Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, mein Sohn 7 1/2 Monate bekommt mittags halbes Glässchen Karotten mit Kartoffeln und ein halbes Glässchen püriertes Rindfleisch. Alle ab 4 Monate. Deswegen will ich da jetzt etwas Öl reintun. Leider will er die fertigen Menüs nicht essen. Hatte vor ein paar Tagen geschrieben, dass er Brei (ausser Obst) verweigert hatte. Aber seit ein paar Tagen funktioniert das ganz gut, hoffe das bleibt so Kann ich sein Mittagsessen erst mal für eine zeitlang so belassen oder ist das auf Dauer zu einseitig? Welches Öl sollte ich benutzen? Ich höre desöfteren Rapsöl, aber raffiniert und nicht kalt gepresst. Wie sieht es mit Olivenöl aus? Weil ich selber auch viel mit Olivenöl koche. Das pürierte Rindfleisch aus dem Glässchen wird noch etwas gesalzen. ich glaube deswegen, dass es ihm besser schmeckt. Ist das i.O. so? Weil man ja liest, dass die kleinen salzarm ernährt werden sollen. Ansonsten sieht es bei uns folgendermaßen aus: Morgens sehr früh eine Flasche ca. 5-6 Uhr Flasche um 9-9.30 Uhr Mittags wie oben schon beschrieben Karotten mit Kartoffeln und Rindfleisch. ca. 150 gr. Danach ca. halbes Glässchen (190 gr) Birnen. Als Zwischenmahlzeit eine Reiswaffel und eine Banane, hälfte zerdrückt und die andere Hälfte bekommt er in die Hand zum "selber essen". Nachmittags hat er jetzt Hafer in Apfel-Karotte bekommen. Fand er ganz lecker. Oder Apfel-Banane-Zwieback. Kann man ein Zwiebackbrei auch als Getreidebrei zählen? Kann ich ihm auch als Zwischenmahlzeit ein Frucht-Joghurtbrei geben? Oder muss das immer ein Getreidebrei sein? Milchbrei hatte ich schon in letzter Zeit desöfteren probiert. Aber er mochte es nicht. Habe Griessbrei ersucht und später mit Obst untergemischt mochte er auch nicht so gerne. Was er mochte war ein fertiges Glässchen Abendbrei (Griess-Banane-Apfel). Aber selbst gemischten mochte er nicht. (Aptamil Griessbrei mit Obst gemischt) Da aber in dem fertigen Glässchen Vollmilch enthalten ist habe ich so meine Bedenken. Deswegen lasse ich es erstmal weg. Ich denke, er ist zu müde dafür abends noch was festes zu essen. Er bekommt abends vor dem schlafen gehen noch eine Flasche. Er trinkt momentan ca. 500 ml Milch und ca. 100 ml verdünnten Apfelsaft mit Fenchelsaft ( Hälfte mit Wasser verdünnt). Etwas Wasser trinkt er zu den Mahlzeiten nur aus einem Becher. Ist der Essensplan erst mal so in Ordnung? Außerdem hat er seit 2 Tagen einen sehr festen Stuhlgang.(ca. 3 mal am Tag) Kenne ich so gar nicht von meinem Sohn. Ab wann ist es Verstopfung? Ihm geht es aber gut. Vielen Dank schon mal für die Antwort lg Zara
Hallo Zara die Stuhlbeschaffenheit verändert sich mit den Lebensmitteln. Warte erst mal ab. 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Dein Baby kann soviel essen, bis es satt ist. Das können auch kleinere Mengen sein. Die Portionsgröße von 190g Brei richtet sich nach dem Appetit von Baby Max Mustermann :-), das heisst, für die meisten Babys quer durch Deutschland ist diese Menge genau richtig. Aber nicht für alle! Nur insgesamt auf die richtige Mengenverteilung der Zutaten im Brei achten. Da du ein halbes Gläschen Fleischzubereitung extra gibst, solltest du die Mengen entsprechend anpassen. Kontrolliere mal die Fettangaben auf dem Etikett des Fleischbreies und errechne die Angabe zur Verzehrsmenge deines Kindes. Extra Salz gibst du nicht hinzu - du meintest die zugesetzte Salzmenge seitens des Herstellers, oder? Die Babykosthersteller geben in ihre Breie einen Salzzusatz, den sie damit begründen, den Jodgehalt damit zu erhöhen. Beim Selberkochen entfällt das. Das Baby erhält Jod mit der Milch. In den üblichen Rezepten fürs Selberkochen ist Salz nicht vorgesehen. Um den Jodbedarf zu decken empfiehlt sich eher die Gabe damit angereicherter Getreideprodukte. Du kannst die Fleischgläschen aber bedenkenlos geben. Wenn das Breieessen am Abend nicht recht klappen will, könntest du die Mahlzeit evtl auch schon morgens geben. Die Reihenfolge der typischen Beikostmahlzeiten hat den Sinn, dass durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen die Nährstoffe ideal ergänzt werden. Zwei Mahlzeiten hintereinander sollten wegen der Eisenresorption bei säuglingsmilchernährten Babys milchfrei sein. Zwieback zählt sozusagen als Getreidebrei. Hat der Zwieback einen Kuhmilchanteil? da Kuhmilch aber häufiger Allergien auslöst, gilt sie in der Beikost durchaus als umstritten. Manche Experten befürworten die Gabe von Kuhmilch als Breizutat, andere widerum raten auch hierbei von der Kuhmilch ab. Besteht ein erhöhtes Allergierisiko beim Baby, sollte die Gabe von Kuhmilch vorerst (bis zu 1. Geb.) auf jeden Fall hintanstehen. Als Trinkmilch frühestens ab dem 10. Lm. Als Breizutat schon früher. Du kannst also theoretisch den Brei mit abgekochter Kuhmilch zubereiten. Beikostplan: Morgens: Milch Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Grundrezept für den Mittagsbrei: 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch 8g Öl Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Grundrezept milchfreier GOB für den Nachmittag: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl Abdends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Grundrezept für den Milchbrei am Abend: 200ml zubereitete Säuglingsmilch 20g Getreideflocken 20g Obstmus Sonnenblumenöl, Rapsöl, Sojaöl oder Maiskeimöl sollten etwa ab dem 4. Breitag in den Brei gegeben werden. Sie enthalten Linolsäure, die als besonders essentiell für Babys gilt. Die Fettsäurenzusammensetzung der vier genannten Öle, ist optimal für die Gehirnentwicklung des Babies geeignet. Olivenöl sei noch erst weniger gut fürs Baby. Mehr zum Thema Öl kannst du hier nachlesen: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=26805 Ein kaltgepresstes Öl, das für die Beikost geeignet sei: Firma Byodo (Naturkostladen), eine Mischung aus Maiskeimöl und Rapsöl www.byodo.de Grüsse Birgit Neumann
Mitglied inaktiv
hallo zara, kann die verstopfung evtl. von der banane kommen? im allgemeinen sagt man, dass banane stopft. lg silke
Mitglied inaktiv
Hallo, ich glaube er hat wirklich Verstopfung, er hat gestern mehrmals gedrückt und hat jedes mal kam ein kleines festes Häufchen oder eher Kügelchen, ich glaub gestern 6 mal! Ich habe auch gehört, dass Banane verstopfend wirken kann, Aber er hatte es nur einmal gegessen. Aber Karotte soll ja auch verstopfend wirken, aber er isst sonst nichts anderes. Da Birne ja angeblich stuhlauflockernd sein soll, gebe ich ihm das nach dem Essen. Aber hat nicht geholfen. lg Zara
Ähnliche Fragen
Hallo. :) Meine Tochter wird Ende Mai 8 Monate alt und sie gedeiht prächtig. Ich habe von Anfang an gestillt. Sie hatte bereits mit 3 Monaten nachts durchgeschlafen, als sie jedoch immer aktiver/mobiler geworden ist, hat sie sich nachts wieder gemeldet, wurde gestillt und hat danach weiter geschlafen. Wir haben dann angefangen ihr Stücken zu geben ...
Liebe Brigit , erstmal muss ich sagen, ich liebe Deine ausführliche Antworten auf gestellte Fragen! Du schreibst über alles, dass keine weiteren Fragen übrig bleiben! Danke dafür :) Nun meine Frage: Mein Sohn ist vor 2 Wochen 1Jahr geworden. Ich schreibe seine Routine (Essensplan und Schlafzeiten) und wollte gern von Dir wissen, ob das so ...
Hallo, mein Sohn ist 10 Monate alt und verweigert seit 2 Wochen seinen Brei. Vorher hat er in der Früh gegen 07:00 Uhr seine Flasche bekommen (Neocate 150-230 ml) um 8:00/8:30 dann 100 Gramm GOB. Mittag hat er seinen GFB 190-220 Gramm gegessen anschließen ca. 100 Gramm Obst Püree. Nachmittags gab es dann ein Gläschen GOB davon hat er i ...
Hallo, Mein Sohn ist 19 Monate alt und ein sehr guter Esser von Anfang an, manchmal zu gut hab ich das Gefühl Er bekommt seit er ca 10 Monate alt ist keine Pre-Milch mehr. Unser Essensplan sieht aus wie folgt: 6.30 Uhr: 4 EL Vollkornflocken mit wenig Obstmus und ca 100 ml Milch 8.30 Uhr: 2. Frühstück bei der Tagesmutter mit Brot und ...
Hallo :) Meine Tochter ist 16 Monate alt und war von Anfang an ein zartes Mädchen - ich bin daher immer ein bisschen unsicher ob es "reicht", was sie isst und ob sie so mit allem versorgt wird, was sie braucht. Vorab: Zum Mittagsschlaf und Nachts stille ich sie noch nach Bedarf. Morgens (08.00) isst die Kleine meist ein halbes Brot mit But ...
Liebe Frau Neumann, ich lese begeistert mit und habe jetzt auch selbst eine Frage. Mein Sohn ist jetzt 10 Monate alt. Wir hatten eine schwere Schwangerschaft und im7.Monat einen Plazentariss und Blasensprung. Noch im Mutterleib hat er die Lungenreife bekommen. Von den ganzen Strapazen ist er etwas mitgenommen. Er hustet oft ( verschluckt sich s ...
Liebe Frau Neumann, .mein Sohn wir in ein paar Tagen 1 Jahr alt. Momenten ist unser Tagesablauf so; Aufstehen zw. 5/6- 150ml PRE Vormittagsschlag bis ca.halb 9/9 - Müsli Dann um halb 11 isst er mit mir noch einmal.das Frühstück selbst (es landet jedoch nicht viel im Magen) Mittagsschlaf - 150ml PRE 13:30/14;00 bekommt er Mittagessen, welches ...
Bin im moment sehr hin und het gerissen, mein mädl, 19 monatr, 84 cm und 10,5 kg musste ein halbes jahr leider epilepsibedingt ein medikament nehmen dass sie vom essen leider etwas abgewandt hat, da sie nicht mehr so vertraute wegen dem süssen medikament dass sie net mochte. Sie wiegt fast seit 6 monaten gleich viel, kleine zunahmen nur. Geboren ...
Hallo. Ich habe eine Frage bzgl. meinen 17 Monate alten Sohn. Zur Info: Mein Sohn war nie ein guter Esser, liebt jedoch weiterhin seine Flasche. Breikost war so gut wie gar nicht möglich - außer Obstmus. Hat gleich mal mit Fingerfood angefangen. Er ist auch sehr zierlich. Generell ist er sehr gerne Obst und Gemüse, er ist kleine Portionen dafür ...
Guten Tag Frau Neumann, ich habe eine Frage zum Essensplan meiner 3,5 jährigen Tochter. Sie hat vor kurzem die Kita gewechselt, weil wir umgezogen sind. In der alten Kita gab es Mittagessen und wir selbst haben Frühstück und Vesper mitgegeben. Zum Frühstück hat sie meistens Haferbrei mit Obst gegessen oder Naturjoghurt mit Obst. Zur Vesper gab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby