Mitglied inaktiv
Hallo. mein 19 Mo alter Sohn ißt zur Zeit sehr schlecht. allem Nachmittags gehen mir die Ideen aus. leider hat er dank meiner Verwandtschaft auch mitbekommen wie gut kuchen schmecken kann. Jetzt habe ich die Dinkelstangen mit Möhren und Bananen probiert. Die hat er auch gut gegessen. Was kann ich noch machen, was auch ohne Zucker,Honig ect. durch Frucht süß schmeckt und für nachmittags geeignet ist. Danke
Hallo richardt wie ist es mit Hefezopf? Rosinenbrötchen? Mürbteigplätzchen 100g weiche Butter bzw geeignete Margarine 80g Rohrzucker oder Honig 1 Prise Salz 250g Dinkel oder Weizenmehl oder Dinkelmehl 1 Ei Butter mit dem Honig schaumig rühren restlichen Zutaten zugeben und daraus einen Teig kneten. Ruhezeit: 3-12h in Cellophan eingewickelt im Kühlschrank Vor dem Backen auf jeden Fall mind. 30 min ruhen lassen. Kekse formen. Bei 180-200° im Elektroofen ca 20 min backen. Zuckermenge nach Belieben zufügen bzw geschmackgebende Zutaten wie Vanille oder Zimt... 80 g Butter oder Margarine 225 g Haferflocken, kernige 125 g Zucker 2 Eier 1 Pr Salz Aroma nach Wunsch (Zimt, Vanille) 65 g Mehl ½ Pck. Backpulver Haferflocken mit ca. 30 g vom Fett und mit 30 g vom Zucker leicht rösten, übriges Fett mit Zucker, Gewürzen und Eiern schaumig schlagen, Backpulver mit Mehl und den gerösteten (abgekühlten) Haferflocken unterarbeiten. Kleine Häufchen auf ein Blech (mit Backpapier) setzen, größere Abstände, Teig läuft breit. Bei Mittelhitze ca. 15 Min. backen. http://www.chefkoch.de/rezepte/56611020411179,161/Haferflockenplaetzchen.html Haferflockenplätzchen! Zutaten: * 500 Gramm "Kernige Haferflocken" * 250 g Butter * 250 g Zucker * 3 Eier * 1 gehäufte Teelöffel Backpulver * 3 Eßlöffel Mehl Die Butter in einem großen Kochtopf aufkochen und die "Kernigen Haferflocken" in der heißen, flüssigen Butter gut verrühren. Anschließend im Topf abkühlen lassen. Dann die übrigen Zutaten darunter mischen. Fertig ist der Teig. 3 Bleche mit Backpapier auslegen. Nun mit zwei Teelöffeln flache Plätzchen auf das Blech setzen. (genügend Platz zu den nächsten Plätzchen bzw. zum Rand lassen, da die Plätzchen beim Backen auseinander gehen - nicht mehr als 20 Plätzchen pro Blech) Die Menge reicht für ca. 60 Plätzchen. Backofen: 200 Grad, Backzeit 20 Minuten Heißluftherd: 180 Grad, 23 Minuten Backzeit Die Bleche werden auf der 1., 3. und 4. Schiene von oben in den Ofen eingeschoben. Nach dem Backen die Plätzchen auf dem Backblech kurz abkühlen lassen und dann auf ein Gitterrost erkalten lassen. Schmecken zu Milch, Kaffee oder Tee. Sind supergesund. Als Pausensnack und als Reiseproviant. Guten Appetit! http://www.kinderinfo.de/rezepte/plaetzchen.htm Rosinella, süßer Brotaufstrich * 100 g ungeschwefelte Rosinen * 250 g Schichtkäse oder Magerquark * 50 g Erdnußmus * 3 EL heißes Wasser * 100 ml Milch Rosinen gründlich waschen und abtropfen lassen, dann sehr fein hacken oder im Mixer zerkleinern. Schichtkäse oder Quark durch ein Sieb streichen. Das Erdnußmus mit dem heißen Wasser cremig rühren. Zerkleinerte Rosinen, Quark und Milch zur Erdnußcreme geben und alles gründlich mischen. Den Brotaufstrich durchziehen lassen. Im Kühlschrank zugedeckt, etwa fünf Tage lagern. Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten E. Barth, Wahlenau http://www.naturkost.de/rezept/kinder/kr0292.htm auch für Reiswaffelbelag geeignet Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, mein Kleiner ist 1,5 Jahre alt und mag seit einigen Wochen den GOB nicht mehr. (Ich war sowieso erstaunt, dass er ihn so lange gern gegessen hat.) Nun überlege ich, was ich ihm sonst geben könnte. Obstmus bekommt er mittags als Nachtisch, isst es dann auch gerne, aber nachmittags will er es eben nicht. Auch Obst als Fingerfood verw ...
Hallo! Mein Sohn ist 11 Monate und seit einem Monat in der Krippeneingewöhnung. Zur Brotzeit vormittags bekommt er von mir Obst und Getreidekringel, Reiswaffeln, Bot o.ä. das ist er inzwischen recht gut. Mittags bekommt er im Augenblick bei uns inzwischen Fingerfood, das er auch recht gut isst. Ab Morgen isst er mittags in der KiTa. In ...
Liebe Frau Neumann, unser Sohn Alex, heute genau 8 Mon. alt, bekommt seit ca, 1,5-2 Monaten selbst gemachten Mittagsbrei, Karotte-Kartoffel-Fleisch. Wir würden gern den Nachmittags- bzw. Abendbrei einführen, sind uns jedoch nicht sicher, wie das am besten gehen soll. Wir waren alle drei letzte Woche krank, wobei es den Winzling am schlimmsten ge ...
Hallo meine Tochter wird jetzt 1 Jahr, wollte nun einfach mal fragen ob sie jetzt alles an Wurst auf Brot abends essen darf, denn auf Brot mit Frischkäse oder nur Butter steht sie nicht mehr so! Roggenmischbrot mag sie auch nicht mehr so gerne essen oder weil das falsche an Belag drauf ist! Abends zusätzlich Gemüsesticks wie Gurke, Karotten, Paprik ...
Guten Tag, mein Sohn ist 7 Monate alt. Eine Zeit lang aß er die drei Breie (mittags, nachmittags und abends) so, wie sie empfohlen werden. Doch nun isst er seit knapp 2 Wochen nur seinen von mir gekochten Mittagsbrei (Kartoffeln mit Fisch/Fleisch und am liebsten Zucchini, Blumenkohl oder Brokkoli) richtig gerne und die gesamte 200g-Portion. Vo ...
Liebe Frau Neumann, meine Tochter ist 9 Monate alt und wir üben seit dem 6. Monat. Allerdings geht es seeehr langsam voran, aktuell stille ich sie noch voll, zu Mittag schafft sie an guten Tagen zehn Löffelchen Gemüse-Kartoffel-Brei. Demnächst möchte ich es mit Fleisch probieren. Sie knabbert gerne auch an rohen Karotten oder Zwieback. Ich lese ...
Liebe Birgit, vielen Dank für die Antwort auf meine Frühstücksfrage. Nun habe ich noch eine zum großen Bruder: Wenn er nachmittags aus dem Kindergarten kommt, braucht er etwas zu essen, um bis zum Abendbrot durchzuhalten. Hast Du eine Idee, was ich ihm geben kann? Obst/ Gemüse verweigert er recht oft, am liebsten wären ihm Kekse, die er aber ...
Liebe Frau Neumann, ich bin auf der Suche nach Rezepten, die man evtl. auf Vorrat backen und einfrieren kann, so dass ich für meine Kinder (2&5 Jahre) etwas Gesundes habe, dass ich dann mit Obst oder Gemüse ergänzen kann (es darf also gerne auch herzhaft sein). Meinem Großen reicht nur Obst nachmittags nicht aus und mir fehlen so langsam die Ide ...
Vielen Dank für die super Ideen. Den Wochenplan werde ich auf jeden Fall umsetzen. Aber 2 Fragen habe ich noch: Zur Obstpizza: Kann ich normalen Pizzateig verwenden? Zur summerroll: Gibt es dafür ein Rezept? Denn darunter kann ich mir (noch) nichts vorstellen. Vielen Dank! wbm
Liebe Frau Neumann, Ich wende mich abermals an Sie. Vielen Dank für Ihre freundliche und immer sehr informative Beratung. Dieses mal geht es um den GOB. Ich habe gelesen das dieser nachmittags verfüttert werden soll, weil milchfrei und dadurch zur besseren Eisenverwertbarkeit vom Mittagsbrei. Ist dem wirklich so? Oder ist es wie mit allem, e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.