Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

9 Monate altes Baby mit Jodmangel

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: 9 Monate altes Baby mit Jodmangel

Tourokima

Beitrag melden

Hallo Frau Neunmann, ich hatte eine Frage nebenan bei der Stillberatung gestellt und mir wurde vorgeschlagen die Frage auch nochmal hier zu stellen, ich kopiere einfach den ganzen Text, den ich im anderen Forum geschrieben habe. Ich hoffe das ist okay. Vielen Dank und viele Grüße. Sara „ Hallo liebe Biggi, du hast mir schon mehrmals geholfen, vielleicht kannst du mich auch diesmal beruhigen? Vor ein paar Wochen habe ich erschreckend festgestellt, dass wir zu Hause kein Jodsalz haben. Daraufhin habe ich mein Blut untersuchen lassen. Und meine Schilddrüse war in der Unterfunktion. Bei meiner Tochter habe ich den Jodgehalt über den Urin testen lassen und heraus kam, dass sie einen moderaten Mangel hat. Nun zu unserer Supplementierung von Angang an. Nach der Geburt habe ich in der Klinik Tabletten bekommen 150ug und mir wurde gesagt ich müsse Jod nehmen. Mir war jedoch nicht bewusst wie wichtig das ist!! Die Tabletten habe ich genommen und danach zu Hause folio Forte mit Jod (auch 150ug) Nachdem diese leer waren schätzungsweise nach ein paar Wochen habe ich ein anderes Kombipräparat für die Stillzeit genommen, welches leider nur 70ug behinhaltet. Zudem habe ich es nicht gewissenhaft täglich genommen. Dann war das Präparat irgendwann leer (als meine Tochter ca. 7 Monate alt war) und die Nachbestellung hat länger gedauert. Also habe es wohl 2-3 Wochen ca. nicht genommen und somit gab es in der Zeit kaum bis gar keine Jodzufuhr über die Nahrung. Als mir das mit dem Jodsalz aufgefallen ist, haben mein Mann und ich sofort welches gekauft und wir nehmen seitdem noch zusätzlich zu dem Kombipräparat ein Supplement. Meiner Tochter gebe ich davon auch etwas in die Beikost. Sie bekommt das also ca. seit sie 8 Monate alt ist. Der Arzt meinte ich soll das mit dem Supplement so weiter machen und in 4-6 Wochen wird der Jodgehalt nochmal kontrolliert. Ich habe auch mit einer Ernährungsberaterin gesprochen und die meinte auch, es wäre nicht so schlimm, ich hätte meiner Tochter sicher nicht geschadet, ein Jodmangel sei typisch und häufig und wenn ich so weiter mache, sei es schnell wieder im Griff. Also KiA und Ernährungsberatung sind entspannt. Aber wieso liest man dann überall im Netz, dass ein Jodmangel so schlimme Folgen für Babys hat und die Gehirnentwicklung? Ich schiebe Panik und mache mir Vorwürfe, dass ich mich mit dem Thema nicht schon früher auseinandergesetzt habe. Und ich weiß nicht wie lange mein Jodmangel schon bestand und somit ihrer?!!!? Vielleicht hat sie schon seit Anfang einen Mangel, weil meine Supplementierung nicht gereicht hat. Das kann alles nicht mehr nachvollzogen werden, aber kann ich ihr schlimm geschadet haben? Könnte das noch aufgeholt werden? Und würde man da Anzeichen sehen? Und warum sind KiA und EB so entspannt, wenn das ganze Internet nach schweren Folgen schreit??? Ich hoffe das war alles nicht zu verwirrend. Ich weiß auch nicht ob du mir bei dem Thema helfen kannst. Aber Stillberatung erscheint mir nach KiA und EB die logischste Zweit -bzw Drittmeinung. Vielen Dank! Und liebe Grüße Sara“


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Tourikima Im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum Kochen für Kinder kann ich dir diesbezüglich "nur" mit allgemeinen Informationen zum Thema Jod in der Ernährung bzw mit Rezepten für die Kinderküche weiterhelfen. Diese allgemeinen Tipps sind zum Beispiel Jodsalz zu verwenden und regelmäßig Seefisch (1-2 mal die Woche) anzubieten. bspw so: Fischfrikadellen 250 - 300 g Seelachsfilet oder andere Fischsorte (acu TK möglich) 1 Brötchen vom Vortag 1 Ei 1 kleine Zwiebel Frische Petersilie Salz Pfeffer 3 EL Semmelbrösel 4 EL Öl Zubereitung: Die Seelachsfilets nach Gräten absuchen und entfernen. Anschließend mit einem Messer in kleinere Würfel schneiden. Mit Hilfe des elektrischen Stabmixers etwas feiner pürieren. Ein Brötchen in kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken und zum Fischfleisch hinzu geben. Das Ei darüber aufschlagen. Eine Zwiebel in 1 EL Öl hellgelb anbraten, leicht salzen und die Pfanne zur Seite ziehen. Reichlich fein geschnittene frische Petersilie unter die Zwiebeln mischen und alles etwas auskühlen lassen. Danach ebenfalls zum Fischfleisch hinzu geben, salzen , gut mit Pfeffer würzen und alles zusammen mit dem Ei zu einem lockeren Fischteig vermengen. Mit den Händen je nach Größe 6 - 8 Fischfrikadellen formen. 3 EL Semmelbrösel oder Paniermehl in einen Teller geben, die Fischküchlein darin auf beiden Seiten wälzen und die Semmelbrösel etwas andrücken. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Fischfrikadellen darin auf beiden Seiten goldbraun ausbacken. Das dauert insgesamt etwa 5 - 6 Minuten bei etwas zurück gedrehter Temperatur, damit sie nicht zu braun und hart werden. Als Beilage kann man einen Kartoffelsalat und etwas pikante Remoulade dazu servieren. Aber auch Bratkartoffeln und ein grüner Salat, oder gedämpftes Gemüse mit Salzkartoffeln schmecken sehr gut zu diesen Fischfrikadellen. http://www.mamas-rezepte.de/rezept_Fischfrikadellen-5-205.html Mein Tipp: wenn deine Kinder keine Petersilienfans sind, dann nimm gefriergetrocknete oder zum Würzen schlicht eure gewöhnliche Gemüsebrühe. oder: Fisch zerkleinern/pürieren/etc. DIe Farce mit bspw gekochten und zerdrückten gekochten Kartoffeln sowie Ei und/oder zerkleinerten Haferflocken, Gewürze nach Belieben vermischen. Ggf Semmelbrösel untermischen so dass eine formbare aber nicht zu feste Masse entsteht. Daraus Bällchen bzw ähnlich wie Finger geformte Stäbchen kneten und ganz leicht anbraten oder im Ofen garen. Wie mögt ihr Fisch am liebsten? Grüße Birgit Neumann P.S. sieh dir auch einmal das folgende Posting an. Es enthält eine Antwort auf eine Frage, welche ganz gut auch zu deiner Thematik passt. https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Genuegend-Jod-in-der-Nahrung_43493.htm


Citty_1007

Beitrag melden

Hallo! Mich interessiert auch sehr, wie das Thema Jod/Jodsupplementierung und einen möglichen Mangel mit den möglichen Folgen eingeschätzt wird. Genau dasselbe Frage ich mich auch, weil unser 14 Monate altes Kind keinen Fisch mag. D.h. ab dem 6. Monat bis zum 14. Monat keinen Fisch gegessen. Nur selbst gemachtes Essen, ohne Jodzusatz. Gestillt wurde häufig bis zum 10 Monat. Allerdings ab dem 10. Monat bis zum 14. Monat reduziert gestillt. Frage mich auch ob er womöglich einen Schaden davon getragen hat / trägt. Wie sieht hier die Einschätzung aus? LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.