gartenfan_2007
Sehr geehrter Dr. Kissler, Zur Vorgeschichte: Geburt einer Tochter nach 1. ICSI-Versuch 2008 Nach zwei vergeblichen Icsi-Versuchen (1. Nullbefruchtung, 2. 2 A-Embryonen) hatte die dritte Icsi-Behandlung (3 C-Embryonen) zu einer Zwillingsschwangerschaft geführt. Der erste Zwilling ist in der 7. SSW stehen geblieben, der zweite entwickelte sich altersgemäß. Regelmäßiger Herzschlag konnte nachgewiesen werden. Auch die HCG-Werte stiegen zufriedenstellend an. Bei 10+2 konnten jedoch keine Herztöne mehr festgestellt werden und auch der HCG-Wert begann zu fallen. Nun meine Frage: Ist dies Ihrer Einschätzung nach positiv zu sehen (es hat ja schließlich geklappt) oder lassen sich aufgrund dieses Verlaufs Rückschlüsse generell auf die gebildeten Eizellen/Erfolgschancen ziehen? Mein FA äußerte sich äußert vage ("Das regelt die Natur"). Aber da wir ja die nächsten Versuche komplett selbst bezahlen müssen und die "40" auch näher rückt, ist das für uns natürlich schon von Bedeutung. Gibt es hierzu Untersuchungsmöglichkeiten? Wie hoch ist die Wiederholungsgefahr einer Missed Abortion bei Icsi-Patienten? Kann das zu frühe Absetzen des Progesterons (9. SSW) zur Fehlgeburt führen? Kann es sinnvoll sein, statt auf frisches Sperma auf tiefgefrorenes zurückzugreifen (welches aus 2007 stammt; mein Mann ist Jahrgang 1969; stark eingeschränktes Spermiogramm)? Stimmt die Mundart, dass eine Schwangerschaft wahrscheinlicher ist, wenn man "gleich weitermacht"? Aufgrund meines Alters (39) besteht die Aussage, dass eine Stimulation stets nur 3-5 reife Eizellen bewirken könne. Ich habe im Internet von einem DHEA-Verfahren gelesen, das sowohl mehr als auch bessere Eizellen bewirken soll. Welchen Kenntnisstand haben Sie hinsichtlich Erfolgsaussichten, Kosten und Risiken? Mein FA wollte da noch nicht richtig dran, da ja noch Eizellen gebildet werden. Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
Das sind gleich eine Menge Fragen, die Sie am besten mit Ihrem im IVF-Zentrum behandelnden Arzt besprechen. Nur soviel im Vorfeld. Insgesamt verliefen Ihre Behandlungen recht erfolgreich. Auch den Eintritt der letzten SS (Zwillinge) muss man als Erfolg werten und Ihnen zum Weitermachen raten. Ein Absetzen des Progesterons in SS-Woche 9 verursacht m.E. keinen Abort des zweiten Zwillings. Ich würde empfehlen, für die nächste ICSI wieder frischen Samen zu verwenden, es sei denn, die damals eingefrorenen Proben sind qualitativ viel besser als die jetzigen. Ich würde Ihnen im nächsten Versuch eine verlängerte Embryokultur bis zum 5. Tag nach Eizellentnahme empfehlen, da man beobachtet, dass die gut entwickelten Blastozysten nicht nur eine erhöhte SS-Chance bieten sondern auch eine niedrigere Abortrate. DHEA würde ich erst als letzte Massnahme ergreifen, wenn Ihre Zellen es gar nicht bis zum ET schaffen. So, jetzt haben Sie einiges erfahren, für die Feinabstimmung müssten Sie sich an Ihren Arzt halten. Viele Erfolg
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Hr. Dr. Gagsteiger! Ich bin unsicher, was ich tun soll: Ich bin gerade 44 geworden. Es wäre jetzt die Möglichkeit, in den 3. Behandlungszyklus zu starten. Mein AMH ist seit 1,5 Jahren stabil über 0,7 (0,71-1,01-0,7-1,3), aber im Ultraschall sind diesmal nur 4 Folikel sichtbar. (1. Zyklus = 6 Stück = vor einem halben Jahr; 2. Zykluls ...
Hallo Herr Dr. Schmidt, ich habe ein stark eingeschränktes Spermiogramm (unaufbereitet meist 2-3 Mio/ml, aber davon teilweise über 60% A+B, Morph 4%). Außerdem wurden bei mir verkleinerte Hoden festgestellt und der FSH-Wert ist deutlich erhöht (28). Meine Frau und ich probieren es seit etwa einem Jahr (mit Pause) mit ICSI naturelle, was bis ...
Hallo Hr. Dr. Gagsteiger, wir befinden uns aktuell mitten in unserer 2. ICSI, am Montag war Punktion und am Freitag ist der Transfer geplant nach 4 Tagen Kultur. Es gibt ein paar Dinge, die mich sehr beschäftigen und ich bin gespannt auf Ihre Sichtweise. Während der gesamten Stimulationsphase (1. ICSI mit Gonal F, 2. ICSI m ...
Lieber Herr Dr. Grewe, ich bin 44 Jahre alt. Hatte eine FG im letzten Jahr. Ein Polyp ist entfernt und die Endometritis behoben. Hatte im vorherigen Zyklus eine Stimulation mit 225 Einheiten Pergoveris. Insgesamt haben sich 9 Eizellen entwickelt. An Zyklustag 11 hatte ich Punktion von 5 Eizellen von denen drei reif waren und zwei sich befruchten ...
Sehr geehrte Frau Prof.Dr. Sonntag, Ich hatte bereits 3 Kaiserschnitte, der letzte mit Zwillingen durch ICSI. Gerne würde ich wissen, ob eine weitere ICSI möglich ist nach 3 Kaiserschnittgeburten. Vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe hier in diesem Forum. Vielen Dank im Vorraus.
Guten Tag Herr Dr. Emig, Leider hat sich das Ergebnis der ersten ICSI wiederholt. Bei unserer ersten ICSI im Januar haben wir 9 Eizellen gewonnen, wovon sich 6 befruchten ließen. Ab Tag 3 hat leider keine Entwicklung mehr stattgefunden, sodass wir nicht bis zum Transfer kamen. Das selbe ist nun auch bei der letzten Icsi im Mai passiert. 10 Eize ...
Lieber Herr Doktor Moltrecht, nach ein paar ICSI naturelle ohne Hormone würden wir jetzt gerne eine Art Mini-ICSI wagen. Wir wünschen uns so 2-6 Eizellen. Ich bin 38 mit einem Amh von 1,4 und Tag 3 Fsh 10 (vor einem halben Jahr). Welche Medikation würde hier für 2-6 Eizellen sinnvoll sein? Vielen Dank und viele Grüße
Hallo Herr Dr. Gagsteiger, wir sind kurz vor unserer ersten ICSI. Laut unserer Kiwu Ärztin bin ich aufgrund meiner Adenomyose und Endometriose (saniert im Februar 2025) eine Kandidatin für das lange Protokoll also mit Downregulierung ab dem 18.ZT. Wie sind ihrer Erfahrungen mit Adenomyose und langes Protokoll? Ich habe immer regelmäßige ...
Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatoz ...
Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatozoenanzahl: ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie