Cherin
Hallo liebe Birgit, Ich koche für meine kleine 7 Monate jung überwiegen selber und möchte gerne das Fleischbrei zubereiten und einfrieren weil eine größere Menge Fleisch einfacher ist zum pürieren. Nun meine Frage, das Fleisch schmeckt da es ungewürzt ist sehr fleischig oder eisig nach dem auftauen ich kann es nur schwer beschreiben. Gibt es irgendwelche Gewürze die ich verwenden könnte (z.b. Zwiebel nur im wasser mit kochen aber nicht mit pürieren oder Lorbeerblatt, zimt ect) oder eine Idee wie das Fleisch auch eingefroren gut schmeckt? Benutze Rindersteak oder Rinder Stückchen. Fertige Fleischbreie kommen für mich nicht in frage. Vielen Dank!
Hallo Cherin du kannst, wenn du den Fleischbrei aromatischer zubereiten möchtest Zwiebel und Gewürze nehmen. Deine Ideen sind super. Du kannst die Zwiebel kleinschneiden und zusammen mit Lorbeerblättern (Gewürzen) zuvor in etwas Wasser (und etwas Öl) weich dünsten. Lass die zwiebeligen Dämpfe entweichen und entferne die Zwiebel. Zurück bleibt eine Art Gemüsebrühe, die du für dein Fleisch verwenden kannst. Das kleingeschnittene oder gewolfte Fleisch in die Brühe geben und weich garen, dann alles zusammen pürieren. Du könntest den Brei komplett ansonsten auch mit allen Zutaten gemeinsam (= Gemüse+Kartoffel+Fleisch) zubereiten, d.h. köcheln und pürieren und somit gleich alles zusammen als Breimix einfrieren. Den Brei portionsweise in geeigneten TK-Behältern aufbewahren. Kannst du im TK für ca 2 Monate lagern. Ansonsten kannst du den separat zubereiteten Fleischbrei natürlich auch portionsweise (20g bzw 30g) einfrieren. Vorratshaltung Fleischbrei: Friere portionierte Mengen zubereiteten Fleischbrei in Eiswürfelformen ein. Spüle die Formen zuvor mit kochendem Wasser aus. Mit einer TK-Tüte fest verschliessen. Wenn der Brei abgekühlt ist, sofort tiefkühlen. Wenn die Portionen gut durchgefroren sind, kannst du sie aus dem Behälter in die umschliessende Tüte ploppen lassen. Tüte verschließen. Wenn benötigt, dann kannst du jeweils ein Klötzchen Fleischbrei entnehmen und zum Gemüse-Kartoffelbrei geben. Auftauen lassen und erwärmen, umrühren, ggf Saft dazu und unbedingt noch Öl. Grundrezept GKF-Brei: 120g Gemüse 60g Kartoffeln 20g Fleisch (30g ab 8. Lm) in wenig Wasser weich dünsten pürieren 2 EL Obstsaft (Vit C-reich) 8g Öl zufügen und umrühren Du kannst dir beim Metzger ein mageres Rinderhüftsteak oder ein mageres Schweineschnitzel oder Vergleichbares durch den Fleischwolf drehen lassen. Die Vorzerkleinerung ermöglicht dir das einfache Kochen eines GKF-Breies. Huhn und Pute darf der Metzger leider nicht für dich wolfen. Das könntest du vielleicht zu Hause selbst nachholen, und zwar in einem entsprechenden Universalzerkleinerer, falls du einen hast. Das solchermaßen vorzerkleinerte Fleisch erleichtert die Zubereitung, da es schnell durchgart und sich anschließend gut pürieren lässt. Grüße Birgit N. P.S. und hier sind noch Rezepte für Alternativen zum Fleischbrei: Grundrezept für vegetarischen Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln in Wasser, in einem Topf dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit 10g (ca 3 EL) Kölln Schmelzflocken oder feine Haferflocken* unterrühren und aufkochen. Ggf Wasser zufügen. weitergaren lassen und etwas abkühlen lassen und pürieren mit 30g Vit C reicher Obstsaft (bspw Orangensaft) mischen und 8 g Öl untermischen * feine Haferflocken (= gröbere Konsistenz) oder feingemahlene feine (Blütenzarte) Haferflocken (=feinere Konsistenz) und mitkochen oder Instant-Baby-Haferflocken ohne Kochen zum Schluss einrühren. Das gilt alles genau so und ähnlich für Hirseflocken: Handelsübliche Hirseflocken unbedingt mitkochen. Oder Baby- Instant-Hirseflocken (aus 100% Hirse) einfach am Ende einrühren, da Instantflocken normalerweise nicht gekocht werden müssen. oder: 100g Möhren klein schneiden 20g rote Linsen abwaschen und zusammen mit 150 ml Wasser in ca 20 min weich garen. Pürieren. ca 15g Baby-Instanthirseflocken (oder Babyinstanthaferflocken) zufügen sowie 2 EL Vit C-haltigen Fruchtsaft und 1 EL Öl
Anna198
Hallo Cherin, Ich bin keine Expertin, aber Mama einer nun 1 Jahr alten Tochter und habe somit nun 7 Monate „Brei-Koch-Erfahrung“, hab immer alles selbst gekocht und meine Tochter hat noch nie ein Gläschen bekommen. Ich hab den Gemüse-Kartoffel-Fleisch/Fischbrei immer komplett eingefroren. Manche Kinder mögen wohl die Konsistenz der Kartoffeln nach dem Auftauen nicht, aber das würde ich ausprobieren, meine Tochter hat es nie gestört. Ich habe bis auf einen Brei mit Hähnchenfleisch alle Breie mit Rindfleisch zubereitet, kann mich nicht erinnern dass man da jemals einen starken Fleisch-oder Eisengeschmack rausgeschmeckt hätte, aber da war eben auch Gemüse und Kartoffel mit dabei. Und du möchtest den Fleischbrei vermutlich auch nicht pur geben, oder? Was den Geschmack betrifft - für den Geschmack der meisten Erwachsenen werden die meisten Breie recht fad schmecken, da ja auch kein Salz drin ist, das wird dein Baby aber mit Sicherheit ganz anders wahrnehmen, es kennt ja die Familienkost noch nicht. Und selbst die wird anfangs ganz sparsam gewürzt. Also wegen dem Eisengeschmack würde ich mir absolut keine Gedanken machen! LG