Mitglied inaktiv
Hallo, mein kleiner Sohn wird Mitte Dezember 1 Jahr alt und zu seiner Feier kommen ganz unterschiedliche Personen - Erwachsene und noch andere Kinder in seinem Alter. Was könnte ich denn Backen, was allen schmeckt und auch für so Kleine in Ordnung ist? Und was könnte ich speziell für die Kleinen backen? Danke schonmal für ihre Antwort! LG Karolin
Hallo Karolin Zutaten wie Eier, Milch oder Weizen, Zucker werden bis zum 1. Geburtstag häufig gemieden. Manche Mamas sind sehr zögerlich, wegen Allergieprophylaxe etc, im Einführen neuer Lebensmittel wie bspw eben Ei. Andere Mütter legen hier kaum ein besonderes Augenmerk darauf und der Geburtstagskuchen darf alles beinhalten, was ein Kuchen eben so braucht. Ein langer Text, der bisher deine Frage noch nicht beantwortet. Worauf möchtest du noch verzichten und was wäre egal? Wie ist es mit den anderen Kindern? Der erste Geburtstagkuchen meiner ersten Tochter war ein Käsekuchen, den die Erwachsenen essen konnten. Damit meine Kleine auch etwas haben durfte (es musste noch allergenarm sein), habe ich den Kuchen mit milch- weizen- und eifreien selbergebackenen Mürbeteigkeksen verziert. Die konnte sie selbstverständlich mitessen. Jetzt einige konkrete Vorschläge: an was hast du ungefähr gedacht? An einen gewöhnlichen Geburtstagskuchen, bspw mit Schokoüberzug, auf den man ein Kerzchen stellen kann? Oder ein Rezept das für den Anfang einfach ist und nicht so süß? Da kannst du mal im Forum unter dem Suchwort "geburtstgaskuchen" schauen, da findest du eine Menge Ideen. Vom allergenarmen "Brotkuchen" bis hin zur Sahnetorte. Eine weitere Idee wäre ein gedeckter Apfelkuchen, auf den du auch eine Kerze stellen kannst. Und die Erwachsenen können sich den Kuchen mit Schlagsahne verfeinern. Aus 250g Mehl 125g Butter 75g Zucker 1 Ei 1 Vanillezucker 1 Pr Salz 1 Msp Backpulver eine Knetteig kneten. Kurz ruhen lassen. Derweil ca 5 mildsäuerliche Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Mit Honig verfeinern, etwas etwas Zitronensaft dazu, nach Geschmack Rosinen und ein P Vanillezucker. Mit Zucker süßen, bis es schmeckt. Den Teig teilen. Auswellen und einen teil in eine Springform geben. Die Äpfel darauf verteilen. Mit der zweiten ausgewellten Teighälfte zudecken und ca 45 min bei 175° C backen, bis er gar ist. Nach der Backzeit evtl mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu stark bräunt. Am besten frisch servieren. Nicht heiss, aber so ca nach einer bis zwei Stunden. Obst-Streuselkuchen vom Blech Zutaten Teig: 500 gr Dinkelmehl Type 550 80 gr Rohzucker 1 Prise Meersalz etwa 200 ml Soja-Drink 1 Pck Trockenhefe 8 Esslöffel Kaltgepresstes Sonnenblumenöl Belag: 1,5 kg Äpfel, Rhabarber, Beerenobst, Aprikosenhälften, oder Kirschen Streusel 120 gr milchfreie Margarine 200 gr Dinkelmehl Type 550 120 gr Rohrzucker 1 Prise Cassia Zimt die Rezepte entstammen dem Reformhauskurier (05/03) Blitz-Karottenkuchen Für 8-12 Portionen: 400g Karotten Saft und Schale von 1 unbehandelten Zitrone 200g Rohrzucker 200 ml Sonnenblumenöl 1 TL Zimt 1 Packung Backpulver 400g Vollkornmehl 1 Packung Vanillezucker Zum Bestreuen: Puderzucker Die Karotten in der Küchenmaschine raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C 40-50 Minuten backen. Nach Erkalten mit Puderzucker bestreuen. ucchinikuchen Zutaten: 250 g Butter 200 g Zucker 4 Eier 250 g Mehl 1 P. Backpulver 5OO g Zucchini, grob geraspelt 50 g Rosinen 1 - 2 Becher Schlagsahne Puderzucker zum Bestreuen Zubereitung: Butter und Zucker schaumig schlagen, die Eier nach und nach dazugeben. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren.Die Zucchini und die Rosinen vorsichtig untermischen. Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 200 ° ca. 35-40 Min. backen. Kuchen aus der Form nehmen, etwas auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und lauwarm mit Schlagsahne servieren. (Die Sahne darf schmelzen!) (Rezept einer Realschule aus Braunschweig) Muffins 180 g Weizen-Mehl (Type 450) 80 g Dinkelvollkornmehl (oder nur 250g Weizenmehl) 2,5 TL Backpulver ½ TL Natron 1 Ei 130 g Zucker 1 P Vanillezucker 100 ml (Sonnenblumen-) Öl (geschmacksneutral) 200 ml Buttermilch oder weisser Joghurt (fettarm) geschmackgebende Zutaten oder Rosinen, oder Kirschen, oder was auch immer... Zubereitung: Backofen auf 180°C vorheizen. Mehl in eine Schüssel geben, Backpulver, Natron dazu und vermischen. In einer anderen Schüssel das Ei verquirlen, Zucker, Öl, Buttermilch dazu und gut verrühren. Mehl(Mischung) unterrühren. Die Zusatzzutaten zugeben. Vorsichtig und schnell vermengen. Den Teig in die Blechvertiefungen des Muffinblechs gleichmäßig verteilen. Oder in Muffinpapierförmchen verteilen, dabei vorher jeweils 2-3 Förmchen ineinanderstellen, weil sonst der Teig herausläuft. 20-25 Minuten backen. Muffins noch ca 5 Minuten im Ofen ruhen lassen, dann aus den Förmchen nehmen. Gruss Birgit Ich finde diesem Kuchen für den 1. Geburtstag ganz passend, da allgemein allergenarm: Napfkuchen mit Apfel 500 g Dinkelvollkornmehl (geht auch anderes Mehl) 250 ml Saft nach Wahl 1/2 P frische Hefe 100 g Butter 80 g Zucker oder Agavendicksaft 1 TL Vanillepulver 1/2 TL Salz 150 g feingeschnittene Äpfel evtl etwas Flüssigkeit Zubereitungsanweisung: Mehl in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln, Saft hinzugeben. Teigansatz zudecken und ein bisschen ruhen lassen. Anschliessend alles zu einem Hefeteig kneten. Restliche Zutaten unterheben. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt stehenlassen. Den Teig eine Stunde später nochmal durchkneten, dann in eine gefettete Napfkuchenform geben. Den Teig nochmal 15 min an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. Den Elektroherd auf 175°C vorheizen und den Kuchen ca. 40 bis 50 Minuten backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschliessend nach Belieben verzieren Ich würde nur die Hälfte der Zutaten verwenden. Der Kuchen erinnert mehr an Brot, denn an Kuchen und ist für erwartungsvolle erwachsene Gäste sicher nicht der oberste Gaumenschmaus. Statt Dinkelmehl kannst du auch Weizenmehl verwenden. Hefezopf wäre auch denkbar, weil der nur krümelt, aber nicht schmiert, was bei kleinen Kindern durchaus praktisch sein kann.
Mitglied inaktiv
Hallo, geh mal unter Suchfunktion und gib geburtstag, gegurtstagskuchen oä ein.Das wird ziemlich oft gefragt und daher gibts ne Menge schon zu finden. Suse
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Frage steht ja schon oben. Wenn ich aber z.Bsp. die fertigen Laugenbrezn backe, geht das doch auch bei weniger (hab es probiert) Oder ist das nicht gut? Ist es nicht ungünstig wenn bei so hohen Temperaturen gebacken wird (Acrylamit) Kuchen backe ich mittlerweile nur noch bei ca 160Grad Umluft. Vielen Dank für eine Antwort schon ...
