Mitglied inaktiv
Hallo liebe Birgit! Hoffe Du hattes ein schönes Wochenende mit Deinen Lieben. Ich wollte fragen, ob Du feine Brotrezepte hast mit Gemüse (Zucchini-, Kartoffelbrot etc.) oder feine Brotaufstriche die meine ein jährige Mausi schon essen darf? In Sachen Tee, habe heute einen Reubuschtee gekauft den gab es allerdings nur mit Karamell. Kann meine einjährige Tochter den trotzdem trinken? Ganz liebe Grüße, Nadine.
Hallo Nadine von aromatisierten Tees solltest du noch absehen. Kürbisbrot 1 kg Kürbisfruchtfleisch, in kleine Stücke geschnitten 2 EL Wasser 1 kg Weizen, fein gemahlen 1 1/2 Würfel Hefe 1 gestrichener TL Salz 100-120 g Honig ( Akazien) 150 g Butter ca. 20 g Pistazien ca. 20 g Kürbiskerne ca. 20 g Cashewkerne Butter für die Form Kürbiskerne zum Bestreuen Kürbisfruchtfleisch im Wasser ca. 12 Minuten weich kochen. Anschließend das Fruchtfleisch pürieren und abkühlen lassen. Hefe zerbröseln, im Fruchtfleisch auflösen und zusammen mit dem Salz, Honig und der Butter zum Weizenvollkornmehl geben. Alle Zutaten zu einem glatten, weichen Teig verkneten, der nicht mehr kleben sollte. Eventuell noch etwas Vollkornmehl hinzufügen. Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort 45 Min. gehen lassen, danach nochmals gut durchkneten. Pistazien, Cashew- und Kürbiskerne unterkneten (nach Wunsch können auch nur Kürbiskerne oder andere Nüsse und Samen verwendet werden). Eine Brotbackform ausfetten, den Teig hineinfüllen und mit einem nassen Löffel glatt streichen. Das Brot nochmals an einem warmen Ort 15 Min. gehen lassen. Anschießend die Form auf der untersten Einschubleiste in den kalten Backofen schieben und bei 200 Grad etwa 1 Stunde backen. In der Form kurz abkühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und vor dem Anschneiden gut auskühlen lassen. Nach Wunsch kann das Brot vor dem Backen noch mit Kürbiskernen bestreut werden. P. Kupferer, Schriesheim weitere Leser-Rezepte Für Möhrenbrot kannst du geraspelte Möhre (evtl vorgegart) zu deinem üblichen Brotteig geben. Sie käme kurz vor dem Ende der letzten Knetzeit zum Teig hinzu. Möhrenbrot 500 g Weizenvollkornmehl 175- 200 ml Wasser, warm 75 g Vollmilchjoghurt 1/2 Würfel Hefe 1 EL Honig 1 TL Salz 1/2 TL Koriander 35 g Butter 200 g Möhren, grob geraspelt 80 g Sonnenblumenkerne 1 Eiweiß Hefe zerbröckeln und im Joghurt auflösen, mit Honig und warmen Wasser vermischen. Mehl mit Salz und Koriander mischen. Hefelösung und Butter dazugeben und alles gut verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 3 Std. gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten. Die Möhren und die Hälfte der Sonnenblumenkerne unter den Teig kneten. Einen runden Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, nochmals 1 Std. gehen lassen. Brot mit Eiweiß bestreichen und mit restlichen Sonnenblumenkernen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (Heißluft) bei 225 Grad zunächst 10 Min. backen, dann auf 175 Grad weitere 45 Min. fertig backen. B. Nowaki, Altenmedingen weitere Leser-Rezepte Rezept aus:www.naturkost.de Aufstriche können sein: Primabella von Tartex (Reformhaus) oder Sorte Natur. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo, Nadine, Mit einem Brotrezept kann ich leider nicht dienen. Aber wie wäre es als Brotaufstrich mit selbstgemachter Schinkencreme. Geht ganz einfach und ruck-zuck: einfach Quark mit kleingeschnittenem gek. Schicken mit dem Pürierstab mixen. Schon fertig. Aromatisierten Tee geb ich Laura heute noch nicht (2 1/2). Lieber kauf ich im Teeladen nicht aromatiesierten Tee. Der heißt z.B. Olivander's Zaubertrunk. Dafür muß ich zwar in die Stadt fahren. Aber ich kauf dann immer etwas Vorrat. Es gibt ja aber auch ettliche Online-Teeshops.... LG Sabine
Ähnliche Fragen
Guten Tag, wir praktizieren mir unseren Sohn (7 1/2 Monate) Baby-led-Weaning. Ich bin auf der Suche nach alternativen Brotaufstrichen. Momentan bekommt er Butter und Apfelmus (selbstgemacht, ungesüsst). Avocado mag er nicht. Ich bin dabei auf Mandelmus gestoßen. Würden sie dies im ersten Lebensjahr empfehlen? Wegen Allergierisiko. Können ...
... Noch eine Frage: Welche Alternative zu Wurst und Käse gibt es als Brotbelag. Süss soll es nach Möglichkeit nicht sein, da im Kindergarten der zuckerfreie Vormittag gilt. Danke!
Hallöchen.. Dürfte ich mein Kind Kamillentee mit Honig geben? Er ist 1,5 jahre. Er mag kein fencheltee oder andere babytees. Ich dachte mal was anderes zu Wasser? Danke für die Antwort im Vorraus Liebste grüße
Hallo, unser Sohn wird nun ein Jahr alt. Er bekommt abends noch immer Milchbrei, und ich denke, solange er ihn gerne isst, ist das doch auch okay, oder? Nach dem Brei gebe ich ihm immer noch ein paar Stückchen Brot. Bislang allerdings ohne was drauf. Und jetzt zu meiner Frage: Was könnte ich ihm denn drauftun? Leberwurst und Schmierkäse s ...
Hallo Hallo, Meine kleine Tochter ist Ende 4 Monat, ich habe ihr angefangen Essen zu geben und ich habe eine Frage:, darf ich ihr schon Tee geben oder was zum trinken weil, ich finde nach dem Mittagessen oder Abend geriess benötigt der Körper etwas zum Trinken. Die Muttermilch reicht da nicht ganz LG mona
Hallo meine Tochter ist jetzt 13 Monate wie bekommt früh und Abendbrot nur weiß ich leider nicht so wirklich was ich noch so aufs Brot schmieren kann haben Sie irgendwelche Empfehlung für früh und abend oder Rezepte. bitte keine mit Milch oder Frischkäse bzw keine Marmelade, Käse oder wurst. Milch bekommt sie nachmittags genug. Vielen Dank für Ihre ...
Liebe Birgit, meine Tochter ist fast 14 Monate, wird noch morgens und vor dem Schlafengehen gestillt, ansonsten isst sie begeistert am Familientisch mit. Zu jeder Mahlzeit bieten wir ihr Wasser an - entweder kalt oder jetzt in der kalten Jahreszeit auch warm. Um etwas Abwechslung zu bieten, würden wir gerne Tee geben. Kräutertees sind wohl aufgr ...
Hallo , Ich möchte meinem 7 Monate alten Sohn gerne abends nach dem Brei und vor dem Schlafengehen Rooibos Tee aus dem Fläschchen anbieten. Ich habe dafür Bio Rooibos Tee gekauft, aber ich weiß nicht ob ich diesen verdünnen oder so geben kann. Rooibos Tee mit Aromen wie Vanille oder Karamell sind ja nicht so gut für Babys, oder? Normaler Roibusc ...
Hallo, ich vermute bei meinem Sohn, 10 Monate, eine Kuhmilchallergie. Beim nächsten Kiarzttermin lass ich das abklären. Welche Alternativen Brotaufstriche kann ich ihm bis dahin geben? Vielen Dank und liebe Grüße Michaela
Hallo liebe Frau Neumann, Ich habe bei meiner 17 Monate alten Tochter allerhand Brotaufstriche ausprobiert. Leider ist bisher nichts so richtig "der Renner" ich habe das Gefühl, es langweilt sie. Ich habe es auch mal mit Nutella versucht und es ist kein Wunder, das ihr dieses schmeckt, sie isst dann fast eine ganze Scheibe Brot oder Stuten. Gib ...
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt