Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

einfache Rezepte

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: einfache Rezepte

Eulenfreundin

Beitrag melden

Hallo Birgit, mein Kleiner ist nun zwei Jahre alt. Ich wollte Dich fragen, ob Du ein paar Rezeptideen für mich hast. Mir kommt es vor, als würde ich irgendwie immer das Gleiche kochen - Kartoffelsuppe, Pfannkuchen, Kartoffelbrei mit Gemüse und Fleisch, Reibeplätzchen, Bratkartoffeln mit Spiegelei,... Ich bin leider noch nicht sehr koch-erfahren, gibt es einfache Rezepte für Anfänger, die auch für Zweijährige geeignet sind? Früher hat er übrigens auch gerne die Nudelgläschen von H**p gegessen, aber die bekommt er ja nun nicht mehr. Wie könnte ich derartige Nudelsoßen selbst zubereiten (z. B. Spinat-Käse-Sauce)? Und eine letzte Frage: Wenn ich Kartoffeln oder Reis koche, woraus könnte ich eine Sauce zubereiten, damit die Kartoffeln bzw. der Reis nicht so "trocken" sind? Lieben Dank im Voraus!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Eulenfreundin Du brauchst keineswegs nur Gerichte kochen, die als klasische Kinderkost gelten. Oft mögen Kinder auch solche Gerichte, die vom üblich kindgerechten Geschmack abweichen. Und das ist auch gut so. Kinder mögen häufig Gerichte essen, die den Großen schmecken. Kindgerechte Gerichte treffen den Geschmack der meisten Kinder. Trotzdem kannst du selbstverständlich auch Essen anbieten, das dir schmeckt. Meine Tochter fand seinerzeit Gefallen an bspw Yufka mit Felafeln, Oliven. Erlaubt ist, was schmeckt....* und nicht schadet. Was magst du bspw gerne? So kann dein Kind den Ess-Erlebnishorizont erweitern. Biete unbekannte Speisen immer wieder an und gib deinem Kind vorerst nur kleine Mengen davon. Satt essen kann sich dein Kleiner mit bekannten Speisen und Beilagen. Essen lernen geschieht auch durch Gewöhnung. Prägend sind auch der Geruch und der Genuss der Eltern, wenn sie die Speisen essen. Das wirkt tatsächlich langfristig. Eine weitere Idee wäre, dass du dir ein (Kinder)-Kochbuch kaufst und jede Woche eine neues Rezept ausprobierst. Dabei könnte dein Kind auch schon fleißig beim Zubereiten der Speisen mithelfen. Schön sind bebilderte Kochbücher, die bereits beim Durchblättern Appetit herovorrufen. Hier ein Rezept für Spinat-Sahnesosse nach Art " Pasta Bambini": 1 ganz ganz kleine fein gewürfelte Zwiebel in ca 15g Butter bei niedriger Wärmezufuhr Wasser weich dünsten. Ca 250 g TK- gehackter Spinat (ohne Zusätze) zugeben, plus 1/2 zerdrückte kleine Knoblauchzehe. Den Spinat im Topf auftauen lassen und schliesslich ca 200 ml Wasser angiessen. Kurz köcheln lassen. Je nach Sämigkeit der Sosse bis ca 1 Becher Sahne angiessen aufkochen und unter Rühren ca 200g Schmelzkäse (Sorte: Sahne) zugeben. Der Käse sollte sich gut mit den übrigen Zutaten verbinden. MIt Salz, Zucker, Pfeffer und Muskat würzen. Für die bessere Optik kann die Sosse püriert werden. Wenn die Sosse angedickt werden muss, kannst du hellen Sossenbinder nehmen. Aufkochen, abschmecken, fertig. Bei der Menge an Zwiebel/Knoblauch kannst du variieren und es eurem Geschmack anpassen. Für den wöchentlichen Einkaufszettel kann es hilfreich sein, einen ungefähren Plan zu erstellen: Bpsw: Einmal die Woche gibts Fisch. Einmal etwas mit Eiern, einmal etwas mit Käse überbackenes, zweimal Fleisch, einmal Würstchen, .. Jetzt kannst du kombinieren und die einfachen Dinge wie Kartoffeln stetig abwandeln. Zu einem ausgewogenen Essen gehört eine Portion Gemüse oder Salat und neben einer eiweissliefernden Speise wie Fleisch Käse, Fisch etc eine stärkehaltige Zutat wie Nudeln, Reis, Kartoffeln. Dann macht das Essen auch satt. Klassiker der Kinderküche sind: Rahmspinat, Kartoffeln und Ei oder Fischstäbchen Fischstäbchen mit Kartofffelpürree oder Kartoffelsalat/Gurkensalat Pfannkuchen herzhaft und süß Spaghetti Bolognese Bolognesesosse 1 mittelgroße Zwiebel fein würfeln, 1 Knoblauchzehe ebenso. Noch dazu eine klein geschnittene oder besser noch: geraspelte Möhre In Olivenöl und Wasser ca 10-15 min dünsten. 200g gemischtes Hack dazu und in Olivenöl anbraten. Salz, Pfeffer, Zucker, Oregano (frisch oder getrocknet, Basilikum (frisch oder getrocknet) zugeben und durchbraten. Mit ca 400g Tomaten aus der Dose/Tetrapack (stückig oder zerkleinert) zugeben, aufkochen. Abschmecken, nachwürzen und ggf Tomatenmark zugeben, bis es gut schmeckt. Die Sosse so lange köcheln lassen, wie Zeit bleibt. Gut wären mind ca 20 min. Kartoffeltortilla (alias Kartoffel mit Rührei) 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt, gar dünsten. In einer Pfanne ca 3 große Kartoffeln (geschält und in ca 1 cm große Würfel geschnitten) in Ollivenöl von allen Seiten anbraten. Salzen. Die Kartoffeln in ein Däpmfsieb geben und fertig garen. 3 Eier aufschlagen, 1/2 Becher Sahne zugeben, Würzen. Die gegarten Kartoffeln in eine Teflonpfanne geben, etwas Öl zugeben. Die Eiermasse übergießen. Die Tortilla nun anbraten und das Ei stocken lassen. Die Tortilla sanft auf einen Teller gleiten lassen. Einen weiteren Teller zu Hilfe nehmen, stürzen, und mit der anderen Seite in die Pfanne zurück gleiten lassen. Weiter braten und garen. Dazu (Tomaten)-Salat. Nudeln mit Tomatensosse (mit Käse oder Schinken) Reis mit Tomatenfisch oder Ratatouille und Fisch Basmatireis nach Anweisung kochen TK-Alaska Seelachs-Fischfilets (1 pro Esser) salzen, in Olivenöl anbraten. Por Esser 1 mittelgroße Tomate klein geschnitten (am besten gehäutet) zugeben und zusammen mit dem Fisch garen. Würzen, Kräuter (Basilikum) nach Belieben zugeben. Der Fisch zerfällt, ist i.d.R. grätenfrei und sehr geschmacksneutral. TomatenFischsosse zum Reis servieren. Auf dem Teller des Kinder unbedingt noch nach evtl Gräten suchen und entfernen. Schinkennudeln: eine Zwiebel fein würfeln und in einer Mischung aus Butter und Wasser glasig dünsten, bis die Zwiebeln gut weich sind und die Flüssigkeit aufgesogen. 150g mageren Schinken würfeln, einfach in kleine Stücke schneiden und in die Zwiebelpfanne geben, mitrösten. Mit Sahne ablöschen, würzen (Salz und Zucker, ggf Paprika und Pfeffer, wer mag auch frische Petersilie). Die Sahne gut aufkochen und die Mischung wieder leicht trocken garen. Zwischenzeitlich breite (Band)Nudeln kochen, ca 300g. Die fertigen Nudeln zum Schinkengemisch geben und verrühren. Fertig Tortellini alla panna (oder Käse/Schinkensosse) Tortellini nach Anweisung kochen. In einem neuen Topf ca 1 kleine Zwiebel fein gewürfelt gar dünsten. Würzen (Salz, Zucker) mit 1 Becher Sahne aufgiessen aufkochen. Ca 2 TL Gemüsebrühepulver zugeben. 1 großes Stück Schmelzkäse (Typ "Sahne" verrühren. Abschmecken. Über die Tortellini geben. Pommes pur Rezept für Selbstmachpommes/Stäbchenkartoffeln Stäbchenkartoffeln, also in Stäbchen geschnittene Kartoffeln, werden in einer Schüssel mit (gutem Sonenblumen-)Öl vermengt und anschliessend auf einem Backblech im Ofen bei 200° leicht vergoldet. Um die Acrylamidbildung zu verringern sollten die Kartoffeln vorher nicht im Kühlschrank gelagert worden sein und die Ofentemperatur 200° nicht überschreiten. Statt der obligatorischen Stäbchenform kannst du auch Scheiben (ca 5mm dick) schneiden und die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Anschliessend einzeln mit Olivenöl bepinseln. Geht schnell. Ab in den Ofen. Hähnchenfleisch vom Schenkel, dazu Reis mit Erbsen Hühnernuggets Hühnernuggets selfmade Kaufe 1 Hühnerbrustfilet. Das schneidest du in kleine Stückchen (Nuggetgröße - ca 2-3 cm). Die Stückchen panieren und braten. Ratz, fatz fertig. Vor dem Panieren noch salzen, etwas edelsüßes Paprikapulver dazu, ggf etwas Zucker und Pfeffer nach Belieben. Panieren: würzen in Mehl wenden durch gequirltes Ei ziehen, wahlweise auch nur Kaffeesahne in Semmelbröseln (und etl auch mit den Semmelbröseln vermischten, zerkleinerten Cornflakes)wälzen in Fett braten. Fertig Frikadellen zu Kartoffelpüree und Gemüse/Salat nach Wahl, alternativ frisches Obst zum Nachtisch - bspw Ananas Nudeln/Spätzle mit brauner Sosse (Gulasch, Braten) Gemüsebratlinge (Grünkernbratlinge, Zucchinipuffer, Linsenplätzchen etc) Kaiserschmarrn (als eine Art Nachtisch nach dem Genuss einer Gemüsecremesuppe/Nudelsuppe) Schupfnudeln mit Apfelmus Pizza Rezept "Pizza"teig: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig aufgehen lassen. Dazu zwei mittelgroße rohe Tomaten (gewaschen und ohne Butzen) pürieren, frisches oder getrocknetes Oregano/Basilikum dazu, Salz und Zucker, abschmecken. Die ausgewellten Pizzastücke mit Olivenöl bepinseln, Tomatenmasse dünn darauf verteilen, Mozzarellastückchen draufgeben, Salamistückchen oder Paprikastreifchen, Champignons, Schinken und noch Käse (geriebener Edamer) nach Gusto draufgeben. Im vorgeheizten Ofen bei mind. 200° (besser 220°) ca 10-15 min backen. Statt der rohen Tomaten kannst du selbstverständlich auch Tomatenpürree (Dose/Tetrapack) verwenden. Wenn dir sogar das Würzen zu umständlich wäre, könntest du auch eine fertige Tomatensosse nehmen. oder: Würstchen im Schlafrock Die kannst du entweder mit Pizzateig (Rezept s.o.) oder Blätterteig herstellen. Der Pizzateig wird ganz dünn ausgerollt und um ein Würstchen (Wienerchen) geklappt. Dann ca 15 min gebacken. Das geht genauso mit Blätterteig (ggf Dinkelblätterteig nehmen). Raus aus der TK-Packung, kurz antauen lassen und um ein Wienerchen hüllen. Enden gut zudrücken. Pro Würstchen ca 1 Platte Teig. Idealerweise die Päckchen mit verquirltem Eigelb bestreichen (geht zur Not auch mit Dosenmilch oder Sahne). Dann bekommen die Röcke eine schöne Farbe und bröseln beim Essen weniger. Im vorgeheizten Backofen (180°) ca 25 min backen. Für 2 Wienerchen benötigst du nur einen Bruchteil vom Teig. Aus dem Rest des Teiges, kannst du entweder Brötchen formen und mit backen oder Pizza machen wie oben beschrieben. Schweineschaschlik-Curry 500g Schweinegulasch in 1 EL Pflanzenfett rundum anbraten.Würzen. (Wunderbar, wenn auf Spiesse gesteckt) Salz, Pfeffer, Zucker, edelsüßer Paprika, Curry 1 Zwiebel, 1 rote Paprika, 1 grüne Paprika, 2 Knoblauchzehen kleinschneiden, ebenfalls mit anbraten. Dann mit Wasser ablöschen und nochmals würzen. ca 2 h mit Deckel köcheln lassen. Sosse abbinden, 1 EL Schmand nach Belieben zugeben. Abschmecken. Rote Linsen Suppe Meine schnelle Variante 150 g geschälte rote Linsen 1 mittelgrosse Möhre 1 mittelgrosse Zwiebel 2 dünne Stangen Lauch 2 EL Olivenöl 1 mittelgrosse Kartoffel Thymian gerebelt ½ TL Cumin (Kreuzkümmel), (kann für Kinder auch weggelassen werden) Salz Gemüse waschen und putzen. Linsen abwaschen Die Möhre in grobe Würfel schneiden, die Zwiebel klein schneiden, den Lauch ebenfalls zerkleinern. Das Gemüse in einem ausreichend grossen Topf mit dem Olivenöl und etwas Wasser ca 10 min dünsten. Die Kartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden. Zum Gemüse geben. Die abgetropften Linsen ebenfalls in den Topf geben und mit ca 1,2l Wasser auffüllen. Salzen, etwas Zucker zugeben, auch Pfeffer. Weitere 20 min köcheln lassen. Die Linsen müssen ganz weich sein. Nochmals abschmecken. Geschnetzeltes indischer Art 3 P 10g Margarine 1 Apfel (würfeln) 1 Banane in Scheiben 2 Putenschnitzel (geschnetzelt 250g) oder Huhn 2 Ringe Ananas in Stücken 20g Mehl 300ml Wasser 3 EL Ananassaft Saft einer halben Zitrone 1 EL saure Sahne oder Schmand Salz,Pfeffer, Curry Apfelstücke in der Margarine dünsten Banane kurz mitgaren Mehl zugeben, kurz anschwitzen lassen Mit dem Wasser ablöschen bei kleiner Hitze quellen lassen Zwischenzeitlich das Fleisch würzen (Salz und Pfeffer nach Belieben)und leicht anbraten, durchgaren zu Apfel/Banane geben Ananas zugeben Säfte hinzu, würzen, durchkochen lassen abschmecken Alles gut vermischen Schmand dazu Fleisch dazu servieren Bon appetit! Nasi Goreng Enstsprechend benötigte Menge an Basmati Reis kochen. Lauch, Möhre, Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und geschälte rote Paprika werden in Kokosfett (oder geschmacksneutralem Öl oder Butterschmalz) leicht angebraten und gedünstet. Wer mag kann auch Weißkohlstreifen oder Chinakohl nehmen. Rührei in Streifen schneiden und untermischen. ca 4-6 Portionen: 2 mittelgrosse Möhren 1 Stange Lauch 1 Zwiebel 2 Zehen Knoblauch ein Stück Ingwer in der Größe etwa einer Daumenkuppe 1 rote Paprika,( roh geschält) alles waschen und kleinschneiden. Ingwer schälen und kleinschneiden. Die Möhre rasple ich manchmal. Im Fett anbraten, salzen und Paprikapulver dazu, eine Prise Zucker. Garen. Kokosfett oder ein anderes Fett oder Öl, nur kein Olivenöl wegen des Geschmacks zum Braten verwenden. Mit dem Reis und dem Ei vermischen. Gewürzt wird mit Sojasosse und Salz, Zucker, Pfeffer, Paprikapulver. Puten(bio)- oder Hühenergeschnetzeltes in Champignonrahmsosse Das Fleisch (Putenschnitzel) in Streifen schneiden, salzen, in Mehl undwenden. In einer Pfanne Fett erhitzen, das Fleisch von allen Seiten knusprig braten und durchgaren. Gegebenenfalls Wasser zum Garen mitverwenden. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen. Die Champignons putzen, waschen, trocknen und in Scheiben schneiden. Eine kleine Zwiebel in feine Würfel schneiden. In etwas Butter/Öl/Fett und Wasser leicht andünsten. Die Pilze zugeben und im eigenen Saft dünsten. kräftig würzen mit Salz, Pfeffer, Zucker und edelsüßes Paprikapulver zugeben. Wenn Zwiebeln und Pilze gar sind, das Fleisch wieder zugeben und weiterbraten. Schliesslich Sahne zugeben und etwas einkochen lassen. Du kannst auch Sahne und Milch mischen und wenn du das bereits besitzt, Sossenbinder einrühren, damit die Sosse dick wird. Die Soße evtl mit gekochtem Schinken verfeinern. In Streifen schneiden und in etwas Fett in einem Topf leicht andünsten. Dann in die Sosse geben. noch mehr Sossenideen: Kohlrabiosse: Kohlrabi kleinschneiden und in reichlich Wasser kochen. Die Kohlrabi abschütten und die Flüssigkeit auffangen. In einem Topf Butter zerlassen und Mehl einrühren. Eine klassische helle Mehlschwitze eben. Dann die Flüssigkeit zugeben. Und schliesslich den Kohlrabi(und nach Geschmack) auch die noh grünen kleingehackten Blätter zugeben. Noch schneller gehts wenn du in die Flüssigkeit schlichtweg etwas Butter und Sahne gibst und dann hellen Sossenbinder einrührst. Käsesosse: 0,5 l Sahne 100g Schmelzkäse (oder alternative Frischkäse) 1 kleingehackte Zwiebel 1 kl Knoblauchzehe Zucker, Salz, Paprikapulver und/oder Gemüsebrühe alles zusammen aufkochen, würzen, fertig, evtl frische Kräuter dazu Paprika-Möhrensosse zu Nudeln oder Couscous gewürfelte und geschälte Paprika (mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Evtl Mozzarellakäse dazugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. guten Appetit Grüße B.Neumann *Ausnahmen: Kaffee, Cola, Alkohol (Genussmittel) und zu scharf gewürzte Speisen - eher tabu - Erwähnung der Vollständligkeit wegen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.