Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Brötchen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Brötchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit! Unsere Tochter ist 10 Monate und kein guter Esser(wiegt nur 7,5 kg)Sie ist sehr agil und ist nur "unterwegs".Ich möchte ihr jetzt öfter mal ein Brötchen anbieten und zwar nicht immer helle Weizenbrötchen.Gibt es ein gutes Rezept für Brötchen die Kinder in ihrem Alter gerne essen und die man vielleicht auch gut einfrieren kann? Liebe Grüße sonja


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo sonja einen Garant für Grundnahrungsmittel, die allen Kindern gut schmecken, gibt es nicht. Statt Brötchen kannst du auch Brot geben. Rezept für Brot: 250g Roggenvollkornmehl 250g helles Weizen oder Dinkelmehl 1 TL Salz 1 Prise Zucker 1/2 P Natursauerteigextrakt 1/2 Würfel Hefe 375ccm Wasser Hefe in lauwarmem Wasser auflösen Alle anderen Zutaten mischen und mit der flüssigen Hefe verkneten. Teig abdecken an einem warmen Ort ca 20min gehen lassen Nochmals durchkneten und in eine Kastenform geben. Form in den Ofen und bei 50° ca 20 min gehen lassen. Anschliessend backen. Bei 220-200° ca 1h Auf der Packung vom (Natur-)Sauerteigextrakt findest du jeweils auch Rezepte. Brot am besten einen Tag ruhen lassen, dann erst anschneiden Brötchen 300g Dinkel oder Weizenvollkornmehl (oder 150g Vollkornmehl und 150g helles Mehl) 1/2 Würfel Hefe 1/2 EL Honig 175g lauwarme Milch oder Wasser 1 EL Öl 3/4 TL Salz Teig herstellen: Hefe in der lauwarmen Miclh auflösen. Honig zugeben, Öl und Salz. Mit dem Mehl verkneten und einen Hefeteig herstellen. 20 in an einem warmen Ort gehen lassen. Am besten über Nacht im Kühlschrank noch weiter gehen lassen. Nochmals kneten und den Teig in gleichgrosse Portionen teilen. Zu Kugeln drehen, auf ein Blech (Backpapier) setzen, einschneiden und mit Milch (oder Wasser) bestreichen. Ca 2o min im Ofen bei 50° gehen lassen und schliesslich ca 15 min bei 200° backen. Garprobe machen. Auskühlen lassen und sofort einfrieren. oder dieses Rezept von http://www.kinderrezepte.de/ SONNTAGSBRÖTCHEN Zutaten: 1 Würfel frische Hefe 200 ml Wasser 300 g Weizenmehl, Typ 405 100 g Weizenschrot 1 1/2 TL Salz Anweisungen: Hefe im Wasser auflösen. Mehl, Schrot und Salz in einer Schüssel mischen. Hefewasser dazugeben und alles 5 min. zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Über Nacht (etwa 12 Std.) im Kühlschrank gehen lassen. Den Teig nochmal kurz durchkneten und in 10 gleich schwere Stücke teilen. Zu einer runden, oben glatten Kugel formen und mit dem Schluß nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Mit sehr wenig Wasser bestreichen und im 35°C warmen Ofen unabgedeckt etwa 45 min gehen lassen. Brötchen auf dem Blech an einem zugfreiem Ort weitergehen lassen, bis der Ofen auf 220°C vorgeheizt ist. Kochendes Wasser in die mit aufgeheizte Saftpfanne geben und die Brötchen sofort auf der mittleren Schiene gut 20 min goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Dieses Rezept ist von: Ina Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Unser Kleiner ist fast 9 Monate alt und hat mittlerweile schon 8 Zähne. Am Liebsten würde er alles probieren, was mein Mann und ich essen. Oft weint er, wenn er nicht an unserem Essen naschen darf. Wir sind allerdings noch sehr vorsichtig. Was dürfen wir ihm denn alles geben? Obst und Gemüse auch roh, wenn er sich nicht mehr verschluckt? Wa ...

Hallo, Ab wann können Kleinkinder (14 Mon. ) Brot / Brötchen mit Körnern essen also wie z.B Mehrkornbrötchen? Wegen der Körner Sache gebe ich derzeit Vollkorntoast aber das kann doch auch auf Dauer nicht gesund sein, oder? Meine wegen dem Zucker und co. Es gibt Graham Brot das fein gemahlen ist als Vollkornbrot aber leider bei mir in der ...

Meine wird in einer woche 6monate alt. Darf man ihr denn auch mal ein stueck broetchen geben oder ist das wegen dem zucker und salz nicht so gut

Hallo Birgit! Unsere Tochter ist 2,1 J. und isst sehr gern jeden Tag ein Roggen-o. Dinkelbrötchen. Sie hat normales Gewicht. Ist denn jeden Tag ein ganzes Brötchen in Ordnung? Es ist ja doch ziemlich gehaltvoll. Brot zusätzlich bekommt sie dann natürlich nicht noch. Es sei denn, Hälfte Brötchen und anteilig VK Brot. Dankeschön für die An ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt fast 2,5 Jahre. Bisher habe ich immer versucht Brot mit gemahlenem Vollkorn zu gekaufen. Leider ist es nicht immer und nicht bei jedem Bäcker erhältlich. Ab wann dürfen denn kleine oder grob geschrotene Körner im Brot oder Brötchen enthalten sein? Er mag auch gern von meinem Leinsamen (aufgebrochen) in Johgurt mit es ...

Liebe Birgit, Unsere kleine Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt und bekommt seit zwei Wochen selbstgekochten Brei. Wir sind noch bei nur Gemüse weil sie sich etwas schwertut und lieber stillt :) Jetzt ist meine Frage, ab wann man ihr denn ein Stück Brot oder Brötchen zum drauf rumkauen oder lutschen geben kann, wegen Zucker und Salz in Brot und Br ...

Hallo Frau Neumann, ich hätte da mal ein paar Fragen... :-) Zur Zeit gebe ich meinem 8 Monaten alten Sohn morgens öfter mal, unter anderem, das Weiche eines Brötchens. Aber ich mache mir etwas Gedanken wegen des Salzgehaltes, deshalb würde ich gern Brötchen selber backen. Haben sie evtl. ein Rezept ohne viel Salz und Zucker? Oder ist das in Ordn ...

Guten Morgen Frau Neumann, unser Sohn ist 14 Monate alt und ein sehr wählerischer Esser (immer schon gewesen). Er braucht sehr lange um sich an neues zu gewöhnen und ist von Grund auf skeptisch. Dies mal vorweg ;-) Meine größte Sorge ist das schlechte Trinken. Seit ca. 6 Wochen trinkt er kaum noch Wasser. An einigen Tagen habe ich Glück und e ...

Hallo, meine Frage steht ja schon oben. Wenn ich aber z.Bsp. die fertigen Laugenbrezn backe, geht das doch auch bei weniger (hab es probiert) Oder ist das nicht gut? Ist es nicht ungünstig wenn bei so hohen Temperaturen gebacken wird (Acrylamit) Kuchen backe ich mittlerweile nur noch bei ca 160Grad Umluft. Vielen Dank für eine Antwort schon ...

Hallo Fr. Frohn,   ich bin etwas verzweifelt. Meine Tochter (3) ist seit jeher stets an der Grenze zum Untergewicht und ist ein ganz schwieriger Esser (unheimlich wenig, mäkelig). Sie ernährt sich am liebsten nur von Milch, Gurke und vielleicht noch ein Würstchen dazu. Am ehesten noch mittags etwas Warmes. Zu Brot, Brötchen zum Frühstück/Abe ...