Gründen ist es sonst ratsam, das Wasser zu verwerfen. Saft kannst du vor dem Pürieren (heiss) zugeben. Öl hingegen kommt erst vor dem Servieren hinzu. Möglich wäre auch, frischen Saft direkt vor dem Füttern einzurühren. So... Hast du noch Fragen? Oder hast du im Wesentlichen die Unklarheiten beseitigen können? Bis dann Grüße B.Neumann
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die Antwort. Dann vielleicht noch kurz, ob ich kalt gepresstes Bio Rapsöl verwenden darf oder ob es raffiniert sein muss? Hab diesbezüglich unterschiedliche Empfehlungen gelesen. Und was genau heißt "schnelles" abkühlen vom Brei bevor ich ihn einfriere? Reicht es die Portionen in den Kühlschrank zu stellen nach dem Dampfgaren? Das kann dann allerdings bei 150g und größeren Portionen 30-40 Minuten dauern bis wirklich alles kühl ist und ich es einfrieren kann. Dauert das zu lange und ich sollte es lieber im kalten Wasser- oder Eiswürfelbad runterkühlen?
Ähnliche Fragen
Guten Abend, sollte ich auch in die Gemüse Gläschen bzw Gemüse Kartoffel Gläschen bzw Gemüse Kartoffel Fleisch Gläschen, Rapsöl geben oder gilt das nur für eine der 3 genannten Gläschen Sorten bzw nur wenn man selber kocht? Oder muss ich genauer auf den Fettanteil schauen und ab wann muss ich Rapsöl dann dazugeben? Ich kann mich außerdem bei ...
Hallo welches Rapsöl sollte ich am besten nehmen ich weiß es sollte raffiniert sein aber haben Sie vielleicht Produktnamen für mich ich blicke da nicht durch habe schon bei Ökotest und Co geguckt, das von Brändle sollte gut sein oder von Rapso, kann ich aber den normales Rapsöl überhaupt nehmen denn wird das so gut kontrolliert wie Babynahrung?
Hallo wie lange kann ich eine geöffnete Flasche Rapsöl im Kühlschrank stehen lassen und noch für mein Baby verwenden?
Guten Tag, meine Tochter ist 6 1/2 Monate alt. Für die Beikost habe ich natives Bio Rapsöl von der Eigenmarke Rewe verwendet. Nun lese ich immer widersprüchlich Angaben darüber, ob man natives oder raffiniertes Rapsöl verwenden soll. Zusätzlich habe ich gesehen das Bio Rapsöle und Beikost-Rapsöle bei Öko-Test teilweise sehr schlecht abgeschnitten h ...
Sehr geehrte Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate alt. Ich habe vor kurzem angefangen mit der Beikost. Ich habe zunächst kaltgepresstes Rapsöl von DM benutzt, das gut getestet wurde. Jetzt habe ich hier gelesen, dass man lieber raffiniertes Öl benutzt. Das hatte ich eigentlich ohnehin vor, mein Beikostbuch hatte nur zu kaltgepresstem Öl geraten. I ...
Liebe Frau Neumann, Eine Frage zur Beikosteinführung. Wie handhabe ich die Glutengabe am besten? Der Abendbrei wird gut gegessen und nun steht auch die Einführung des Nachmittsgsbreis an. Somit waren das im besten Fall ca 2x 20 g Getreide pro Tag. Bislang habe ich Hafer genommen und nun aber gelesen dass Gluten nur wohl dosiert eingeführt w ...
Liebe Frau Neumann, Meine Tochter bekommt seit 2/3 Wochen Beikost und isst jetzt ungefähr 80 bis 90g Gemüsebrei, weshalb ich jetzt Kartoffeln zugeben werde. Nun habe ich gelesen, dass man zwischen dem fünften und siebten Lebensmonat Gluten zugeben soll, um Zöliakie vorzubeugen. Heißt das Anfang des siebten Monates sollte ich das meiner Tochter sc ...
Eigentlich heißt es doch immer wieder, man solle als Öl gern Rapsöl nehmen, wegen der Omega-3-Fettsäuren. Auf der Ökotest-Seite las ich jetzt aber: "wie Professor Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit, erklärt: "Studien haben gezeigt, dass Rapsöl nichts zur DHA-Versorgung von Säuglingen beiträgt. (...)¨" https://www.oeko ...
Hallo Frau Neumann, ich bin etwas verwirrt. Enthält Hafer Gluten? Wir haben ca. mit Beginn des 8. Lm sowohl die veg. Variante des Mittagsbreies eingeführt als auch den 2. Brei. Beides mit Hafer (instant und zarte Flocken). Erst im Nachhinein habe ich gehört, dass man Gluten langsam einführen sollte. Macht es da noch Sinn, sich mit anderem gl ...
Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt. Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt. Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren