Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essensplan 1 Jahr

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Essensplan 1 Jahr

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Birgit, meine Tochter ist jetzt ein Jahr alt und isst hauptsächlich bei mir mit, sie bekommt nur noch abends ab und an mal ihren Getreide-Obstbrei, weil sie ihn so gerne mag. Sie isst auch lieber Knäckebrot als "normales" Brot, ist das in Ordnung? Ist ihr Essensplan generell in Ordnung oder sollte ich da noch etwas besonderes beachten? Morgens: 2-3 Knäckebrote mit Frischkäse oder vegetarischem Aufstrich plus 1 Becher Milch (ca. 150 ml) Oder ein Amaranth-Müsli mit Milch Mittags meist Kartoffel oder Nudeln mit Gemüse Fleisch habe ich ihr jetzt zum ersten Mal gegeben, da ich selbst nur selten Fleisch esse, gibt es das bei uns nur selten - ist das ok oder sollte es schon 1x pro Woche sein? Wie sieht es aus mit Fisch? nachmittags Apfel, Banane, Mais- oder Reiswaffeln, manchmal auch einen Naturjoghurt abends Brot bzw Knäckebrot mit Belag und anschließend einen Getreide- Obstbrei. Neulich habe ich auch Pfannkuchen gemacht was kann ich ihr alternativ abends oder mittags anbieten? ist das für ihr Alter ausgewogen genug? Obwohl sie recht zierlich ist, ist meine Tochter ein sehr guter Esser, sie probiert die meisten Sachen und mag auch fast alles. Über den Tag verteilt trinkt sie nur Wasser oder ungesüßten Kräutertee (sie trinkt dann von meinem mit) Danke für deinen Rat, viele Grüße F.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Fipsine08 Es sollten einfach alle Lebensmittelgruppen im Wochenspeiseplan in ausreichenden Mengen vertreten sein. Hier kannst du dich dazu mal informieren: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Oder kennst du den Ernährungskreis? Hier werden die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen (Getreide wie Brot und Nudeln, Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse) in unterschiedlichen großen Segmenten gezeigt und verdeutlichen dadurch den ungefähren Anteil in der täglichen Ernährung. Sieh mal hier: http://www.fitkid-aktion.de/upload/bilder/Sonstiges/DGEKreisweb.gif Knäckebrot ist auch okay, wenn das deine Kleine lieber mag. Wenn du auf Fleisch und Fisch weitestgehend verzichten magst, musst du Alternativen bieten. Haferflocken bspw sind gut in der Kinderkost geeignet. die Faustregel lautet in etwa so: einmal die Woche Fisch, einmal vegetarisch, einmal Ei, einmal Käse, zwei bis drei mal ein Fleischgericht - diese Hauptbestandteiel einer Mahlzeit ergeben eine gute Wochenzusammenstellung. Diese Orientierung dient im normalen Alltag allerdings mehr der Hausfrau :-) und Mama zur besseren Planung für einen Wochenspeiseplan, damit Ideen besser gesammelt werden können und damit Wiederholungen vermieden werden. Bei der wöchentlichen Speisenplangestaltung spielen persönliche Vorlieben und Grundsätze eine ebenso wichtige Regel. Heutzutage ist Fleisch tatsächlich auch nicht mehr so ohne Weiteres zu befürworten. Deshalb lieber seltener Fleisch servieren und dieses in guter Qualität einkaufen. Aber auch häufigerer Fleischkonsum ist nicht schlimm. Fleisch nährt entsprechend und wird von vielen Kindern gern gemocht. Besonders, wenn sie gerade einen Wachstumsschub durchmachen. Kennst du die Site www.naturkost.de? http://www.simsalabio.de/rezept/index.html Da findest du eine Menge Anregungen für die vegetarische Kinderküche. Wie beliebt ist Käse bei deiner Tochter? Bsp: Froschnudeln Zutaten: * 200 g gefrorene Erbsen * 200g Nudeln * 100 g Kräuterfrischkäse * 100 ml Gemüsebrühe * Salz, Pfeffer 1 Die Erbsen auftauen lassen. Nudeln nach Packungsangabe in Salzwasser garen. Die Hälfte der Erbsen mit dem Kräuterfrischkäse zu einer cremigen Soße pürieren. Brühe erhitzen. Ganze und pürierte Erbsen zugeben, unter Rühren erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Nudeln geben. Lieblingsrezepte von Kindern (S&K 1/2007) Annika Osterhage, Rheine – 2,5 Jahre Gemüsestäbchen: du garst Gemüse deiner Wahl (Kartoffeln, Erbsen, Möhren, Brokkoli, Sellerie) und pürierst es. In einer Schüssel ein Ei verquirlen. Weckmehl einrabeiten. Würzen: Salz, Zucker, Pfeffer, Paprikapulver. Den Gemüsebrei (auch gewürzt) zugeben und verrühren. Bis eine formbare Masse entstanden ist. Evtl noch Semmelbrösel /Weckmehl zugeben und formen. Panieren, braten. Ich würde noch Maiskörnchen und ganze Erbsen, sowie evtl feine Möhrenstreifen mit einarbeiten. Hier noch eine Auswahl von www.naturkost.de Clown-Rösti Für 12 Stück * 500 g Kartoffeln, geschält, grob geraspelt * 400 g Möhren, geschält, grob geraspelt, ein Stück zum Verzieren beiseite legen * 400 g Zucchini, grob geraspelt, ein Stück zum Verzieren beiseite legen * 3 Eier * 100 g Trinkmilchjoghurt * 50 g Grünkernmehl * 1 Prise Curry * Öl zum Backen * bunte Paprikaschoten zum Verzieren Das zerkleinerte Gemüse mit Eiern und Trinkmilchjoghurt verrühren, Grünkernmehl und Curry unterziehen und aus der Masse 12 Rösti formen. In Öl anbraten, warm stellen. Die zerrückbehaltene Möhre in feine Streifen und Dreiecke, die Zucchini in Scheiben schneiden und halbieren. Auf die gebratenen Rösti ein Gesicht legen. Dazu die halbierten Zucchinischeiben als Augenbrauen und Mund, ein Möhrendreieck als Nase verwenden. Für die Augen aus der Paprika zwei Kreise schneiden. Für die Haare Möhrenstreifen verwenden. Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten D. Schneider, Ettlingen Gefüllte Paprikaschoten Für 4 Personen * 2-3 rote Paprikaschoten, gewaschen, halbiert * etwas Wasser * 250 g Tofu * 1 Ei * 1 kleingewürfelte Zwiebel * frische Kräuter * Kräutersalz * 100 g frisch geriebener Käse * 2-3 EL Vollkornbrösel oder -flocken * 1/4 l passierte Tomaten * 150 ml Sahne * gekörnte Gemüsebrühe Papirkaschoten kurz in Wasser dämpfen. Tofu zerbröseln. Ei, Zwiebel, frische Kräuter und Kräutersalz daruntermengen. In einer feuerfesten Form passierte Tomaten, Sahne, gekörnte Gemüsebrühe vermischen. Paprikahälften mit der Tofumasse füllen, in die Form setzen, mit etwas Käse, Bröseln und Butterflöcken bestreuen und 20-30 Min. bei 220°C im Ofen backen. Dazu gibt´s Hirse oder Reis. Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten C. Iberle, Gaimersheim Gemüsestrudel Für 4 Personen Strudelteig: * 200 g Weizen, möglichst fein gemahlen * 1 Ei * 1 EL Öl * 6 EL warmes Wasser Alle Zutaten verkneten, bis der Teig nicht mehr klebt, dann zugedeckt 1/2 Stunde ruhen lassen. Gemüsefüllung: * 300 g Kartoffeln, geschält, geputzt, gleichmäßig klein gewürfelt * 500 g Gemüse, 2-3 Sorten, der Jahreszeit entsprechend, geschält, geputzt, gleichmäßig klein gewürfelt * 1/8 l Gemüsebrühe * etwas Curry, Pfeffer, Kräutersalz Kartoffeln und Gemüse vorbereiten, in der Gemüsebrühe garen und mit den Gewürzen abschmecken. Die Gemüsebrühe verkocht sich komplett. weitere Zutaten: * 1 1/2 EL flüssige Margarine * 100 g saure Sahne * 100 g ger. Käse * 2 EL Vollkorn-Brösel Nach der Ruhezeit wird der Teig möglichst dünn ausgerollt und gezogen. Die Teigplatte mit der Hälfte der Margarine bepinseln, mit den Bröseln bestreuen, saure Sahne darüber streichen, dann die Gemüsefüllung darauf verteilen und darüber den geriebenen Käse geben. Die Ränder nach innen Klappen und den Strudel aufrollen. Mit der restlichen Margarine bepinseln und bei 220°C mittlere Schiene ca. 30-40 Min. backen. Den fertigen Strudel mit gehackten Kräutern bestreuen. Dazu schmeckt Kräuterrahm (saure Sahne aufgeschlagen und gewürzt mit frischen Kräutern). Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten H. Vogel, Münster Goldnuggets * 100 g Haferflocken, frisch gequetscht * 100 g Sesam * Honig * ca. 1 EL Erdnußmus Haferflocken in Butter rösten, abkühlen lassen. Flocken und Sesam mit Erdnußmus verrühren und soviel Honig dazutun, bis Kugeln geformt werden können. Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten S. Heuser, Rottenburg Pfannkuchenrollen mit Gemüse Für 8 Personen * 250 g Weizenvollkornmehl * 3 EL Hefeflocken * 2 Eier * Kräutersalz * Milch und Mineralwasser Alles zu einem Teig verrühren. So viel Milch und Mineralwasser nehmen, daß der Teig vom Löffel fließt. In heißem Öl ca. 8 Pfannkuchen abbacken. Füllung: * 700 g Spinat, Mangold oder Porree * 1 TL Gemüsebrühe * 1 Becher Crème fraîche (mit Kräutern) Gemüse in Gemüsebrühe garen. Brühe abschütten, Gemüse mit Crème fraîche verrühren. Pfannkuchen damit bestreichen und zu Röllchen aufrollen. Die Rollen in eine gefettete Auflaufform legen. Sauce: * Gemüsebrühe * 100 g Tomatenmark * 3 EL Crème fraîche * Paprika süß, Kräutersalz * Zum Bestreuen: ger. Käse Gemüsebrühe mit Tomatenmark und Crème fraîche verrühren und mit Paprika und Kräutersalz würzen. Soße über die Rollen verteilen. Mit ger. Käse bestreuen. Backofen auf 200°C vorheizen. Den Auflauf ca. 20 Min. backen, bis der Käse geschmolzen ist. Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten U. Krapohl-Leppers, Geldern Rieberdatschi * 1 kg Kartoffeln, geschält, gerieben * 1-2 Zwiebeln, klein geschnitten * 1 EL Zitronensaft * 1 TL Salz * 1/4 TL Pfeffer * 2 EL Haferflocken * 2 EL Stärkemehl oder Vollkornmehl Alle Zutaten miteinander verrühren. Wenn der Teig zu flüssig ist, noch Mehl oder Haferflocken dazugeben. In einer Pfanne mit heißem Öl kleine Reibeplätzchen backen. Mit Apfelmus oder Kräuterquark servieren. Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten B. Leupold, Kaufering Tortellinigratin mit Tomaten Für 4 Personen * 250 g Vollkorn-Tortellini mit Gemüsefüllung * Salz * 1/8 l Milch * 125 g Sahne * 2 gr. Fleischtomaten, abgezogen, in Scheiben geschnitten * frisch gemahlener Pfeffer * 100 g mittelalter Gouda, gerieben * 50 g Peccorino, gerieben Tortellini in reichlich Salzwasser garen. Abgießen und abtropfen lassen. In eine flache Gratinforn geben. Milch und Sahne mischen, darübergeben. Tomaten auf Tortellini legen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Käsesorten mischen und auf Tomaten streuen. Gratin in den kalten Backofen (mittlere Schiene) stellen und bei 200°C (Umluft 180°C, Gas Stufe 3) ca. 30 Min. backen. Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten S. Waller, Backnang Auf den Pecorino kannst du verzichten und attdessen mehr Gouda oder Edamer nehmen. Sehr lecker sind auch exotische, vegetarische Gerichte als Fast Food. Da könnt ihr das mal probieren, bei einem Stadtbummel z.B. und wenn es schmeckt, dann kochst du das zu Hause nach. Ich denke da zum Beispiel an Yufka, Börek, oder Felafel, Gerichte beim Chinaschnellimbiss, Frühlingsrollen, Und es gibt ja auch leckere heimische vegetarische Gerichte wie Käsespätzle, Maultaschen, Gratins, Spinatlasagne, etcetc. Wenn du noch konkrete Rezepte brauchst, dann melde dich nochmal. siehe hier: Rezepte mit Grünkern: http://www.naturkost.de/rezept/rg01.htm? Rezepte mit Quinoa: http://www.naturkost.de/rezept/rq01.htm Galettes (Buchweizenpfannkuchen) mit Gemüse/Käsefüllung 125 ml Milch 125 ml Wasser 2 Eier ¼ TL Salz 150g Buchweizenmehl 60g Butter 4 EL Öl Die Butter über Wasserdampf oder in der Mikrowelle verflüssigen. Das Öl zugeben. Die Eier verquirlen. Mit dem Fett verrühren und Milch und Wasser zugeben. Auch das Salz und etwas Zucker. Dann das Buchweizenmehl vorsichtig unterheben und zu einem glatten Teig verrühren. Diesen Pfannkuchenteig etwas ruhen lassen. Zucchinifüllung: 2 mittelgrosse Zucchini (ja nach Geschmack auch mehr oder weniger) etwas etwas frisch gepressten Knoblauch (je nach persönlichem Gusto) Pro Galette etwa 20g geriebenen Emmentaler oder Edamer Käse oder (kleingeschnittene Käsescheiben) Zwischenzeitlich die Zucchini waschen und putzen und in dünne Scheiben schneiden. In wenig Öl/Wassergemisch (1/2 TL Öl und Wasser nach Bedarf) mit geschlossenem Deckel in einer Pfanne dünsten. Mit Salz, Zucker und evtl etwas Paprikapulver würzen Spinatfüllung: Ca 300g TK-Spinat (Menge auch hier wieder nach Belieben variabel) mit etwas etwas frisch gepresstem Knoblauch (je nach persönlichem Gusto) und Gewürzen garen. Pro Galette etwa 20g geriebenen Emmentaler oder Edamer Käse oder (kleingeschnittene Käsescheiben) Tomatenfüllung: Pro Galette ca ½ Tomate Und etwa 20g geriebenen Emmentaler oder Edamer Käse oder (kleingeschnittene Käsescheiben) Wunderbar mit den anderen beiden Füllungen vermischbar! Galettes-Zubereitung: Die Galettes hauchdünn (auf jeden Fall dünn!) in einer mit Öl dünn ausgepinselten Pfanne nacheinander backen. Die gebackenen Galettes auf einem Teller stapeln und evtl im warmen Ofen (50°) aufbewahren. Dann die Pfanne säubern und die Galettes wieder nacheinander Füllen: Dazu jeweils einen Pfannkuchen in die Pfanne (bei mässiger Temperatur) legen. Eine Hälfte mit der gewünschten Füllung belegen, Käse darüber streuen und die andere Hälfte darüberklappen. Den Crepe von beiden Seiten nochmals kurz anbacken – bis der Käse innen geschmolzen ist. Fertig! Grünkernbratlinge Zutaten für 4 Personen 375ml Wasser 200g Grünkernschrot ja 80g Lauch, Möhre, Sellerie geraspelt (Lauch in dünnen Scheibchen) 50g Edamer 2 Eier Pfeffer Salz Knoblauch, Curry, Paprika Wasser zum Kochen bringen, Grünkernschrot einstreuen, rühren. 20 min quellen lassen. Gemüse in etwas Olivenöl anschwitzen. Grünkernmasse etwas abkühlen lassen. Gemüse, Eier, Käse untermischen und abschmecken Formen und in heissem Öl ca 10 min braten Eine rein vegetarische Ernährungsweise ist zwar möglich, sollte aber beim Kind nicht unbedingt forciert werden. Nach dem 1. Lj würde ich einem Kleinkind Fleisch nicht vorenthalten, denn i.d.R. mögen Kinder Fleisch (und Wurst -leichter kaubar, aber auf gute Qualität achten) sehr gerne. Es nährt sie entsprechend. Und es geht auch um die Geschmacksprägung. Lass dein Kind selbst entscheiden. Vielleicht mag es auch sowieso gar kein Fleisch essen. Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. :) Meine Tochter wird Ende Mai 8 Monate alt und sie gedeiht prächtig. Ich habe von Anfang an gestillt. Sie hatte bereits mit 3 Monaten nachts durchgeschlafen, als sie jedoch immer aktiver/mobiler geworden ist, hat sie sich nachts wieder gemeldet, wurde gestillt und hat danach weiter geschlafen. Wir haben dann angefangen ihr Stücken zu geben ...

Liebe Brigit , erstmal muss ich sagen, ich liebe Deine ausführliche Antworten auf gestellte Fragen! Du schreibst über alles, dass keine weiteren  Fragen übrig bleiben! Danke dafür :) Nun meine Frage: Mein Sohn ist vor 2 Wochen 1Jahr geworden. Ich schreibe seine Routine (Essensplan und Schlafzeiten) und wollte gern von Dir wissen, ob das so ...

Hallo, mein Sohn ist 10 Monate alt und verweigert seit 2 Wochen seinen Brei. Vorher hat er in der Früh gegen 07:00 Uhr seine Flasche bekommen (Neocate 150-230 ml) um 8:00/8:30 dann 100 Gramm GOB. Mittag hat er seinen GFB 190-220 Gramm gegessen anschließen ca. 100 Gramm Obst Püree. Nachmittags gab es dann ein Gläschen GOB davon hat er i ...

Hallo, Mein Sohn ist 19 Monate alt und ein sehr guter Esser von Anfang an, manchmal zu gut hab ich das Gefühl Er bekommt seit er ca 10 Monate alt ist keine Pre-Milch mehr. Unser Essensplan sieht aus wie folgt: 6.30 Uhr: 4 EL Vollkornflocken mit wenig Obstmus und ca 100 ml Milch 8.30 Uhr: 2. Frühstück bei der Tagesmutter mit Brot und ...

Hallo :) Meine Tochter ist 16 Monate alt und war von Anfang an ein zartes Mädchen - ich bin daher immer ein bisschen unsicher ob es "reicht", was sie isst und ob sie so mit allem versorgt wird, was sie braucht. Vorab: Zum Mittagsschlaf und Nachts stille ich sie noch nach Bedarf. Morgens (08.00) isst die Kleine meist ein halbes Brot mit But ...

Liebe Frau Neumann, ich lese begeistert mit und habe jetzt auch selbst eine Frage. Mein Sohn ist jetzt 10 Monate alt. Wir hatten eine schwere Schwangerschaft und im7.Monat einen Plazentariss und Blasensprung. Noch im Mutterleib hat er die Lungenreife bekommen. Von den ganzen Strapazen ist er etwas mitgenommen. Er hustet oft ( verschluckt sich s ...

Liebe Frau Neumann, .mein Sohn wir in ein paar Tagen 1 Jahr alt. Momenten ist unser Tagesablauf so; Aufstehen zw. 5/6- 150ml PRE Vormittagsschlag bis ca.halb 9/9 - Müsli Dann um halb 11 isst er mit mir noch einmal.das Frühstück selbst (es landet jedoch nicht viel im Magen) Mittagsschlaf - 150ml PRE 13:30/14;00 bekommt er Mittagessen, welches ...

Bin im moment sehr hin und het gerissen, mein mädl, 19 monatr, 84 cm und 10,5 kg musste ein halbes jahr leider epilepsibedingt ein medikament nehmen dass sie vom essen leider etwas abgewandt hat, da sie nicht mehr so vertraute wegen dem süssen medikament dass sie net mochte. Sie wiegt fast seit 6 monaten gleich viel, kleine zunahmen nur. Geboren ...

Hallo. Ich habe eine Frage bzgl. meinen 17 Monate alten Sohn. Zur Info: Mein Sohn war nie ein guter Esser, liebt jedoch weiterhin seine Flasche. Breikost war so gut wie gar nicht möglich - außer Obstmus. Hat gleich mal mit Fingerfood angefangen. Er ist auch sehr zierlich. Generell ist er sehr gerne Obst und Gemüse, er ist kleine Portionen dafür ...

Guten Tag Frau Neumann, ich habe eine Frage zum Essensplan meiner 3,5 jährigen Tochter. Sie hat vor kurzem die Kita gewechselt, weil wir umgezogen sind. In der alten Kita gab es Mittagessen und wir selbst haben Frühstück und Vesper mitgegeben. Zum Frühstück hat sie meistens Haferbrei mit Obst gegessen oder Naturjoghurt mit Obst. Zur Vesper gab ...