Mitglied inaktiv
hallo, habe bei meinem sohn (5 1/2 monate)vor ca 3 wochen mit dem mittagsbrei angefangen. die menge und die zutaten langsam gesteigert und bin nun beim gemüse-fleisch-brei. nun ißt er seit 2-3 tagen den brei und nach ein paar löffel fängt er an zu quengeln und dann mag er zwischen durch seine flasche. das ganze geht dann immer hin und her bis er irgendwann satt ist und dann so ca. 3/2 gläschen und 60-70 ml milch getrunken hat. ganz zum schluss trinkt er dann noch tee. wie soll ich weitermachen? soll ich ihm beides geben so wie er es möchte? bin etwas ratlos wie ich weitermachen soll. im vorraus vielen dank für ihre antwort. mfg tanmert
Hallo tanmert dein Baby tut sich momentan wieder etwas schwerer mit der Beikost. Hat dein Baby vielleicht ei starkes Hungergefühl und es kann nicht schnell genung gehen? Das mit dem Lffeln dauert deinem Baby evtl zu lange? Hast du Öl im Brei? So, dass der Brei auch wirklich gut sättigt? Das Öl ist für die Vitaminversorgung wichtig und sorgt für eine bessere Sättigung. Auf eine Portion von 190g Brei, kommt ein EL, ca 8g Öl. In eine kleinere Portion wird entsprechend weniger Öl gegeben. 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Wenn das laut Nährwertinformation auf der Banderole nicht der Fall ist, dann gibst du noch die erforderliche Menge an Öl dazu. Entweder Rapsöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl oder Maiskeimöl. Das Öl ist für die Sättigung, die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine und für das Gehirnwachstum wichtig. 8g öl entsprächen ca 1 EL Öl. Sie enthalten Linolsäure, die als besonders essentiell für Babys gilt. Die Fettsäurenzusammensetzung der vier genannten Öle, ist optimal für die Gehirnentwicklung des Babies geeignet. Gib deinem Kind doch vor dem Brei eine kleine Milchmenge zum Trinken. Oder gib eine Zwischenmahlzeit zwischen Frühstück und Mittag (Milch). Oder ist dein Baby schon zu müde? Will lieber nur trinken, statt gefüttert zu werden? Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate und bekommt auf den Rat des Kinderarztes seit dem 10. Monat tagsüber Wasser direkt aus dem Leitungshahn (nicht mehr abgekocht). Bisher mache ich seine Breie und Milchflasche aber weiterhin mit abgekochten Wasser. Morgens wäre es für die einfachere Handhabung besser, wenn ich das heiße Leitungswasser (besti ...
Hallo Birgit! Mein Sohn wird im Januar 2 Jahre alt und trinkt jeden morgen noch ein Vollmilchfläschchen. Jeder Versuch das er die Milch aus Becher/Tasse trinkt scheitert kläglich. Er sieht dann das da etwas "Weißes" drin ist, riecht und macht Bäh. Woran liegt das wohl und wie kann ich es ihm schmackhafter machen??? Gruß Steffi
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Hallo liebe Frau Neumann, Mittlerweile ist etwas Zeit vergangen. Mein kleiner (8 Monate korrigiert, 10 Monate unkorrigiert) isst nach wie vor ein bisschen was über 100 Gramm vom Mittagsbrei. Obst hingegen mag er sehe gerne und isst ihm Anschluss teilweise ein halbes Gläschen. GOB meistens auch ca 100 Gramm. Früher wollte er danach auch keine M ...
Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...
Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...
Liebe Frau Neumann, Meine Tochter wird in drei Tagen 9 Monate alt. Wir haben erst jetzt mit der dritten Breimahlzeit angefangen. Sie isst morgens ihren Milchbrei, Mittags ihren Mittagsbrei und am Nachmittag den Obst-Getreide- Brei. Am Abend ist sie so müde, dass sie noch keinen Brei möchte. Sie bekommt vor dem Schlafengehen eine Flasche Pr ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt