Medina
Hallo, Meine Tochter ist bald 9 Monate, hat noch keinen Zahn aber verweigert Brei und möchte feste Kost. Was darf ich ihr geben, darf ich ihr mit Butter beschmiertes Toast geben? In Stücke schneiden und selber essen lassen? Habe damit keine Erfahrung da mein Sohn damals sehr lange Brei hatte. Ist hähnchenfleisch von der Keule ok? Oder Hackbällchen? Was darf sie gar nicht bekommen? Lg und vielen Dank
Hallo Medina du darfst Brotstückchen mit Butter anbieten. Auch Hähnchenfleisch von der Keule ist theoretisch wunderbar als Fingerkost geeignet. Auch Hackbällchen sind super. Dein Baby sollte sich die geeigneten Speisen selbständig in den Mund geben. Das Kennenlernen und die Gewöhnung an Familienkost funktioniert i.A. nämlich so: Kinder untersuchen die neuen Speisen zuerst mit den Händen, dann erst mit dem Mund. Manches wird in den Mund genommen und nach kurzen Kaubewegungen geschluckt und manches aber wieder ausgespuckt. Die angebotenen Speisen sollten darum etwas weich sein, damit sie mit dem Gaumen und mit Kraft wzischen den Kauleisten zerdrückt werden können. Du kannst also beginnen und die Zeit nutzen, um deinem Kind möglichst viele Lebensmittel, Speisen, Gerichte, einschließlich ihrer typischen Aromen anzubieten, damit sich dein Kind daran gewöhnen kann. Bei einer babygeeigneten (= gut kau - und schluckbar) Familienkost brauchst du keine allzu große Sorge vor einem versehentlichen Verschlucken zu haben. Das selbständige Essen, das vorherige Befühlen der Nahrung, der Kontakt mit den Fingern und den Händen gibt deinem Baby erste Signale und Informationen zur Beschaffenheit der Nahrung. Es bewertet die Speisen durch Hautkontakt und mit Hilfe des Tastsinns. Lass ihn darum viele Erfahrungen machen. Modifiziere eure typische Familienkost so, dass dein Baby diese gefahrenfrei mitessen kann. Hier sind noch ein paar Anregungen für geeignete breifreie Kost: Apfel-Banane-Haferkekse: 1/2 Banane zerdrücken, 2 Stücke Apfel geschält, fein reiben, 1 TL Rapsöl 1 TL Kokosmehl alles vermischen 30g Haferflocken zufügen Zimt zugeben, alles vermischen und Kleckse auf ein Backblech geben, flach drücken die Masse hat eine klebrige Konsistenz und lässt sich mit Hilfe von Löffeln auf einem Backblech platzieren. backen bei 180- 200 ° C vorgeheizt , ca 15 min, bis außen knusprig. Ggf länger backen. Kartoffelwolken: 160g gekochte (Salz-)Kartoffeln 30 ml Öl 2 Eier 100g Schmand (oder saure Sahne/Creme Fraiche) 80g Mehl 1 Msp Backpulver aus den Zutaten einen Teig (mit dem Handrührgerät) mixen. Den Teig in kleinen Klecksen auf ein Backblech (Backpapier/Backmatte) geben uund bei 180° ca 20 min bis sie gar sind, backen. Herzoginkartoffeln 750g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wasser abschütten, Kartoffeln stampfen, zu Kartoffelbrei. Etwas auskühlen lassen. mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 EL Butter vermengen, Hauch Muskat nach Belieben. Alles gut vermischen und mit dem Spritzbeutel Rosetten auf eine Backblech spritzen. Wenn das zu mühselig ist, also für die Alltagsküche, kann man den Teig auch mit Hilfe von zwei TL als Nocken auf ein Backblech setzen. Die Dinger werden noch mit einer Eigelb/Milch-Mischung bepinselt und ca 15 min im Ofen bei 190° gebacken. Auch Sahne reicht zum Bepinseln aus. Sie werden dann nur nicht so schön leuchtend gelb. Süßkartoffelfingerfood: 150g Süßkartoffel 1 mittelgroße Zwiebel 2 TL getrocknete Petersilie 1 EL Margarine/Öl Öl 50g Haferflocken, zerkleinert Zwiebel fein schneiden, in der Margarine weich dünsten. Die Süßkartoffel dämpfen, mit der Gabel zerdrücken. Zwiebel und Gewürze untermischen, Hafer dazu geben. Ca 20 min quellen lassen. Aus der Masse kleine Patties formen. Mit feuchten Händen, anschließend in Semmelbröseln wälzen, und vorsichtig und sanft leicht anbraten siehe Foto im Anhang Dinkelstangen 1/2 Banane (ca 50g ohne Schale) 1/4 kleiner Apfel (ca 30g ) 13 g Rapsöl 65g Dinkelmehl 630 Banane vermusen, Apfelstück schälen, Kerngehaäuse weg und das Stückchen fein raspeln. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und verkneten. Den Teig ca 30 min kühl stellen. Ofen an, 190° C. aus dem Teig vorsichtig kleine Stangen formen und im Ofen ca 20-25 min backen, bis fertig. Die Stangen sollten nicht zu fest werden KartoffelZucchini Waffeln 1 Ei 30g Öl 150g Zucchini (raspeln) 150g Kartoffeln (raspeln) 75g Dinkelmehl 630 Salz 1 TL Backpulver 40g fein geriebener Käse ggf Gewürze vermischen und Waffeln backen Grüße Birgit Neumann

Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, meine Maus wird in 12 Tagen 10 Monate alt. Sie mag seit ein paar Tagen kein GOB und Milchbrei mehr essen. Sie bekommt auch seit ein paar Tagen abends wieder ihre Milchflasche weil sie den Milchberi nicht mehr ganz aufisst bzw. auch fast kaum isst. Mit der Milchflasche abends habe ich auch kein Problem, find ich garnicht schlimm. ab ...
Liebe Frau Neumann, mein kleiner Sohn wird 9 Monate alt und mag keinen Brei. Mit 5 Monaten habe ich begonnen, ihm Brei anzubieten. Leider ohne Erfolg, auch die Obstbreie mag er nicht. Gerne isst er etwas Brot, Nudeln oder auch Banane und ein wenig gekochtes Gemüse. Er ist wohl eher ein Fingerfoood-Typ. Die Mengen sind jedoch so gering, dass noch l ...
Guten Abend Meine Tochter wird bis heute gestillt.Seit ein paar Monaten isst sie verschiedene Breimahlzeiten.Diverse Getreidebreie,Gemüse wie Obstbreis. Sie ass die Mahlzeiten ohne zu meckern.Seit einer Woche schreit sie,wenn ich ihr die gewohnten Breimahlzeit geben möchte.Sie schliesst den Mund,schreit,dreht den Kopf weg usw.Sobald ich ihr ein S ...
Liebe Frau NEumann, unsere Kleine (10Monate), hat so gar nicht Interesse an Brei, seit dem geben wir zu jeder Mahlzeit etwas Fingerfood. Ich habe mir auch schon Kochbücher für Babies besorgt. Sie steckt mittlerweile doch alles mal in den MUnd, aber aufessen oder richtig gierig auf was ist sie nicht. Sie wird also doch noch viel gestillt. Meine ...
Hallo, unser Sohn, nun 7 Monate alt, verweigert den Brei. Wir haben mit Biokarotte und etwas kaltgepresstem Ölivenöl angefangen. Er spuckt es aus und isst nichts davon. Auch Zuchini findet er doof. BLW landet auf dem Boden und auf den Klamotten. Und ist für uns Eltern keine wirkliche Alternative, da wir viel unterwegs sind. Er zeigt deutliches ...
Liebe Birgit! Mein Sohn wird am Donnerstag 10 Monate alt. Wir haben erst spät mit dem Brei angefangen, er wurde bis zum 8. Monat voll gestillt. Der Brei wird von ihm gut angenommen, aber wenn er die Wahl hätte zwischen unserem Essen und Brei würde er sofort unser Essen vorziehen...wir haben bislang Mittag, Nachmittag und Abend ersetzt und er wir ...
Halloo Guten Tag, unser Sohn ist 6 Monate alt und wir haben Ende vierten Monat angefangen Brei zu füttern, es hat super geklappt und er hat ordentlich rein gehauen. Mittlerweile ist es so das er 3 Wochen lang nur 2-3 löffel isst und dann ist es ein Kampf bzw Geschrei . Egal was und wann. Abends machen wir ca ne Woche schon Brei, selbst das geht n ...
Hallo. Mein Sohn (16 Monate) will von einen auf den anderen Tag nicht mehr gefüttert werden. Was absolut ok ist. Er hat viele Gläschen gegessen was nun weg fällt. Wir waren im Urlaub u er hat dann auch wie die große Schwester Pommes usw mitgegessen.er liebte die Gläschen u JEDES Gemüse. Mit Gabel u Messer kann er noch nicht essen. Mein Problem ist, ...
Hallo vielleicht haben Sie ja einen Rat Meine Tochter ist 9 Monate alt und isst kein Brei. Habe es immer wieder probiert und auch Pausen dazwischen gelassen. Habe auch verschiedene Gläschen probiert, Kürbis, Karotte und auch Pastinake. Am Anfang mit 5 Monaten war es nichts wegen der Mundmotorik, hat alles rausgeschoben. Aber auch jetzt mag sie k ...
Hallo, Meine Tochter (7 Monate) isst nun seit guten 8-9 Wochen Mittagsbrei und seit 1-2 Wochen auch Abendbrei. Es lief immer super und sie hat richtig gut gegessen. Sonst wird sie weiterhin gestillt. Seit einer Woche macht sie plötzlich wenn ich sie Füttern will die Lippen fest zusammen. Auch wenn ich es immer wieder probiere und auch Pausen mach ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind