Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Frückstück und Abendbrot

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Frückstück und Abendbrot

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, heute mede ich mich wieder mit einer Frage. Hatte vor einiger Zeit wegen Mittagessen gefragt. Mein Kleiner ißt jetzt richtig gut Mittags.Er ist 20 Monate alt. Mittags wie gesagt ißt er gerne Kartoffeln in jeglicher Form, Nudeln, Reis und Fleisch... Gemüse und Salat mag er gar nicht. Morgens und Abends ißt er trockenes Brot ohne Belag... er will einfach keinen Belag. Milch trinkt er auch aus einer Tasse. Nachmittags ißt er ein paar Apfelstücke oder ein großes Obstgläschen. Wenn ich noch Nudeln vom Mittagessen habe mache ich die oft am Abend noch mal warm. Oft backe ich sie mit einem Ei. Jetzt zu meiner Frage... soll ich einfach abwarten mit dem Brotbelag. Ich kann ihn ja schlecht zwingen. Ich biete es immer wieder an aber er sagt NEIN. Mittags gehen mir im Moment etwas die Ideen aus wegen Kindgerechter Küche. Kannst Du da vielleicht ein Buch empfehlen? Er ist quitsch fidel und wiegt ca. 12,5 Kilo beu ca. 86 cm Größe Vielen Dank und viele Grüße Stefanie


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Stefanie bietest du den Brotbelag auf dem Brot an, oder separat? Welche Art von Brotbelag meinst du konkret? Wurstscheiben, Käsescheiben, Marmelade, Schokocreme, Nussmus, Frischkäse, Streichwurst, vegetarische Brotaufstriche? Isst er die genannten Dinge pur? Akzeptiert dein Kind Butter? Sind die Mahlzeiten auch ohne "Beilage" sättigend und ausgewogen? Buchempfehlungen: Kochs nochmal, Mama Autor: Cornelia Trischberger, GU Verlag. Ansonsten kann ich dir auch Bücher von Dagmar von Cramm empfehlen. Da gibt es im GU-Verlag sämtliche Kochbücher für Kinder. Oder wie wärs mit dem Standardwerk, das wirklich alles enthält, was man kochen könnte: KOCHEN, das gelbe von GU. Da sind alle wichtigen Rezepte drin, die du wahrscheinlich selber noch aus deiner Kindheit kennst. Dazu musst du aber die Namen der Gerichte kennen, denn Bilder gibt es darin keine. http://www.gu-online.de/gu-online/suche/detail.php?isbn=377426396&word=kochen&start=0&handle=153508800&hits=104 Diese Buch ist dann genial, wenn du aus deiner Kindheit noch Gerichte kennst und nur die Rezeptur benötigst. Dieses Buch ist ein guter Begleiter von mir. Da sind einfache Grundrezepte sämtlicher Speisen enthalten. Sie funktionieren auch im Handling und kindgerechte Rezepte sind auch als solche gekennzeichnet. Und dann gibt es natürlich noch das Forum :-) Konkrete Anfrage? Rechts oben gibt es jetzt auch eine neue Rezeptesammlung, bei der jetzt auch Mamas ihre und Kinders Lieblingsrezepte reinschreiben können. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, zunächst einmal wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein glückliches, gesundes, liebevolles Jahr 2016! Meine Tochter ist jetzt mittlerweile 1 1/2 Jahre jung und abends isst sie gern warm. Verschiedene Dinge habe ich gekocht, doch leider gehen mir die Ideen einer gesunden und ausgewogenen Abendmahlzeit aus.... Könnten Sie mir bit ...

Hallo Was , anstatt Brot könnte man einem Kleinkind 15 Monate ( erst 6 Zähne ) noch anbieten ? Bin ratlos und habe das Gefühl immer nur Brot am Abend ( bekommt er morgens auch ) ist nicht ok ?! Müsli oder Milchbreie bekommt er oft am Nachmittag ( morgens noch 2 er Milch , sodass die Gesamtmenge von 300ml/g überschritten ist ) Danke im Vorr ...

Hallo, Meine tochter isst jetzt 19 Monate alt. Morgens in der kita isst sie Brot mit SchmierKäse oder scheibenkäse mit ObsT dabei. Mittags zuhause unser mittagessen, wobei sie da auch ordentlich sortiert. Also mal nur das Gemüse isst, mal nur die Nudeln. Fleisch sortiert sie seit fast 2 Monaten immer aus. Nachmittags isst sie gerne Obst, mi ...

Hallo Liebe Birgit. ich möchte gerne wissen was ich meiner Tochter (9.Monat) zum Frühstück nachn stillen also Vormittags und Abends anbieten kann. Danke im Voraus.

Guten Morgen, mein Sohn ist fast 2 und verweigert fast immer das Brot. Morgens isst er Kindermüsli, aber abends isst er nur den Belag des Brotes und die Beilagen (Obst, Tomate, Käsewürfel, Gurke..). Wenn Leberwurst drauf ist, isst er auch mal das Brot mit, aber ich kann ihm doch nicht jeden Abend Leberwurst geben. Ich würde mich sehr über Ide ...

Liebe Frau Neumann, ich möchte gerne versuchen Brotaufstriche selber zuzubereiten, da ich dann ein besseres Gefühl habe, weil ich weiß, was drinnen steckt. Haben Sie für mich Rezepte und können mir sagen, wie lange sich die Aufstriche jeweils im verschlossenem Glas halten? Über Anregungen für ein abwechslungsreiches Frühstück oder Abendbr ...

Hallo, haben Sie Tipps fürs Abendbrot für meine 1 jährige Tochter? Sie mag kein Brot mehr und ihren Milchbrei auch hin und wieder nicht so doll. Früh ist es das selbe.. höchstens ein Stück Milchbrötchen isst sie, Müsli will sie auch nicht immer. Haben Sie noch Tipps was man mittags schnelles kochen kann? Ich will ihr nicht immer das selbe wie Glä ...

Guten Abend Frau Neumann, meine Tochter 10 Monate alt möchte keinen Abendbrei (Milch-Getreidebreite) mehr essen. Sie isst Morgens selbst gebackenes Brot mit Gurke und ein bisschen Obst. Ist das dann nicht zuviel Brot wenn sie abends mit uns isst? Ich esse Morgens mal Müsli Porridge oder halt Brot/Brötchen und somit isst sie halt auch Mal Que ...

Hallo Birgit, meine kleine Maus ist 10 Monate geworden, wir haben mit Familienkost gestartet und wird noch gestillt. Irgendwie fehlen mir noch Ideen für Frühstück und Abendbrot. In der früh bereite entweder Obst Müsli oder Hirse mit Obst, das mag Sie gerne. Am Abend bekommt Sie Butter Brot mit einer Scheibe Käse,stückchen Tomate das mag Sie n ...

Liebe Frau Neumann, zunächst möchte ich mich sehr für dieses Forum bedanken und speziell auch für ihre individuellen Antworten. Sobald die Hebamme sich langsam zurückzieht und man nur noch ab und zu mal eine U- Untersuchung hat, wo man die Möglichkeit hat etwas zu fragen, ist es wirklich herausfordernd mit dem ersten Kind, wenn sich Fragen ergeb ...