Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Einiges zur Beikost

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Einiges zur Beikost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit! Bei mir haben sich gleich mehrere Fragen angesammelt. 1.) Kannst Du mir bitte nochmal die Lebensmittel raussuchen, die im 1. Jahr nicht für ein Baby geeignet sind. 2.) Wie erkenne ich, dass mein Baby (9 Monate) neue Nahrungsmittel nicht gut verträgt? Hintergrund: Heute gab es nachmittags das 1. Mal GOB mit Maismehl. 2 Stunden später hat sie eine saure Flüssigkeit gespuckt und kurz darauf etwas erbrochen. Liegt es am Maismehl oder kann es am säurehaltigen Apfel gelegen haben? 3. Bisher bekommt die Kleine Apfel und Banane(meist gemischt). Auf Birne reagiert sie mit Blähungen. Kann ich ihr als 3. Obst auch Trockenobst z.B. Aprikose geben? Ist bei der Verwendung zum Knabbern oder für den Brei etwas zu beachten? 4. Kann ich der Kleinen auch schon Brot mit Butter geben? Sie kann schon sehr gut kauen. 5. Wie erkennt man, ob ein Kind allergiegefährdet ist? (Wir reagieren beide auf Gräser mit leichtem Heuschnupfen) 6. Wie lange kann ich den milchfreien GOB lagern? Bisher koche ich immer einen frischen Brei, würde aber gerne für 1 oder 2 Mahlzeiten vorkochen. 7. Wieviele Milchmahlzeiten braucht ein neunmonatiges Stillkind? Bisher stille ich über 24 h noch 3 bis 4 mal. Tendenz sinkend. Das ist sicher noch ausreichend. Aber ab wann sollte ich mit anderer Milch beginnen und welche nehme ich dann? Vielen Dank für Deine Antworten im voraus, Liebe Grüße Claudine


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Claudine Trockenobst wie Aprikosen kannst du deiner Tochter geben. Allerdings würde ich das nicht zum Knabbern geben, sondern nur gekocht. Du kannst sie als Obst in den Brei geben. Den milchfreien Getreidebrei könntest du bedingt für zwei tage vorbereiten. Die Flocken müssen dann gekocht werden und der Brei im Kühlschrank gelagert werden. Allerdings wird der Brei fester, je länger er steht. Er lässt sich dann auch schwerer mit Obst vermischen. deshalb ist es ratsamer, den brei stets frisch zuzubereiten. Im Alter deiner Tochter ist dieser Brei nicht mehr zwingend notwendig. zwei Milchmahlzeiten reichen nun aus. Zusätzlich gibt es den Mittagsbrei und etwas vom Familientisch und etwas Obst und Getreide als Zwischenmahlzeiten. Uum den 10. Lm sinkt der Energiebedarf.Ab dem 10. Lm sollten Babies langsam an die Familienkost herangeführt werden und zusätzlich aber die gewohnten Breie bekommen. Familienkost bedeutet, dass das Kind das Gefühl hat, am Familientisch ein vollwertiges Mitglied zu sein. Das Essen sollte möglichst sparsam gesalzen und gewürzt sein. Fertiggerichte sollten tabu sein. Vorsichtig solltet ihr noch mit stark blähenden Gemüsesorten wie Rotkohl, Bohnen o.ä. sein. Auch stark gebratene Speisen sind noch nicht so sehr geeignet. Ca 100g (+/-) Fleisch sollten es wöchentlich sein. Das entspräche einer Zugabe von ca 20g Fleisch vier bis fünf mal die Woche. Auch 3 mal 30g wären okay. Was du im Weiteren kochen kannst, hängt davon ab, wie deine üblichen Kochgewohnheiten sind. Am besten würzst du einfach weniger oder kochst kritische Speisen nochmal separat. Du kannst auch im Baukastenprinzip kochen. Alle Zutaten separat. Ich gebe dir auch einmal die Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund. Sie gelten für Kinder vom 10. bis 12. Lebensmonat und auch noch unmittelbar nach dem 1. Geburtstag als grobe Richtlinie. Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Kind anpassen. Harte LM wie Nüsse sind für Babies und Kleinkinder ungeeignet. Stark blähende Speisen (manche Kohlsorten) sind eher vorsichtig zu geben. Scharf gebratenes Fleisch ist noch zu meiden. Hast du eine konkrete Frage? Oder Zweifel wegen etwas? Die Speisen sollten leichter verdaulich und gut kaubar sein. Wegen der möglichen! Unverträglichkeitsreaktion müsstest du dich an Frau Dr. Reibel im Forum Allergie oder an Herrn Dr. Busse im Forum Kindergesundheit, hier bei rub wenden. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...

Hallo Frau Frohn,  Unser Sohn geb 05.04.2025 bekommt seit ca vier Wochen Beikost. - Gemüsebrei. Haben mit ganz wenig angefangen und sind jetzt erst bei 50 Gramm. Er kann seinen Stuhl sehr schlecht absetzen, v.a.wenn er zu fest wird. Am Nachmittag bekommt er deshalb noch Apfelmus auch so ca 50 Gramm. Der Rest wird nach wie vor gestillt.  B ...

Liebe Frau Froh, unser Sohn (6,5 Monate) bekommt seit einiger Zeit Beikost zum Mittagessen. Seit ca 1 Woche schafft er eine Menge von 180 ml und ersetzt somit seine Mittags-Milchflasche.  Leider hat er nun Verstopfungen.  Wie kann ich ihm da weiterhelfen? Aktuell bekommt er ja noch kein Fruchtbrei. Darf ich ihm zb Pflaumenbrei geben, d ...