Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Äpfel

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Äpfel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ( Grundschüler ) liebt Äpfel und ist 4-5 Stück / pro Woche. Bisher habe ich diese immer gut gewaschen und er hat die Schale mitgegessen. ( handels-übliche Äpfel aus dem Supermarkt ) Nun hatten Sie das Thema " Ernährung" in der Schule und dort wurde gelehrt, das man ( heutzutage ) Äpfel ausschließlich ohne Schale essen dürfe. Was stimmt denn nun? Danke LG Sonjaflocke


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sonjaflocke ja, naja....pauschalieren lässt sich hier nichts. Die meisten Vitamine stecken nämlich unter der Schale, ca 70 % und aus dieser Sicht betrachtet, ist das Schälen natürlich nicht ganz optimal. Ob Äpfel nun mit oder Schale gegessen werden sollten, nun ja, da finde ich, dass das jeder für sich selbst entscheiden sollte. Denn bei manchen Sorten kann die harte Schale (Wachs) tatsächlich beim Kauen und Essen stören. Besonders (Klein)-Kinder lehnen das eher ab oder essen deshalb weniger Apfel. Was ja auch wieder schade ist... Die Schale bei den einzelnen Apfelsorten ist verschieden. Manche Sorten haben von Natur aus eine größere Wachseigenproduktion (Granny Smith oder Jonagold bspw), um sich vor Austrocknung zu schützen. Je länger der Apfel liegt, das heisst je älter er ist, desto stärker kann diese Wachsschicht ausgebildet sein. Nicht in D produzierte Äpfel, die hierzulande verkauft werden, dürfen zusätzlich gewachst werden. Diese Wachse gelten als unbedenklich. Die Schale wird damit aber leider auch etwas schlechter verdaulich, was sich allerdings individuell sehr unterschiedlich auswirkt. Den Einen ist das egal, Andere merken Unterschiede beim Verzehr - ob mit oder ohne Schale. Bioäpfel werden in D eher nicht zusätzlich gewachst. Ein weiterer Pluspunkt für das Schälen kann übrigens auch sein: Die meisten Allergene liegen ebenfalls direkt unter der Schale. Das betrifft zwar auch nur eine kleinere Gruppe von Essern, aber gibt Anlass zum Überdenken von Theorien zu vermeintlich gesunder Ernährung. Um evtl unerwünschte Stoffe auf der Schale so gu tes geht zu entfernen, kannst du folgendes tun: Apfel mit warmem Wasser waschen und gründlich mit einem Tuch abreiben. Oder heimische/regional erzeugte Bioäpfel kaufen. Wenn dein Sohn die Supermarktäpfel bisher immer gerne mit Schale gegessen hat, dann "darf" er das ruhig weiterhin so machen.... Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.