Hallöchen, Ich habe mit vorgenommen mit meiner kleinen ein paar Kekse für die Adventszeit zu backen. Sie ist 15 Monate alt, klar ist also, dass sie nicht lange daran Interesse haben wird und ich trotzdem anschließend die Küche renovieren muss Meine Vorstellung ist ein Teig ohne Ei zum matschen, probieren und Kneten und dann eben evtl klöpschen ...
Hallo! Wir backen das Brot für unseren 18 Monate alten Sohn seit einigen Monaten selbst. Hierfür nehmen wir ein Rapsöl (gebacken wird das Brot bei 200 Grad). Wir wussten leider nicht, dass man nicht mit kaltgepressten Ölen backen darf. Jetzt haben wir Angst, dass unser Sohn giftige Stoffe aufgenommen hat. Kann es da zu späteren Schäden kommen? Kön ...
Liebe Frau Neumann, für den Snack am Vormittag und Nachmittag möchte ich ja zum Obst immer noch etwas Getreide reichen (z. B. Hafer oder Hirse). Hier geht es mir besonders darum, den Eisenbedarf zu decken. Haben Sie Rezeptideen um aus den Babyflocken (ich habe die Hirse- und Haferflocken zum Anrühren des Getreidebreies vom Alnatura) irgendein ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 9,5 Monate und isst vorwiegend Fingerfood, das wir selbst zubereiten. Welches Öl kann ich denn für sein essen zum anbraten (von z. B. Fleischpflanzerl, Gemüsebratlingen, Pfannkuchen,...) oder zum backen (für Bananenbrot etc) verwenden? Bisher habe ich vor allem kaltgeprestes Bio Kokosöl benutzt. Ist die Verwendun ...
Liebe Frau Neumann, Ich habe mit meinen beiden Kleinkindern an zwei Wochenenden gebacken und nun mit Erschrecken festgestellt, dass ich versehentlich kaltgepresstes Sonnenblumenöl eingekauft hatte. Backzeit war jeweils 30 Minuten bei 160 Grad Umluft. Ich mache mir Sorgen über die Erhitzung. Vielen lieben Dank und liebe Grüße Mausi 36
Hallo Frau Neumann, ich bin verunsichert, welches Öl ich zum Backen/ Kochen/ Braten für meine mittlerweile 10 Monate alte Tochter am Besten verwenden sollte. Meine Tochter möchte schon seit Beginn der Beikost absolut keinen Brei, sondern ist sehr an bissfesten Nahrungsmitteln interessiert. Für die Zubereitung habe ich zuletzt immer das Beikost ...
Liebe Birgit, ich achte auf eine gesunde Ernährung meiner beiden Mädels (2 und 5 Jahre). Ich habe für die kalte Küche bislang kaltgepresstes Rapsöl verwendet und zum Braten und Backen Bratöl, kaltgepresstes Olivenöl, Butter oder Margarine. Mir ist bekannt, dass man nicht jedes Öl erhitzen oder hoch erhitzen darf, da ansonsten schädliche Stoff ...
Liebe Frau Neumann, Mein Sohn wird Freitag 2 und für die Kita soll er Kuchen bzw. muffins mitbringen. Ich habe ein Rezept mit recht wenig Zucker gefunden. Allerdings gibt es eine Schoko-Glasur (aus zartbitter Kuvertüre) und zartbitter-schoki im Teig. ist die Verwendung von zartbitter Schokolade für Kinder zum backen in Ordnung? Ich frage ...
Hallo Frau Frohn, ich würde gerne Griesschnitten oder Griesauflauf für meinen 10 Monate alten Sohn machen und frage mich, ob ich den (Dinkel)Gries vorher im Topf kochen muss, oder ob es auch reicht ihn im Ofen mit den restlichen Zutaten zu erhitzen? liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost