Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Brotmahlzeit

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Brotmahlzeit

2010Zwillingsmama

Beitrag melden

Hallo, eigentlich klappt es mit dem Familienessen sehr gut..... aber: Gerade beim Brot habe ich Schwierigkeiten. Meine beiden essen Brot (oder noch besser Brötchen) gerne - wenn sie im Laufstall sind oder unterwegs im Auto oder Kinderwagen. Wenn sie am Tisch sitzen fast gar nicht, vor allem dann, wenn sie andere Dinge auf dem Tisch sehen. Eigentlich haben fast alle Lebensmittel in dieser Rangfolge einen Platz und wenn ein höher angesehenes in Sichtweite ist geht das andere nicht mehr. Brot scheint im Moment den untersten Rang einzunehmen. Wenn ich nun alleine mit den beiden esse, hole ich alle Nahrungsmittel strategisch sinnvoll nacheinander an den Tisch (Manchmal gibt es das Brot in die Hand im Laufstall vorneweg, da sie Butter etc. auch verschmähen.). Das geht aber nicht, wenn mein Mann und besonders wenn Gäste mitessen. Was mache ich dann? Oder sollte ich solche "Extratouren" unterlassen? Dann nehmen die beiden nur Käse(sie), Wurst(beide) und Gemüse(beide). Also unterm Strich essen die beiden, denke ich, ausgewogen. Das Getreide, das die beiden alleine mit dem Müsli verzehren, ist schon eine ordentliche Portion. Meine Frage bezieht sich eher auf das richtige Verhalten von meiner Seite. Wie sollte in meinem Fall eine Brotmahlzeit ablaufen? Grüße Zwillingsmama


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Zwillingsmama mit Kindern zu essen, kann Eltern manchmal stark fordern. Man schwankt manchmal zwischen Lässigkeit und Hysterie, gefolgt von Unsicherheit. Am heimischen Tisch kann vieles anders ablaufen als außer Haus. Auf die Art und Weise, wie du das handhabst, bekommst du einen guten Nährstoffmix und hast die Garantie, dass deine Beiden ausreichend von allem bekommen. Ganz wohl fühlst du dich dabei nicht und hättest es gerne anders. Vermutlich brauchen deine zwei zum Essen viel Zeit, die sie haben, wenn sie schon vor der eigentlichen Esszeit etwas bekommen. Noch sind sie klein und solche Dinge sind halbwegs in Ordnung. Essen basiert momentan auch noch auf Basis von Neugier, die ab dem 18. Lm allmählich nachlässt. Frage auch noch Frau Schuster, ob sie gute Tipps für dich hat. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit! Mein Sohn wird neun Monate alt und will irgenwie alles probieren was wir auch essen. Darf er Toastbrot oder Vollkornbrot mit was drauf essen?? Ab wann dürfen die Babys denn Leberwurst oder Schmierkäse dünn aufs Brot und was gibt es für Alternativen?? Liebe Grüße und herzlichen Dank Sandra

Hallo, mein Sohni wird nun bald 1 Jahr alt u. möchte abends nun keinen Milchbrei mehr. Er bekommt nun Brot mit Butter und Wurst.und danach noch etwas Obst. nun meine Frage:Wie gebe ich ihm nun die Milch??? Milasan2? Aus der Flasche oder Tasse??? Oder Milasan3? Oder Vollmilch?

Vielen Dank für deine Antwort. Habe jedoch vergessen noch zu Fragen wie es sich dann mit dem "Morgenfläschen" verhält bzw. ob ich noch Milch zum zutrinken geben muss und wenn ja (wieviel?) vor, nach oder immer während der Brotmahlzeit. Oder gar keine Milch mehr bzw. "Kindermilch"? Wird ein Kind in dem Alter dann auch richtig "satt" wenn es soviel ...

Hallo, meine Tochter ist 11 Monate alt und bekommt morgens noch eine Flasche 230 ml 2er Milch und Abends einen Milchbrei. Diese beiden Mahlzeiten möchte ich langsam mit einer Brotmahlzeit ersetzen.Meine Fragen dazu sind; 1.Wieviel Brot bietet man an? 2.Was gibt man dazu zum trinken?Wasser,Tee,2er Milch oder Kuhmilch? 3.Wenn ich meiner Tochter ...

Hallo, das mit den Appetit nachlassen würde ich mir mal wünschen....sie ist unmengen von Brei und zeigt mir nie das sie satt ist.Ihr Speiseplan sieht so aus; 9.00 Uhr 190-230 ml 2er Milch(da zeigt sie mir mal einmal am Tag das sie satt ist) dann ca. 11.00 Uhr ein Brötchen oder Milchbrötchen 13.00Uhr Mittagsglässchen 220g +Ölzugabe +100g Nachtis ...

Hallo Birgit, Was hat das Geburtsgewicht damit zutun?? Fionas Geburtsgewicht war 3180g u.51cm (geb.22.07.08) Jetzt wiegt sie 8400g u.73 cm. lg Katja

Hallo Mein Sohn wird am Samstag ein Jahr alt und er liebt es zu Essen. Sein Speiseplan sieht so aus: Morgens ca 200ml Milchpulver milupa 1 Mittags Selber gekochter Brei mit Nudeln,ebly usw allerdings pürieren wir ihn nicht mehr Nachmittags Obst oder mal ein babykeks der ohne zucker ist Znacht Brot mit frischkäse oder pulebrustaufschnitt ode ...

Hallo Frau Neumann, wir sind inzwischen vollständig bei der Familienkost angekommen. Unser Sohn ist jetzt 15 Monate. Unser Speiseplan sieht grob so aus: morgens Müsli mit Obst, mittags warm und abends Brot mit Aufstrich, ab und zu Wurst. Unser Sohn hat zurzeit auch recht großen Appetit. Isst manchmal 4 scheiben Brot (ohne Rinde). Mein Mann meint ...