Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe nochmal eine Frage. Meine Tochter 15 Mo. bekommt z. Zt. noch nachmittags Obstgetreibebrei o. Obst u. Kinderkekse. Nur von Obst allein ist sie nicht satt. Was kann ich ihr noch nachmittags anbieten? Gruss Borghagen
Hallo Borghagen wie sind Getreidestängelchen oder wenug gesüßte Muffins? Oder Haferkekse? Oder Dinkel-Seambrezelchen? Oder Brot? Blitz-Karottenkuchen Für 8-12 Portionen: 400g Karotten Saft und Schale von 1 unbehandelten Zitrone 200g Rohrzucker 200 ml Sonnenblumenöl 1 TL Zimt 1 Packung Backpulver 400g Vollkornmehl 1 Packung Vanillezucker Zum Bestreuen: Puderzucker Die Karotten in der Küchenmaschine raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C 40-50 Minuten backen. Nach Erkalten mit Puderzucker bestreuen. Zucchinikuchen Zutaten: 250 g Butter 200 g Zucker 4 Eier 250 g Mehl 1 P. Backpulver 5OO g Zucchini, grob geraspelt 50 g Rosinen 1 - 2 Becher Schlagsahne Puderzucker zum Bestreuen Zubereitung: Butter und Zucker schaumig schlagen, die Eier nach und nach dazugeben. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren.Die Zucchini und die Rosinen vorsichtig untermischen. Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 200 ° ca. 35-40 Min. backen. Kuchen aus der Form nehmen, etwas auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und lauwarm mit Schlagsahne servieren. (Die Sahne darf schmelzen!) (Rezept einer Realschule aus Braunschweig) Muffins 180 g Weizen-Mehl (Type 450) 80 g Dinkelvollkornmehl (oder nur 250g Weizenmehl) 2,5 TL Backpulver ½ TL Natron 1 Ei 130 g Zucker (oder viel weniger) 1 P Vanillezucker 100 ml (Sonnenblumen-) Öl (geschmacksneutral) 200 ml Buttermilch oder weisser Joghurt (fettarm) Zubereitung: Backofen auf 180°C vorheizen. Mehl in eine Schüssel geben, Backpulver, Natron dazu und vermischen. In einer anderen Schüssel das Ei verquirlen, Zucker, Öl, Buttermilch dazu und gut verrühren. Mehl(Mischung) unterrühren. Die Zusatzzutaten zugeben. Vorsichtig und schnell vermengen. Den Teig in die Blechvertiefungen des Muffinblechs gleichmäßig verteilen. Oder in Muffinpapierförmchen verteilen, dabei vorher jeweils 2-3 Förmchen ineinanderstellen, weil sonst der Teig herausläuft. 20-25 Minuten backen. Muffins noch ca 5 Minuten im Ofen ruhen lassen, dann aus den Förmchen nehmen. Hefezopf/Rosinenbrötchen 500g Mehl 1 P Trockenhefe 1 Prise Salz 2 Eier 1 Tütchen Citroback 50g Zucker 100g weiche Butter oder Margarine 200ml lauwarme Milch Alle Zutaten zu einem Hefeteig kneten, Teig gehen lassen. Erneut kneten, und entweder zu einem Zopf flechten oder Rosinen unterkneten und Stücke vom Teig abschneiden, Brötchen formen, nochmal gehen lassen. Bei 200° imOfen ca 20 Minuten backen. Quark-Ölteig Figuren 300g Mehl mit 2 Tl Backpulver vermischen 6 EL Öl 5 EL Milch 50g Zucker 1 P Vanillezucker zugeben und schliesslich auch 150g Quark unterrühren und alles verkneten. Teig ausrollen und grosse Figuren formen oder ausstechen. Mit Sahne bestreichen und bei 175° im E-Herd ca 15- 20 min backen. Schmecken frisch natürlich am besten. Zimtschnecken 20og Mehl 1/2 P Trockenhefe 90g Zucker 1/4 TL Salz mischen 1 Ei 60g Öl oder weiche Butter 100ml lauwarme Milch mischen und die beiden Zutatenberge zu einem Teig verkneten. Teig an einem warmen Ort ca 20 min gehen lassen. Nochmals kneten und auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca 1cm dick) 3 EL weiche Butter 3 EL Zucker 1 TL Zimt verrühren und auf die Teigplatte streichen. Teigrolle von der Seite einrollen und in ca 2 cm dicke Scheien schneiden (ca 1o Stücke) Aufs Backblech setzen und bei 200° ca 10 bis 15 min backen Damit die Zimtschnecken nicht austrocknen, empfiehlt es sich, eine Wassertasse mit in den Ofen zu stellen. Frisch schmecken sie aber wirklich am Besten Grüsse B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, mein Kleiner ist 1,5 Jahre alt und mag seit einigen Wochen den GOB nicht mehr. (Ich war sowieso erstaunt, dass er ihn so lange gern gegessen hat.) Nun überlege ich, was ich ihm sonst geben könnte. Obstmus bekommt er mittags als Nachtisch, isst es dann auch gerne, aber nachmittags will er es eben nicht. Auch Obst als Fingerfood verw ...
