Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

1 Jahr, Kuhmilch?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: 1 Jahr, Kuhmilch?

sarah8

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 1 Jahr alt, und wird am Abend und am Morgen noch gestillt. Ansonsten erhält er Familienkost. Ich bin mir noch etwas unsicher, wie viele Portionen von welcher Nahrungsgruppe (Kohlenhydrate, Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse) er pro Tag erhalten soll. Braucht mein Sohn zusätzlich Kuhmilch? Milchprodukte (Joghurt, Topfen,..)bekommt er schon ab und zu. LG


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo sarah8 Empfehlungen für Kleinkinder gibt es vom Forschungeinstitut für Kinderernährung mit Sitz in Dortmund. Die Ernähurng für Kleinkinder, ab dem 12. Lm und etwas eingeschränkter gültig ab dem 10. Lm unterscheidet sich kaum von den Ernährungsempfehlungen allgemein. Sie basieren im Wesentlichen auf OptimiX, die "optimierte Mischkost". Da kannst du hier mal schauen: http://www.fke-do.de/content.php?seite=seiten/inhalt.php&details=526 Dies bedeutet: Reichlich Getreideprodukte wie Brot, Nudeln, Reis etc reichlich Obst und Gemüse, 5 P am Tag gefolgt von Milch- und Milchprodukten Fleisch, Fisch Fette und Öle am wenigstens sollte der Anteil Süßigkeiten sein ausreichend Getränke, Wasser Oder kennst du den Ernährungskreis? Hier werden die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen (Getreide wie Brot und Nudeln, Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse) in unterschiedlich großen Segmenten gezeigt und verdeutlichen dadurch den ungefähren Anteil in der täglichen Ernährung. http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=219 Einen Plan für konkrete Verzehrsmengenempfehlungen findest du hier: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben- auf die Woche hochgerechnet. Wenn du noch stillst, dein Kleiner noch zusätzlich Joghurt und Topfen erhält, musst du keine weitere Trinkmilch geben. Vegleiche einfach mal mit den vorgeschlagenen Mengenangaben. Zur Gewöhnung könntest du evtl kleine Schlucke Kuhmilch anbieten. Grüße B.Neumann


sarah8

Beitrag melden

Könnte ich statt Kuhmilch auch Schafmilch geben? In welcher Form? Mein Sohn liebt es zu essen. Vor allem mag er alles kohlenhydrathältige (Kartoffeln, Butterbrot, Mehl in sämtlich verarbeiteten Varianten, Nudeln, Reis...). Mit Obst und Gemüse in Rohkostform haben wir derzeit Probleme. Er mag alles nur püriert, und nicht selber abbeissen. Obwohl er könnte. Vor allem beim Obst isst er nur Banane und Äpfel gerieben. Ab und zu noch Mandarinen. Stückchen spuckt er sowieso wieder aus (außer Brot natürlich). Was kann ich tun? Wir essen ja selber gerne Rohkost zum Abendbrot. Wie schaut es mit Salz aus? Wieviel braucht er. Derzeit salze ich sein Essen gar nicht oder nur minimal. Welches Salz wäre günstig? Danke!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo sarah8 mögt ihr Schafmilch oder Produkte daraus? Wenn es euch schmeckt, kannst du auch deinem Kind das geben. Käse wäre hier ein gängiges Produkt. Schau dabei, dass es kein Rohmilchkäse ist. Rohkost muss dein Kleiner noch nicht essen, wenn er nicht mag. Eine ideale Darreichungsform wäre, wenn es fein gerieben ist. Dadurch entfällt zeit- und kraftintensives Kauen. Vielleicht findet dein Kleiner so Gefallen an Möhre und Co. Möhre mit einem Anteil Apfel, auf der Glasreibe fein gerieben, mit dem Löffel gegessen - das wird ihm bestimmt gefallen. Die Mandarine zu Saft gepresst - auch so wird sie roh gegessen :-) Kohlrabi könntest du fein reiben und ebenfalls mit Apfel mischen. Lasst euer Kind probieren, was ihr üblicherweise esst. Auch wenn euer Söhnchen nicht alles bereitwillig schluckt, so werden doch andere Sinne mit angesprochen. Euer Kind lernt dazu. Die Speisenpalette wird sich vielleicht zunächst nur langsam, aber auf jeden Fall stetig erweitern. Biete die Kost in verschiedenen Zubereitungsweisen an und lass dein Kind probieren. Beim Salz kannst du ein jodiertes Salz verwenden. Ein Fluorzusatz kann sinnvoll sein. Sinn und Zweck, bzw Notwendigkeit dafür ist umstritten. Vielleicht kann dir hier Frau Dr. Freundorfer, im Forum rund um Zahngesundheit hier bei rub, einen eindeutigen Ratschlag geben. Salzen solltest du Essen für dein Kind nur sehr sparsam. Wenn zusätzlich normale Familienkost gegessen wird, so wie handelsübliches Brot, dann ist das ausreichend. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, bei unserem Sohn wird eine Kuhmilch Unverträglichkeit vermutet. Ein Test ist jedoch erst im Oktober möglich. Daher suche ich nach Alternativen für den Getreide - Milch Brei. Am liebsten würde ich statt Kuhmilch Muttermilch nehmen. Auf der Verpackung für den Brei steht jedoch, dass dieser in kochende Flüssigkeit eingerührt werden ...

Hallo Frau Naumann, mein Sohn 12,5 Monate Bekommt morgens ein Porridge mit 200ml Kuhmilch als Vollmilch und Haferflocken Mittagessen unterschiedlich. Nachmittags Obst Zwischendurch Mal ein Wecken oder Brot Abends z.b. Pfannkuchen mit Apfelmus Vor dem ins Bett gehen: 210 ml Pre Ist das zu viel Kuhmilch morgens auf einmal, wie viel darf er ...

Guten Abend und eine ruhige, besinnliche Adventszeit. Meine Tochter ist 8,5 Monate und hat eine Kuhmilch/Weizen/Dinkelallergie. Hast du vielleicht Ideen für weiches Fingerfood (außer Obst/gedünstetes Gemüse), sie hat allerdings noch keine Zähne. Gerne etwas, was einigermaßen schnell gemacht ist. Was sie essen könnte, während wir Brot essen. ...

Hallo! Mein Sohn wird bald 1 Jahr alt und der Kinderarzt empfiehlt Kuhmilch statt Pulver Milch. Da mein Sohn seit der Geburt nur fertige Milch trinkt würde ich gerne wissen wie ich mit der Kuhmilch anfangen soll. Ihr Rat wäre mir wichtig! Er hat sie gestern probiert, aber geschmeckt hat sie ihm nicht. Außerdem isst er morgens sein Frühstück (Müsli, ...

Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...

Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...

Hallo :) Ich habe zwar kein Baby mehr aber ich hoffe, dass ich meine Frage trotzdem noch hier stellen darf :) Meine Tochter (10J.) trinkt seit ca 9 jahren täglich morgens einen Becher Kuhmilch. Ansonsten nimmt sie keine Milchprodukte zu sich, da sie weder Käse noch Joghurt etc mag. Nur hin und wieder Sahne beim Kochen oder Käse auf Auflauf ist ok ...

Guten Morgen, meine Frage ist bezüglich der Kuhmilch Menge. Meine Zwillinge sind 16 Monate alt. Ab 12 Monaten sind doch 300 ml Kuhmilch empfohlen. Nachts trinken sie ab und zu noch Pre Milch, diese wird ja nicht mit eingerechnet, oder? Und was ist, wenn sie über die 300ml kommen? Ist das wirklich so schädlich für die Nieren? Und müssen sie zwingend ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Isst mittlerweile gut vom Familientisch mit (achte noch auf wenig Salz und möglichst keinen Zucker) und isst auch Butterbrot. Allerdings trinkt er morgens und abends jeweils noch ein Fläschchen mit Premilch (danach wird aber jeweils Zähne geputzt). Der Essensplan sieht meist so aus: Gegen 6 Uhr 235ml Pre ...

Hallo Frau Neumann, unsere Tochter (11 Monate, in zwei Wochen 1 Jahr) isst sehr gut bei uns am Familientisch mit, trinkt auch gut Wasser zu den Mahlzeiten und zwischendrin, von Brei hält sie nicht sehr viel, ab und an mal einen Hirse oder Grießbrei aber nicht täglich. Gestillt wird sie noch am Abend einmal und in der Nacht 2-3 Meine Frage so ...