Hallo! Mein Sohn ist 11 Monate und seit einem Monat in der Krippeneingewöhnung. Zur Brotzeit vormittags bekommt er von mir Obst und Getreidekringel, Reiswaffeln, Bot o.ä. das ist er inzwischen recht gut. Mittags bekommt er im Augenblick bei uns inzwischen Fingerfood, das er auch recht gut isst. Ab Morgen isst er mittags in der KiTa. In ...
Liebe Frau Neumann, unser Sohn Alex, heute genau 8 Mon. alt, bekommt seit ca, 1,5-2 Monaten selbst gemachten Mittagsbrei, Karotte-Kartoffel-Fleisch. Wir würden gern den Nachmittags- bzw. Abendbrei einführen, sind uns jedoch nicht sicher, wie das am besten gehen soll. Wir waren alle drei letzte Woche krank, wobei es den Winzling am schlimmsten ge ...
Hallo meine Tochter wird jetzt 1 Jahr, wollte nun einfach mal fragen ob sie jetzt alles an Wurst auf Brot abends essen darf, denn auf Brot mit Frischkäse oder nur Butter steht sie nicht mehr so! Roggenmischbrot mag sie auch nicht mehr so gerne essen oder weil das falsche an Belag drauf ist! Abends zusätzlich Gemüsesticks wie Gurke, Karotten, Paprik ...
Guten Tag, mein Sohn ist 7 Monate alt. Eine Zeit lang aß er die drei Breie (mittags, nachmittags und abends) so, wie sie empfohlen werden. Doch nun isst er seit knapp 2 Wochen nur seinen von mir gekochten Mittagsbrei (Kartoffeln mit Fisch/Fleisch und am liebsten Zucchini, Blumenkohl oder Brokkoli) richtig gerne und die gesamte 200g-Portion. Vo ...
Liebe Frau Neumann, meine Tochter ist 9 Monate alt und wir üben seit dem 6. Monat. Allerdings geht es seeehr langsam voran, aktuell stille ich sie noch voll, zu Mittag schafft sie an guten Tagen zehn Löffelchen Gemüse-Kartoffel-Brei. Demnächst möchte ich es mit Fleisch probieren. Sie knabbert gerne auch an rohen Karotten oder Zwieback. Ich lese ...
Liebe Birgit, vielen Dank für die Antwort auf meine Frühstücksfrage. Nun habe ich noch eine zum großen Bruder: Wenn er nachmittags aus dem Kindergarten kommt, braucht er etwas zu essen, um bis zum Abendbrot durchzuhalten. Hast Du eine Idee, was ich ihm geben kann? Obst/ Gemüse verweigert er recht oft, am liebsten wären ihm Kekse, die er aber ...
Liebe Frau Neumann, ich bin auf der Suche nach Rezepten, die man evtl. auf Vorrat backen und einfrieren kann, so dass ich für meine Kinder (2&5 Jahre) etwas Gesundes habe, dass ich dann mit Obst oder Gemüse ergänzen kann (es darf also gerne auch herzhaft sein). Meinem Großen reicht nur Obst nachmittags nicht aus und mir fehlen so langsam die Ide ...
Vielen Dank für die super Ideen. Den Wochenplan werde ich auf jeden Fall umsetzen. Aber 2 Fragen habe ich noch: Zur Obstpizza: Kann ich normalen Pizzateig verwenden? Zur summerroll: Gibt es dafür ein Rezept? Denn darunter kann ich mir (noch) nichts vorstellen. Vielen Dank! wbm
Liebe Frau Neumann, Ich wende mich abermals an Sie. Vielen Dank für Ihre freundliche und immer sehr informative Beratung. Dieses mal geht es um den GOB. Ich habe gelesen das dieser nachmittags verfüttert werden soll, weil milchfrei und dadurch zur besseren Eisenverwertbarkeit vom Mittagsbrei. Ist dem wirklich so? Oder ist es wie mit allem, e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby